Schlesisches Namenbuch/010

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Schlesisches Namenbuch
Inhaltsverzeichnis  |  Literaturverzeichnis
Benutzte Adressbücher  |  Abkürzungen
I. Taufnamen: a) altdeutsche b) slawische

II. Herkunftsnamen  |  III. Berufsnamen
IV. Übernamen

Alphabetisches Namenverzeichnis  |  Karte
<<<Vorherige Seite
[009]
Nächste Seite>>>
[011]
page=007
fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.

  • Namenerläuterungen und -nachweise werden mit einfachem Doppelpunkt (:) eingerückt.
  • Abkürzungen gemäß S. 13 (Benutzte Adreßbücher) werden aufgelöst und die Häufigkeitsangabe wird in eckigen Klammern wiedergegeben, also Lg33 = Liegnitz [33]
  • Außer Orts- und Familiennamen bleiben alle übrigen Abkürzungen unaufgelöst und werden, wenn nötig, gemäß ER zur Verhinderung des Zeilenumbruchs mit geschütztem Leerzeichen (&#160;) erfasst (also z. B. statt z.B.).
  • Vor 'Belege' wurde immer ein Halbgeviertstrich '–' (ALT+0150) gesetzt. (Entfiel im Original, wenn 'Belege' am Satzanfang stand.)

Schrifttum

(in Auswahl)[GWR 1]

  • Arndt, W., Die Personennamen der dt. Schauspiele des MA.'s. (Germ. Abh. 23), Brsl. 1904.
  • Bacmeister, A., Alte Familiennamen, in seinen „Germanistischen Kleinigkeiten“, Stuttg. 1870.
  • Bach, A., Deutsche Namenkunde, Bd. 1.2 Hdlbg. 1952.
  • Bahlow, H., Deutsches Namenbuch. Ein Führer durch Deutschlands FN. Neumünster 1933. Vgl. L. Berthold, Hess. Bl. f. Volkskde. 32, 1933.
    • Namenlandschaften und Erbnamenforschung. (Forschungen und Fortschritte, 1938).
    • Namenlandschaften. (Beiträge z. Namenforschung 1951/52, S. 92–102).
    • Die dt. Namenlandschaften und ihre Gestaltungskräfte. (4. Int. Kongr. f. N.forschung, Uppsala 1952). 1953.
    • Studien z. ältesten Geschichte d. Liegnitzer FN (Jenaer Diss. 1923) Liegnitz 1926 (Mitt. d. Geschichts- u. Altertums-Vereins z. L., Bd. 10, 102–162).
    • Beiträge z. Geschichte d. dt. FN (Schlesien betr., „Teuthonista“ 3,1926, 33–38).
    • Die dt. Heldensage im Spiegel unserer FN. „Der Sammler“ Beil. z. München-Augsburger Abendztg. 1926, Nr. 206).
    • Der Zug nach dem Osten ... (Teuthonista 9, 1933).
    • Die Stralsunder Bürgernamen um 1300 (Balt. Studien. NF. 36, 1934).
  • Brechenmacher, J. K., Deutsches Namenbuch. Stuttg. 1928.
    • Deutsche Sippennamen. 5 Bdch. Görlitz 1936.
  • Bronisch P., Die slaw. FN. der Niederlausitz. Bautzen 1867.
  • Bücher, K., Die Berufe der Stadt Frankfurt a. M. im MA., Lpz. 1914.
  • Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation. Bd. 9. (Von H. Bindewald).
  • Führlich E., FN. tschech. Herkunft ... in d. Sudetenl. (Suddt. Z. f. Volkskd. 7, 1934).
  • Geschichte Schlesiens. Hrsg. v. d. Hist. Kommission f. Schl. Bd. 1. Brsl. 1938.
  • Götze, A., Mittelb. Berufsnamen (Volkskdl. Gaben. John Meier z. 70. Geb. Bln. 1934).
    • Spuren alter Hörigkeit in heutigen FN. (Germanica. Festschr. f. E. Sievers. Halle 1924/25).
  • Gräbisch, F., Die Glatzer Taufnamen im MA. (Mitteil. d. Schles. Ges. f. Volkskunde 35, 1935, S. 125–187).
  • Gottschald, M., Deutsche Namenkunde. 2. Aufl. Mchn. 1942.
  • Grotefend, Die Handwerksnamen (Korresp.-Bl. d. Gesamtvereins ... 1911, 81–98).
  • Hampe, K., Der Zug nach dem Osten. (ANüG) Lpz. 1921.
  • Hegi, F., Gesellennamen. (Z. f. deut. Wortf. 15, 1914, 243–246).
  • Heintze-Cascorbi, Die dt. Familiennamen. 7. Aufl. Halle 1933. = H.C.



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Werke eines Autors werden eingerückt untereinander aufgeführt, ohne den Autorennamen zu wiederholen.