Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
|-valign="top"
 
|-valign="top"
 
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
 
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2017/10]]
+
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2017/11]]
<p align="center">'''[[Computergenealogie/2017/10|Newsletter 10/2017]]'''</p>
+
<p align="center">'''[[Computergenealogie/2017/11|Newsletter 11/2017]]'''</p>
 
|<div style="margin:4px;">[[Image:CG2017-03.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
 
|<div style="margin:4px;">[[Image:CG2017-03.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
 
|}
 
|}
Zeile 17: Zeile 17:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
  
==69. Genealogentag 2017 in Dresden==
 
Vom 22. bis 25. September 2017 wurde im Hotel Elbflorenz im World Trade Center (WTC), Dresden, vom Dresdner Verein für Genealogie e.V. der 69. Deutsche Genealogentag ausgerichtet. Thema der Tagung war „Europa in unseren Wurzeln – Sachsen und seine Nachbarn“. Es gab über 30 Fachvorträge und Workshops für Fortgeschrittene, aber auch ein Programm für Neulinge und Einsteiger ins Thema Ahnenforschung. Etwa 900 Besucher konnten sich informieren. Das Medieninteresse war groß, zahlreiche Beiträge mit positiver Darstellung unseres Hobbys erschienen in Presse und Rundfunk.
 
 
 
== Projekt-Informationen ==
 
== Projekt-Informationen ==
 
<!--
 
<!--
Zeile 28: Zeile 25:
 
===DES-Verlustlisten===
 
===DES-Verlustlisten===
 
----
 
----
 +
===DES-Indexierung===
 
-->
 
-->
===DES-Indexierung===
+
===Projekt DES-Adressbücher===
„FamilySearch lädt zur nächsten weltweiten Indexierungsaktion vom 20. bis 22. Oktober 2017 ein. Indexieren hilft anderen, ihre Vorfahren schneller zu finden. Neu: Es kann jetzt mit einem neuen Programm direkt [http://www.familysearch.org/indexingevent2017 auf der Bildseite online] indexiert werden!“
+
Die Erfassung des [[Rotenburg_an_der_Fulda/Adressbuch_1927-28|Adressbuchs Kreis Rotenburg (Fulda) 1927-28]] wurde in DES fertiggestellt. </br>
Warum in die Ferne schweifen, wo das Gute so nahe liegt! Mit unserem DES kann man jeden Tag indexieren und das bereits seit 2011 online. Ganz aktuell haben wir z.B. weitere [[Berichte_des_Verbandes_der_Laboratoriumsvorst%C3%A4nde|Listen mit Chemikern]] erhalten, die nun einen Zeitraum von 1898 bis 1939 abdecken. Aufgrund der leicht zu lesenden Schrift und der einfachen Struktur ein ideales Projekt für Einsteiger.
+
Neue Wunschprojekte wurden zur Erfassung freigegeben:
 
+
* [[Kaiserslautern/Adressbuch_1870|Adressbuch Kaiserslautern 1870]].  
Standesamtsunterlagen größerer Städte haben wir momentan von
+
* [[Karlsruhe/Adressbuch_1832|Karlsruhe 1832]]  
* [http://des.genealogy.net/breslau_geburt Breslau] (bisher 370.000 Einträge)
 
* [http://des.genealogy.net/kiel_sr Kiel] (bisher 60.000 Einträge)
 
* [http://des.genealogy.net/koeln_sterbeurkunden Köln] (schon fast 300.000 Einträge)
 
Kiel ist wegen der einfachen Struktur etwas für Mithelfer, die sich mal an Handschriften versuchen wollen. Bei den Urkunden von Breslau und Köln werden mehr Informationen und Personen erfasst.
 
 
 
Diese und noch viele weitere Indexierungsprojekte findet man [http://des.genealogy.net/start/selectProject hier]. (Jesper Zedlitz)
 
 
 
===[[Projekt_Adressb%C3%BCcher/Newsletter/2017-10|DES-Adressbücher]]===
 
Neue Wunschbücher wurden zur Erfassung freigegeben:
 
* [[Chemnitz_Umgebung/Adressbuch_1901|Adressbuch Chemnitz Umgebung 1901]]
 
* [[Rotenburg_an_der_Fulda/Adressbuch_1927-28|Adreßbuch des Kreis Rotenburg (Fulda) 1927-28]]  
 
* [[Bamberg/Adressbuch_1937|Adressbuch Bamberg 1937]]
 
* [[Aachen/Adressbuch_1887|Adressbuch Aachen 1887]].
 
* [[Detmold/Adressbuch_1909|Adressbuch Detmold 1909]]
 
* [[Kreis_Grevenbroich/Adressbuch_1906|Kreisadressbuch Grevenbroich 1906]]
 
* [[Hof_%28an_der_Saale%29/Adressbuch_1936-37|Adressbuch Hof an der Saale 1936-37]]  
 
 
 
In Zusammenarbeit mit dem Verein Familia Austria wird für zwei Adressbücher aus dem Gebiet der früheren Habsburgermonarchie die Erfassung mit dem DES gestartet. Die Betreuung der beiden Erfassungsprojekte erfolgt durch Elisabeth Brunner (Familia Austria) und Susanne Nicola (CompGen). Beide Adressbücher unterscheiden sich - auf sehr unterschiedliche Weise - von den bisher mit dem DES bearbeiten Adressbüchern, deshalb möchten wir in diesen Fällen ganz besonders auf die Projektbeschreibungsseiten mit den spezifischen Erfassungsrichtlinien hinweisen.
 
* [[Bezirk_Budweis/Adressbuch_1901| Budweiser Adreßbuch, Bezirk Budweis (an der Moldau) 1901]]
 
* [[Neutitschein/Adressbuch_1880| Orientierungsschematismus der Stadt Neutitschein 1880]]
 
 
<!--
 
<!--
 +
----
 
===DES-Polizeiblätter===
 
===DES-Polizeiblätter===
 
(Jörn Bartels)
 
(Jörn Bartels)
-->
+
----
 
 
===Kieler Sterberegister===
 
Zunächst werden die neueren [[Kiel/Namensregister_Sterbebuch|Namensregister]] zu den Kieler Zivilstands- und Standesamtsurkunden zur Erfassung angeboten. Obwohl es sich meist um handschriftliche Listen handelt, kann man sie recht gut lesen. Bisher wurden schon 60.000 Einträge erfasst.
 
<!--
 
 
=== DigiBib ===
 
=== DigiBib ===
 +
----
 
-->
 
-->
----
 
  
 
===Grabstein-Projekt ===
 
===Grabstein-Projekt ===
Die Datenbank [http://grabsteine.genealogy.net Grabsteine] beinhaltet aktuell Dokumentationen von rund 4.300 Friedhöfen. Die ehrenamtlichen Fotografen vom Grabstein-Projekt haben insgesamt 1,6 Millionen Fotos gemacht und erfassten Namen und Daten von mehr als 2,5 Millionen verstorbenen Personen. Sämtliche Fotos und Daten sind öffentlich und kostenlos einsehbar.  
+
Im Monat Oktober 2017 wurden annähernd [http://grabsteine.genealogy.net/last_20.php?lang=de 100 neue Dokumentationen] von Grabsteinen auf Friedhöfen veröffentlicht. Besonders zahlreich sind die Neuzugänge in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder und Lüchow-Dannenberg zu verzeichnen. ----
----
 
  
 
===Online-OFB===
 
===Online-OFB===
ein neues Ortsfamilienbuch ist hinzugekommen:
+
Zum Ende des goldenen Oktobers sind noch einmal sechs neue Online-OFBs hinzu gekommen:
* [http://www.online-ofb.de/genthin Genthin] (Sachsen-Anhalt)], bearbeitet von Silvia Dießner. Das Ortsfamilienbuch Genthin ist im Aufbau und kann bisher nur als eine Sammlung von Personen, die in und um Genthin gelebt haben, betrachtet werden.
+
* [http://www.online-ofb.de/gauers Gauers] (Oberschlesien).  
 
+
* [http://www.online-ofb.de/glewitz Glewitz] (Pommern). Glewitz (Kreis Naugard)
Carl Strutinski aus Saarbrücken schreibt über ein Erfolgserlebnis mit den Online-OFBs: "Ich wurde  in Rumänien geboren, meine Mutter war Siebenbürger Sächsin, mein Vater stammte aus der Bukowina. Einer ihrer Urgroßväter und seine Frau waren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus dem Raume Stuttgart nach Siebenbürgen ausgewandert. Das geht aus ihren Auswanderungs-Pässen hervor. Anhand dieser Belege konnte ich feststellen, dass mein Ur-Urgroßvater aus [http://www.online-ofb.de/oberesslingen/ Oberesslingen], meine Ur-Urgroßmutter aber aus [http://www.online-ofb.de/schoenaich/ Schönaich] stammte. Ganz zufällig stieß ich vergangene Woche auf die [http://ofb.genealogy.net/ Genealogienetz.de-Seite] und konnte dabei feststellen, dass beide genannten Ortschaften anhand der Kirchenmatrikel genealogisch bearbeitet worden sind.  
+
* [http://www.online-ofb.de/langenselbold Langenselbold] (Hessen).
 +
* [http://www.online-ofb.de/lasswitz Laßwitz (Hohenschanz)] (Oberschlesien).  
 +
Dann gibt es noch zwei neue OFBs, die vom AKdFF beigesteuert wurden:
 +
* [http://www.online-ofb.de/schimand Schimand (Banat)] (rumänisch: ?imand, ungarisch: Alsósimánd), ca. 30 km nordöstlich von Arad, ist eine Gemeinde im Kreis Arad, Rumänien.  
 +
* [http://www.online-ofb.de/pankota Pankota (Banat)] (deutsch und ungarisch: Pankota), rumänisch: Pâncota oder Pîncota) ist eine Kleinstadt und Marktort im Kreis Arad im rumänischen Banat, ca. 37 km nordöstlich von Arad an der Bahnlinie Arad - Ineu.
 
<!--
 
<!--
 
=== GOV ===
 
=== GOV ===
Zeile 85: Zeile 63:
 
----
 
----
 
-->
 
-->
 
+
[[Computergenealogie/2017/11#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]]
[[Computergenealogie/2017/10#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]]
 
  
 
==Internet==
 
==Internet==
===FamilySearch Updates ===
+
===Kirchenbücher bei Archion===
Eine neue Webseite [http://fs.webosi.net fs.webosi.net] von Steffen Olschner aus Berlin ist hilfreich für die Suche nach neu zur Verfügung gestellten Digitalisaten bei FamilySearch.
+
Im letzten Monat gingen online:
 +
* mehr als 420 Kirchenbücher aus 40 Orten aus dem Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau
 +
* 170 Kirchenbücher der Stadtkirche Bayreuth des Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
  
 
===Matricula-online.eu===
 
===Matricula-online.eu===
 
Weitere KB für das Bistum Münster wurden bei [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/ Matricula-online.eu] gemeldet: Nun sind die Kirchenbücher der Gemeinden mit Buchstabe H wie Haffen (St. Lambertus) bis I wie Issum (St. Nikolaus) online.  
 
Weitere KB für das Bistum Münster wurden bei [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/ Matricula-online.eu] gemeldet: Nun sind die Kirchenbücher der Gemeinden mit Buchstabe H wie Haffen (St. Lambertus) bis I wie Issum (St. Nikolaus) online.  
  
===Ortsfamilienbuch Lorsch===
+
[[Computergenealogie/2017/11#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
Peter Bohrer aus Heppenheim bearbeitet das Ortsfamilienbuch Lorsch mit dem katholischem Filialort Kleinhausen. Bisher wurde erst ein Teil der vorhandenen katholischen Lorscher Kirchenbücher bzw. andere Quellen wie z.B. die Kirchenbücher der Nachbarorte oder Akten im Stadtarchiv Lorsch ausgewertet.  
 
  
===Kirchenbuch-Indices aus Brünn===
+
==Software==
Der Administrator „stary“ hat eine umfangreiche Liste von online verfügbaren [http://matriky.msts.cz/subdom/matriky/viewtopic.php?t=71 indexierten Kirchenbüchern] aus dem tschechische Bezirksarchiv in Brno/Brünn auf seiner Webseite online gestellt.  
+
===[http://www.gedtool.de GedTool 2.7]===
 +
GedTool, das Programm zur Bearbeitung von genealogischen Dateien in Excel, wurde von Peter Schulz weiterentwickelt und liegt jetzt in der Version 2.7 vor. Die wichtigste Funktion von GedTool ist die Bearbeitung von GEDCOM-Dateien in der Tabellenstruktur von Excel. Darüber hinaus gibt es aber mittlerweile eine Vielzahl von Funktionen, welche weit über das Ändern/Anpassen von GEDCOM-Dateien in tabellarischer Form hinausgehen.  
  
[[Computergenealogie/2017/10#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
+
===Omega===
<!--
+
Die neue Version AGS 2.1 mit Omega 5.626 ist fertig und bringt umfangreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich: Einlesen und Ausgeben von Dateien aller von Windows unterstützten Kodierungen (ANSI Unicode (UTF-16 LE) für Windows, UTF-8 für Web) sowie ANSEL für Gedcom-Dateien; bisherige Beschränkung bei Dateinamen entfallen.
==Software==
+
 
-->
+
[[Computergenealogie/2017/11#Software|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
  
 
== Wissen ==
 
== Wissen ==
=== Quellen für Eisenbahner===
+
===Eigene Landkarten erstellen ===
BRÜNNLER, Thomas: Genealogische Quellen für Nachfahren ehemaliger Eisenbahner und Eisenbahnerinnen im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. In: Der Eisenbahner-Genealoge. Jg. 2011. Bd. 7. H. 4. S. 174-196. Mit Tipps zur weiteren Suche
+
Mit [http://mapchart.net Mapchart.net] kann man selbst thematische Landkarten mit farbig markierten Staaten aus aller Welt kreieren. Z.B. gibt es für Europa die Länder mit oder ohne Provinzen/Bundesländer/Kreis und die Staaten vor den beiden Weltkriegen. Die Länder kann man nach eigener Wahl mit Farben ausfüllen und so statistische Daten grafisch darstellen. Erzeugt werden hochauflösende PNG-Grafiken.
 
 
===Datenexport aus MyHeritage===
 
Marko Dargel hat auf seiner Webseite MyAncestry eine [http://myancestry.de/wechsel-von-myheritage-zu-webtrees Anleitung] zum Umzug von Daten bei MyHeritage zu Webtrees veröffentlicht. MyHeritage bietet eine Möglichkeit zum Export der eigenen genealogischen Daten als GEDCOM-Datei. Aber der Teufel liegt im Detail und eine einfache Migration zu einer anderen Plattform erscheint für den Normalanwender fast unmöglich.
 
 
[[Computergenealogie/2017/10#Wissen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
 
  
 
== Archive ==
 
== Archive ==
===Volltextsuche in Österreichischen Archiven===
+
===Open Access für Bilder===
Die Erschließung von Archivbeständen bis hinunter auf Namensebene schreitet weiter fort. Eine namentliche Suche in den Beständen des Staatsarchivs bzw. einiger Landesarchive kann sich also durchaus lohnen:
+
Das [http://www.archiv-ekir.de/ Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland] EKiR bietet ihre Bildersammlung kostenlos auf dem [http://www.medienpool.ekir.de/archiv Medienpool] zur Ansicht und Download an. Seit über 20 Jahren werden ausgewählte Fotos, Abbildungen und Dokumente im Archiv der EKiR digitalisiert und mit Metadaten beschrieben. Die digitale Sammlung umfasst heute ca. 100.000 hochauflösende Bilder, die für Forschungstätigkeiten, Publikationen und Ausstellungen genutzt werden können.
* [http://www.archivinformationssystem.at/volltextsuche.aspx Österreichisches Staatsarchiv]
 
* [http://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/search.xhtml Wiener Stadt- und Landesarchiv]
 
* [http://www.noela.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3695 Niederösterreich]
 
* [http://www.landesarchiv-ooe.at Oberösterreich]
 
* [http://egov.stmk.gv.at/archivinformationssystem/ Steiermark]
 
* [http://www.landesarchiv.ktn.gv.at/klais/ Kärnten]
 
* [http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/bildung_schule/bildung/landesarchiv/weitere/bestaende_online-findbehe/archivbestaendemitsuche.htm Vorarlberg]
 
  
[[Computergenealogie/2017/10#Archive|Zur ausführlichen Meldung ...]]
+
===Neue Digitalisate aus Westfalen-Lippe===
 +
das Landesarchiv NRW - Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe hat weitere Digitalisate der Sterbenebenregister online gestellt:
 +
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21435&tektId=1378&bestexpandId=1374 P 9/4 Standesämter im Kreis Borken]
 +
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21436&tektId=1379&bestexpandId=1374 P 9/5 Standesämter in der Stadt Bottrop]
 +
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21437&tektId=1387&bestexpandId=1374 P 9/13 Standesämter im Kreis Recklinghausen]
 +
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21443&tektId=1389&bestexpandId=1374 P 9/15 Standesämter im Kreis Tecklenburg]
 +
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=409&id=21438&tektId=1391&bestexpandId=1374 P 9/17 Standesamt Isselburg ]
 +
Weitere Teilbestände werden folgen (Volker Hirsch)
  
== Gelesen in... ==
+
===Detmolder Sommergespräch===
===[http://www.rp-online.de/nrw/staedte/hueckeswagen/zusammenlegung-ist-eine-gute-sache-aid-1.7139898 RP-Online] Hückeswagen===
+
Der Tagungsbericht zum 10. Detmolder Sommergespräch über „Genealogie, Verwaltung und Archive – vertrauenswürdige Informationen im Austausch“ am 14.09.2017 in Detmold ist [http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7367 hier] nachzulesen. Hier ging es u.a. um Vertrauen in digitale Personenstandsregister nach dem neuen Personenstandsgesetz und um Digitalisierungsprojekte und Crowdsourcing. Dies habe zur Öffnung der Archive geführt und das Engagement der Genealogen bestärkt.  
13.10.2017 Wolfgang Weitzdörfer: Vorteile des gemeinsamen Stadtarchivs von Hückeswagen und Wipperfürth. Das ist seit Juni 2016 in der ehemaligen Alice-Solomon-Schule in der Neye-Siedlung untergebracht. Die Zusammenlegung war bei Politik und Geschichtsvereinen in beiden Städten nicht unumstritten.  
 
  
===[http://www.deutschlandfunkkultur.de/ahnenforschung-in-mecklenburg-wir-hatten-hier-keine-juden.1001.de.html?dram:article_id=397959 Deutschlandfunk Kultur]===
+
===Fotografiererlaubnis im Wiener Staatsrchiv===
11.10.2017 Alexa Hennings: Ahnenforschung in Mecklenburg: "Wir hatten hier keine Juden". Zwei Ahnenforscher, Sylvia Ulmer und Jürgen Gramenz, arbeiten im Alleingang die jüdische Geschichte Mecklenburgs auf , fotografieren Grabsteine und forschen in Archiven.  
+
Ab dem 1. September 2017 ist die Anfertigung von Fotos mit Kamera oder Smartphone (ohne Blitz oder Lampen) für den privaten und persönlichen Gebrauch in den Forschersälen des Österreichischen Staatsarchivs kostenfrei erlaubt. Sollen die Bilder veröffentlicht werden, so ist jedoch eine Genehmigung erforderlich und entsprechende Gebühren fallen an. Fotografierverbote gibt es u.a. bei Archivgut mit laufenden Schutzfristen oder Büchern mit geltendem Urheberschutz.
  
===[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Familienforscher-kritisieren-langsame-Digitalisierung-in-Deutschland-3836927.html Heise-Ticker]===
+
===Luxemburger Zeitungen online===
21.09.2017 Kristina Beer: „Familienforscher kritisieren langsame Digitalisierung in Deutschland. Die Familienforscher haben vor dem Deutschen Genealogentag in Dresden die schleppende Digitalisierung von Dokumenten in Deutschland kritisiert.  
+
Die [http://www.bnl.lu Bibliothèque nationale de Luxembourg] bietet auf der Seite [http://eluxemburgensia.lu Luxemburgensia.lu] Luxemburger Zeitungen wie d'Lëtzebuerger Land, Luxemburger Wort, Tageblatt und zahlreiche weitere Periodika aus der Zeit von 1844-1970 zur Volltext suche an. Auch Bücher, Plakate und Handschriften werden in digitaler Form angeboten, allerdings nicht alle durchsuchbar. Zum Suchwort Genealogie gab es in den digitalisiserten Büchern über 5000 Treffer.
  
===[http://www.rundschau-online.de/region/kreis-euskirchen/dahlem/1150-jaehriges-bestehen-pensionaer-erstellt-ortsfamilienbuch-fuer-dahlem--28373388 Rundschau Kreis Euskirchen]===
+
===Rumänien:[http://arhgenvirt.ro Virtuelles Genealogisches Archiv]===
07.09.17 Johannes Puderbach: Klaus Jonas aus Schmidtheim, Mitglied des Arbeitskreises Kultur und Geschichte, hat anlässlich des 1150-jährigen Bestehens des Ortes Dahlem ein Ortsfamilienbuch (1756-1900) erstellt.  
+
In einem Pilotprojekt werden erstmals Kirchenbücher und Zivilstandsregister aus Bukarest und dem Kreis Kronstadt (rumänisch: Brasov) kostenlos online für die Forschung zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss der Pilotphase wurde das Projekt am 26. September 2017 in Bukarest öffentlich vorgestellt. Nach den Vorgaben des Nationalarchivs hat die Archivabteilung der Bukarester Polizeiakademie „Alexandru Ioan Cuza“ nach zweieinhalbjähriger Projektierung in Kooperation mit einem IT-Unternehmen die Datenbank für die Bilder und die dazugehörigen Indexdateien erstellt.  
  
[[Computergenealogie/2017/10#Gelesen in...|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
+
[[Computergenealogie/2017/11#Archive|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
 
<!--
 
<!--
===Kaleidoskop ==
+
== Gelesen in... ==
 
-->
 
-->
  
==Vereine und Gruppen==
+
==Kaleidoskop==
===Neuer Vorstand der DAGV===
+
===Familienbuch Hatzenport===
Auf der Mitgliederversammlung am 24. September 2017 im Rahmen des 69. Deutschen Genealogentages wurde satzungsgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Anders als in den vergangenen Jahren wurden neun Vorstandspositionen gewählt. Nicht mehr angetreten waren Heidi Eidmann, Dr. Lupold von Lehsten und Hans-Joachim Lünenschloß.
+
Das Ortsfamilienbuch Hatzenport 1706-1986 ist im Rahmen der neuen Edition "Familien an der Untermosel" als Band I erschienen. Das Buch enthält 1.300 Familien und rund 7.400 Personen von 1706 bis 1986 aus Hatzenport, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel in Kobern-Gondorf, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, auf 448 DIN-A4 Seiten. Ausgewertet wurden Kirchenbücher der Pfarregemeinschaften Maifeld, Ochtendung-Kobern und Hunsrück-Untermosel auch die Zivilstands-/Standesamtsregister von Polch, Mertloch, Münstermaifeld, Gondorf, Winningen und Untermosel bis zu den derzeitigen Datenschutzgrenzen.  
 
 
===Siebenbürgische Familienforschung===
 
Die [http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/18080-eine-fundgrube-fuer-alle.html Siebenbürger Zeitung] meldet, dass das vor einigen Monaten ausgelieferte Heft 2015 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ mit großer thematischer Vielfalt und einer sehr schlechten Nachricht aufwartet: die Zeitschrift wird mit der nächsten Ausgabe eingestellt. Die sehr aktive Familienforschergruppe, die bisher als Sektion dem [http://siebenbuergen-institut.de/wissenschaftliche-gesellschaften/arbeitskreis-fuer-siebenbuergische-landeskunde/ Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL)] angegliedert war, hat einen neuen "Verein für Siebenbürgische Familienforschung“ gegründet.
 
  
===Genealogie-Tagung in Ungarn===  
+
===[http://www.jugend-forscher.com Jugend-Forscher.com]===
Unter dem Titel "Der Schlüssel zu unserer Zukunft liegt in der Vergangenheit" fand die 2. nationale ungarische Konferenz zur Familiengeschichte am 12.10.2017 in der Hauptstadt Szolnok des Komitats Jász-Nagykun-Szolnok (zwischen Budapest und Debrecen) statt.  
+
Melanie Lanz hat eine Website für jugendliche Ahnenforscher erstellt mit einem Forum, in dem sich die Teilnehmer austauschen und Fragen stellen können. Sie möchte Jugendlichen bei den ersten Schritten in der Ahnenforschung begleiten und bietet erste Werkzeuge und Links auf der Webseite an. Für 2018 ist geplant, Einsteigerkurse für Jugendliche z.B. an Volkshochschule anzubieten. Auch für Projekttage an Schulen bietet sie sich an.
  
[[Computergenealogie/2017/10#Vereine und Gruppen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
+
[[Computergenealogie/2017/11#Kaleidoskop|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
  
== Termine ==
+
==Vereine und Gruppen==
===Ostpommern-Herbsttagung===
+
===[http://indexierungsprojekt.vffow.de Allensteiner Indexierungsprojekt]===
Der Verein [http://www.ostpommern.de/ „Ostpommern e.V. – Verein für Familienforschung und Heimatkunde“] hält seine 14. Herbsttagung vom 27.-29. Oktober 2017 im [http://www.hotel-waldesrand.de Tagungshotel Waldesrand], Zum Forst 4, 32049 Herford ab.  
+
Der Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreußen e.V. hat ein vereinsoffenes Mitmachprojekt als Gemeinschaftsarbeit zur Namensindexierung von digitalisierten Standesamtsregistern aus dem Forschungsgebiet des Vereins erstellt. Mit der erfreulichen Veröffentlichungspraxis der polnischen Staatsarchive zu den vorhandenen Standesamtsregistern aus unserem Forschungsgebiet wurden den Forschern Mittel angeboten, von dem man in Deutschland bisher nur träumen konnte. Mittlerweile sind mehr als 344 Standesämter mit mehr als 924.922 Digitalisaten im Internet einzusehen. Zusammen mit Kirchenbüchern und anderen Dokumenten ist die Suche in 2,4 Millionen Digitalisaten möglich.  
  
===Eynatten: Tag der Familienkunde ===
+
===Bundesverdienstkreuz für Manfred Wegele===
Am Sonntag, 05.11.2017 lädt die  Archivgruppe Eynatten zum 1. Tag der Familienkunde unter dem Motto: Wie kommen ich  meinen Vorfahren auf die Spur. Ort: Hotel Tychon, Aachener Str. 30, B–4731 Eynatten-Raeren zwischen 10 und 16:30 Uhr. Eintritt und beratung ist frei.
+
Am 24. Oktober 2017 wurde dem stellv. Vorsitzenden der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) und Vorsitzenden des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e. V. (BLF) durch Staatssekretär Bernd Sibler im Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst in München das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande verliehen.  
  
===Seminar in Daun ===
+
[[Computergenealogie/2017/11#Vereine und Gruppen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
Am 11. und 12. November 2017 findet wieder ein Seminar „Vertiefende Familienforschung im Schloß Dhaun (nicht weit von Kirn an der Nahe) statt.  
 
  
 +
== Termine ==
 
===Stammtisch in Alzey===
 
===Stammtisch in Alzey===
Alle  Rheinhessenforscher sind eingeladen, den von der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. organisierten Rheinhessen-Stammtisch am Mittwoch, den 15. November 2017 um 18:00 Uhr im Wirtshaus in der Hansenmühle, Am Herdry 15 in 55232 Alzey, mit zu begründen.  
+
Alle  Rheinhessenforscher sind eingeladen, den von der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. organisierten Rheinhessen-Stammtisch am Mittwoch, den 15. November 2017 um 18:00 Uhr im Wirtshaus in der Hansenmühle, Am Herdry 15 in 55232 Alzey, mit zu begründen. An diesem Treffen soll gemeinsam das weitere Vorgehen (künftiger Veranstaltungsort, Wochentag, Häufigkeit und Uhrzeit) festgelegt werden. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
 +
=== [http://www.dagv.org/?Veranstaltungen___Praxiswerkstatt_2017-3 DAGV-Praxiswerkstatt] ===
 +
Zur 6. DAGV-Praxiswerkstatt zum Thema „Menschen mit deutschen Wurzeln weltweit“ wird am Samstag, den 18.11.2017, nach Augsburg eingeladen. Tagungsort: Provianostraße 48 („Ballenhaus“), 86153 Augsburg, Dauer: 10:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr (darin eine Mittagspause). Ziel der 6. DAGV-Praxiswerkstatt ist es, einen Überblick über diverse Hinweise auf „Deutsche weltweit“ sowie bereits erfolgte (Auswanderer-)Forschungen und genealogische Kontakte zu geben. Dazu wird u.a. über den Entwicklungsstand der International German Genealogy Partnership (IGGP) berichtet werden. Neben der Vorstellung konkreter Projekte möchten wir gerne über Ihre Expertise, Kontakte und Veröffentlichungen zum Thema in den einzelnen DAGV-Vereinen selbst erfahren.
 +
 
 +
===Histocamp in Darmstadt===
 +
Das [http://www.histocamp.de histocamp] ist ein BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten. Es soll die bestehenden Forschungs-, Tagungs- und Netzwerkgepflogenheiten in der Geschichtswissenschaft auflockern und diese bereichern. Den Geschichtsinteressierten mit ganz unterschiedlichen persönlichen und beruflichen Hintergründen wird die Gelegenheit gegeben, sich zwei Tage lang über historische Themen auszutauschen. Das Ganze findet in lockerer Atmosphäre statt – und ohne all das, was klassische wissenschaftliche Konferenzen oft anstrengend macht. Die Teilnehmer/innen gestalten das Programm selbst. Jede/r hat die Möglichkeit, sich spontan einzubringen und ein eigenes Session-Thema vorzuschlagen.  
  
=== [http://www.dagv.org/?Veranstaltungen___Praxiswerkstatt_2017-3 DAGV-Praxiswerkstatt] ===
+
===Genealogie zwischen Ems und Weser===
Zur 6. DAGV-Praxiswerkstatt zum Thema „Menschen mit deutschen Wurzeln weltweit“ wird am Samstag, den 18.11.2017, nach Augsburg eingeladen. Tagungsort: Provianostraße 48 („Ballenhaus“), 86153 Augsburg, Dauer: 10:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr (darin eine Mittagspause).  
+
Eine überregionale Genealogiebörse unter dem Motto „Genealogie zwischen Ems und Weser“ in Cloppenburg wird von der [http://www.familienkunde-oldenburg.de Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V.] zusammen mit dem [http://www.heimatbund-om.de/heimatbund-om/unsere_arbeitsausschuesse/arbeitskreis_familienkunde.php Arbeitskreis Familienkunde im Heimatbund für das Oldenburger Münsterland] veranstaltet. Termin und Ort: Samstag, 17. März 2018, 10–16 Uhr im Kreishaus Cloppenburg, Eschstr. 29, 49661 Cloppenburg.  
  
[[Computergenealogie/2017/10#Termine|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
+
===Famillement 2018 in Leeuwarden===
 +
Alle zwei Jahre veranstaltet das niederländische [http://cbg.nl CBG Zentrum für Familiengeschichte] das Famillement, den niederländischen Genealogentag. Für 2018 hat man angekündigt, am 03. Juni 2018 von 10-18 Uhr in Grenznähe zum deutschen Norden nach Leeuwaarden zu kommen. Bei dieser eintägigen Veranstaltung werden Vorträge und eine Ausstellung geboten. Die Famillements in Maastricht 2012, Leiden 2014 und Utrecht 2016 waren ein voller Erfolg und mit ca. 2.500 Besuchern einen Besuch wert.  
  
 
===Genealogischer Kalender===
 
===Genealogischer Kalender===
Für den Monat Oktober 2017 sind 25 Termine, für November 2017 sind 15 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
+
Für den Monat November 2017 sind 20 Termine, für Dezember 2017 sind 10 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2017/Oktober|hier]]'''.
+
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2017/November|hier]]'''.
 +
 
 +
[[Computergenealogie/2017/11#Termine|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
  
 
==Alte CG-Hefte==
 
==Alte CG-Hefte==

Version vom 7. November 2017, 12:37 Uhr

Familienforschung 2015 2016 cover.jpg
CG-Logo ab 2011.png

Newsletter 11/2017

CG2017-03.jpg



Projekt-Informationen

Projekt DES-Adressbücher

Die Erfassung des Adressbuchs Kreis Rotenburg (Fulda) 1927-28 wurde in DES fertiggestellt.
Neue Wunschprojekte wurden zur Erfassung freigegeben:

Grabstein-Projekt

Im Monat Oktober 2017 wurden annähernd 100 neue Dokumentationen von Grabsteinen auf Friedhöfen veröffentlicht. Besonders zahlreich sind die Neuzugänge in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder und Lüchow-Dannenberg zu verzeichnen. ----

Online-OFB

Zum Ende des goldenen Oktobers sind noch einmal sechs neue Online-OFBs hinzu gekommen:

Dann gibt es noch zwei neue OFBs, die vom AKdFF beigesteuert wurden:

  • Schimand (Banat) (rumänisch: ?imand, ungarisch: Alsósimánd), ca. 30 km nordöstlich von Arad, ist eine Gemeinde im Kreis Arad, Rumänien.
  • Pankota (Banat) (deutsch und ungarisch: Pankota), rumänisch: Pâncota oder Pîncota) ist eine Kleinstadt und Marktort im Kreis Arad im rumänischen Banat, ca. 37 km nordöstlich von Arad an der Bahnlinie Arad - Ineu.

Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...

Internet

Kirchenbücher bei Archion

Im letzten Monat gingen online:

  • mehr als 420 Kirchenbücher aus 40 Orten aus dem Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau
  • 170 Kirchenbücher der Stadtkirche Bayreuth des Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Matricula-online.eu

Weitere KB für das Bistum Münster wurden bei Matricula-online.eu gemeldet: Nun sind die Kirchenbücher der Gemeinden mit Buchstabe H wie Haffen (St. Lambertus) bis I wie Issum (St. Nikolaus) online.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Software

GedTool 2.7

GedTool, das Programm zur Bearbeitung von genealogischen Dateien in Excel, wurde von Peter Schulz weiterentwickelt und liegt jetzt in der Version 2.7 vor. Die wichtigste Funktion von GedTool ist die Bearbeitung von GEDCOM-Dateien in der Tabellenstruktur von Excel. Darüber hinaus gibt es aber mittlerweile eine Vielzahl von Funktionen, welche weit über das Ändern/Anpassen von GEDCOM-Dateien in tabellarischer Form hinausgehen.

Omega

Die neue Version AGS 2.1 mit Omega 5.626 ist fertig und bringt umfangreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich: Einlesen und Ausgeben von Dateien aller von Windows unterstützten Kodierungen (ANSI Unicode (UTF-16 LE) für Windows, UTF-8 für Web) sowie ANSEL für Gedcom-Dateien; bisherige Beschränkung bei Dateinamen entfallen.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Wissen

Eigene Landkarten erstellen

Mit Mapchart.net kann man selbst thematische Landkarten mit farbig markierten Staaten aus aller Welt kreieren. Z.B. gibt es für Europa die Länder mit oder ohne Provinzen/Bundesländer/Kreis und die Staaten vor den beiden Weltkriegen. Die Länder kann man nach eigener Wahl mit Farben ausfüllen und so statistische Daten grafisch darstellen. Erzeugt werden hochauflösende PNG-Grafiken.

Archive

Open Access für Bilder

Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland EKiR bietet ihre Bildersammlung kostenlos auf dem Medienpool zur Ansicht und Download an. Seit über 20 Jahren werden ausgewählte Fotos, Abbildungen und Dokumente im Archiv der EKiR digitalisiert und mit Metadaten beschrieben. Die digitale Sammlung umfasst heute ca. 100.000 hochauflösende Bilder, die für Forschungstätigkeiten, Publikationen und Ausstellungen genutzt werden können.

Neue Digitalisate aus Westfalen-Lippe

das Landesarchiv NRW - Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe hat weitere Digitalisate der Sterbenebenregister online gestellt:

Weitere Teilbestände werden folgen (Volker Hirsch)

Detmolder Sommergespräch

Der Tagungsbericht zum 10. Detmolder Sommergespräch über „Genealogie, Verwaltung und Archive – vertrauenswürdige Informationen im Austausch“ am 14.09.2017 in Detmold ist hier nachzulesen. Hier ging es u.a. um Vertrauen in digitale Personenstandsregister nach dem neuen Personenstandsgesetz und um Digitalisierungsprojekte und Crowdsourcing. Dies habe zur Öffnung der Archive geführt und das Engagement der Genealogen bestärkt.

Fotografiererlaubnis im Wiener Staatsrchiv

Ab dem 1. September 2017 ist die Anfertigung von Fotos mit Kamera oder Smartphone (ohne Blitz oder Lampen) für den privaten und persönlichen Gebrauch in den Forschersälen des Österreichischen Staatsarchivs kostenfrei erlaubt. Sollen die Bilder veröffentlicht werden, so ist jedoch eine Genehmigung erforderlich und entsprechende Gebühren fallen an. Fotografierverbote gibt es u.a. bei Archivgut mit laufenden Schutzfristen oder Büchern mit geltendem Urheberschutz.

Luxemburger Zeitungen online

Die Bibliothèque nationale de Luxembourg bietet auf der Seite Luxemburgensia.lu Luxemburger Zeitungen wie d'Lëtzebuerger Land, Luxemburger Wort, Tageblatt und zahlreiche weitere Periodika aus der Zeit von 1844-1970 zur Volltext suche an. Auch Bücher, Plakate und Handschriften werden in digitaler Form angeboten, allerdings nicht alle durchsuchbar. Zum Suchwort Genealogie gab es in den digitalisiserten Büchern über 5000 Treffer.

Rumänien:Virtuelles Genealogisches Archiv

In einem Pilotprojekt werden erstmals Kirchenbücher und Zivilstandsregister aus Bukarest und dem Kreis Kronstadt (rumänisch: Brasov) kostenlos online für die Forschung zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss der Pilotphase wurde das Projekt am 26. September 2017 in Bukarest öffentlich vorgestellt. Nach den Vorgaben des Nationalarchivs hat die Archivabteilung der Bukarester Polizeiakademie „Alexandru Ioan Cuza“ nach zweieinhalbjähriger Projektierung in Kooperation mit einem IT-Unternehmen die Datenbank für die Bilder und die dazugehörigen Indexdateien erstellt.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Kaleidoskop

Familienbuch Hatzenport

Das Ortsfamilienbuch Hatzenport 1706-1986 ist im Rahmen der neuen Edition "Familien an der Untermosel" als Band I erschienen. Das Buch enthält 1.300 Familien und rund 7.400 Personen von 1706 bis 1986 aus Hatzenport, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel in Kobern-Gondorf, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, auf 448 DIN-A4 Seiten. Ausgewertet wurden Kirchenbücher der Pfarregemeinschaften Maifeld, Ochtendung-Kobern und Hunsrück-Untermosel auch die Zivilstands-/Standesamtsregister von Polch, Mertloch, Münstermaifeld, Gondorf, Winningen und Untermosel bis zu den derzeitigen Datenschutzgrenzen.

Jugend-Forscher.com

Melanie Lanz hat eine Website für jugendliche Ahnenforscher erstellt mit einem Forum, in dem sich die Teilnehmer austauschen und Fragen stellen können. Sie möchte Jugendlichen bei den ersten Schritten in der Ahnenforschung begleiten und bietet erste Werkzeuge und Links auf der Webseite an. Für 2018 ist geplant, Einsteigerkurse für Jugendliche z.B. an Volkshochschule anzubieten. Auch für Projekttage an Schulen bietet sie sich an.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Vereine und Gruppen

Allensteiner Indexierungsprojekt

Der Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreußen e.V. hat ein vereinsoffenes Mitmachprojekt als Gemeinschaftsarbeit zur Namensindexierung von digitalisierten Standesamtsregistern aus dem Forschungsgebiet des Vereins erstellt. Mit der erfreulichen Veröffentlichungspraxis der polnischen Staatsarchive zu den vorhandenen Standesamtsregistern aus unserem Forschungsgebiet wurden den Forschern Mittel angeboten, von dem man in Deutschland bisher nur träumen konnte. Mittlerweile sind mehr als 344 Standesämter mit mehr als 924.922 Digitalisaten im Internet einzusehen. Zusammen mit Kirchenbüchern und anderen Dokumenten ist die Suche in 2,4 Millionen Digitalisaten möglich.

Bundesverdienstkreuz für Manfred Wegele

Am 24. Oktober 2017 wurde dem stellv. Vorsitzenden der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) und Vorsitzenden des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e. V. (BLF) durch Staatssekretär Bernd Sibler im Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst in München das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande verliehen.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Termine

Stammtisch in Alzey

Alle Rheinhessenforscher sind eingeladen, den von der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. organisierten Rheinhessen-Stammtisch am Mittwoch, den 15. November 2017 um 18:00 Uhr im Wirtshaus in der Hansenmühle, Am Herdry 15 in 55232 Alzey, mit zu begründen. An diesem Treffen soll gemeinsam das weitere Vorgehen (künftiger Veranstaltungsort, Wochentag, Häufigkeit und Uhrzeit) festgelegt werden. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.

DAGV-Praxiswerkstatt

Zur 6. DAGV-Praxiswerkstatt zum Thema „Menschen mit deutschen Wurzeln weltweit“ wird am Samstag, den 18.11.2017, nach Augsburg eingeladen. Tagungsort: Provianostraße 48 („Ballenhaus“), 86153 Augsburg, Dauer: 10:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr (darin eine Mittagspause). Ziel der 6. DAGV-Praxiswerkstatt ist es, einen Überblick über diverse Hinweise auf „Deutsche weltweit“ sowie bereits erfolgte (Auswanderer-)Forschungen und genealogische Kontakte zu geben. Dazu wird u.a. über den Entwicklungsstand der International German Genealogy Partnership (IGGP) berichtet werden. Neben der Vorstellung konkreter Projekte möchten wir gerne über Ihre Expertise, Kontakte und Veröffentlichungen zum Thema in den einzelnen DAGV-Vereinen selbst erfahren.

Histocamp in Darmstadt

Das histocamp ist ein BarCamp für alle, die an und mit Geschichte arbeiten. Es soll die bestehenden Forschungs-, Tagungs- und Netzwerkgepflogenheiten in der Geschichtswissenschaft auflockern und diese bereichern. Den Geschichtsinteressierten mit ganz unterschiedlichen persönlichen und beruflichen Hintergründen wird die Gelegenheit gegeben, sich zwei Tage lang über historische Themen auszutauschen. Das Ganze findet in lockerer Atmosphäre statt – und ohne all das, was klassische wissenschaftliche Konferenzen oft anstrengend macht. Die Teilnehmer/innen gestalten das Programm selbst. Jede/r hat die Möglichkeit, sich spontan einzubringen und ein eigenes Session-Thema vorzuschlagen.

Genealogie zwischen Ems und Weser

Eine überregionale Genealogiebörse unter dem Motto „Genealogie zwischen Ems und Weser“ in Cloppenburg wird von der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. zusammen mit dem Arbeitskreis Familienkunde im Heimatbund für das Oldenburger Münsterland veranstaltet. Termin und Ort: Samstag, 17. März 2018, 10–16 Uhr im Kreishaus Cloppenburg, Eschstr. 29, 49661 Cloppenburg.

Famillement 2018 in Leeuwarden

Alle zwei Jahre veranstaltet das niederländische CBG Zentrum für Familiengeschichte das Famillement, den niederländischen Genealogentag. Für 2018 hat man angekündigt, am 03. Juni 2018 von 10-18 Uhr in Grenznähe zum deutschen Norden nach Leeuwaarden zu kommen. Bei dieser eintägigen Veranstaltung werden Vorträge und eine Ausstellung geboten. Die Famillements in Maastricht 2012, Leiden 2014 und Utrecht 2016 waren ein voller Erfolg und mit ca. 2.500 Besuchern einen Besuch wert.

Genealogischer Kalender

Für den Monat November 2017 sind 20 Termine, für Dezember 2017 sind 10 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen.
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie hier.

Zu den ausführlichen Meldungen ...

Alte CG-Hefte

Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch some mail.

Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...

... aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische Stichwort-Register - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind online zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man hier. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)

Impressum

ISSN 1612-1945
Redaktion
Günter Junkers, Birgit Wendt
some mail
Korrektorat
Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
RSS-Feed
Bernd Riechey
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
c/o Susanne Nicola
Altwickeder Hellweg 217
44319 Dortmund
some mail
Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: some mail
http://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Klaus Vahlbruch
Elsa-Brändström-Str. 3
24782 Büdelsdorf
Tel.: 04331 - 870 70 54
Mobil: 0160 - 912 564 79
Fax: 04331 - 664 45 88
E-mail: some mail
Ihre Meldung im Newsletter?
Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
Reichen Sie diese bitte ein an:
some mail

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr


Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:

Den Boost-Link https://www.boost-project.com/de/charities/2385 anklicken und weitersagen!