25. Division (Alte Armee)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg 25. Division Flagge Großherzogtum Hessen.svg
Großherzoglich Hessische Division
Kontingentverband des Großherzogtums Hessen
Die Division war ein selbstständig operierender Großverband eines Deutschen Staates und des Deutschen Reiches bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. In Friedenszeiten unterstanden die Divisionen dem jeweiligen Landesfürsten. Im Kriegsfall übernahm seit 1871 der deutsche Kaiser den Oberbefehl.
Die meisten Divisionen innerhalb Deutschlands wurden von dem Königreich Preußen gestellt. Eine Division umfaßte neben den kämpfenden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Einheiten, auch unterstützende Truppen, wie Pioniere, Nachrichtentruppen, Train und Sanitätseinheiten.
Mit Beginn des Ersten Weltkrieges hießen sie nicht mehr nur Division, sondern wurden Infanterie-Division genannt. Somit ließen sie sich besser zu den Kavallerie-, Reserve-, Ersatz- und Landwehr-Divisionen abgrenzen.

Sitz

1914 Darmstadt [1]

Gliederung

Übergeordnete Einheiten 1872-1914

Untergeordnete Einheiten 1868

Norddeutscher Bund 1868 [3]

49. Infanterie-Brigade
Darmstadt
1. Infanterie-Regiment (Leibgarde-Regiment) / Worms
2. Infanterie-Regiment (Regiment Großherzog) / Offenbach
1. Jäger-Bataillon / Gießen
50. Infanterie-Brigade
Darmstadt
3. Infanterie-Regiment (Leib-Regiment) / Darmstadt
4. Infanterie-Regiment (Regiment Prinz Carl) / Darmstadt
2. Jäger-Bataillon / Lych
25. Kavallerie-Brigade
Darmstadt
1. Reiter-Regiment (Garde-Chevaulegers-Regiment)
Darmstadt
2. Reiter-Regiment (Leib-Chevaulegers-Regiment)
Darmstadt
Divisionstruppen Artillerie-Abteilung / Darmstadt
Pionier-Kompanie / Darmstadt
Train-Abteilung / Darmstadt


Untergeordnete Einheiten 1872-1914

1872-1890:

1890-1899:

1899-1914:

Untergeordnete Einheiten 1914-1918

Infanterie

Artillerie

Divisionstruppen

  • Minenwerfer-Kompanie Nr. 25[5]
    • 19.03.1916 - 15.09.1918: Die Minenwerfer-Kompanie war neu aufgestellt worden, und wurde später auf die Regimenter der Division verteilt.


Kriegsgliederung am 02.08.1914 [6] [7]/ 17.08.1914 [4]
49. Infanterie-Brigade (1.Großherzoglich Hessische) 50. Infanterie-Brigade (2.Großherzoglich Hessische) 25. Feldartillerie-Brigade (Großherzoglich Hessische) Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr.6
Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr.115 Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr.117 Großherzogliches Artilleriekorps 1. Großherzoglich Hessisches Feldartillerie-Regiment Nr.25 2. und 3. Kompanie 1. Nassauisches Pionier-Bataillon Nr.21
Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr.116 Infanterie-Regiment Prinz Carl (4. Großherzoglich Hessisches) Nr.118 2. Großherzoglich Hessisches Feldartillerie-Regiment Nr.61 Divisions-Brücken-Train Nr. 25
Sanitätskompanie Nr. 2

Kriegsgliederung am 08.03.1918 [6] [7] [8]

Feldpostnummer: 733

Formationsgeschichte

  • 07.04.1867 [6]: Die Division wurde aus der ehemaligen Großherzoglichen Hessischen Armee-Division errichtet.
  • 01.01.1872 [2]: Neuordnung der Großherzoglich Hessischen Landwehr. Die Landwehr-Regimenter wurden auf 2. Bataillone verringert.

Standorte

  • 1867 - 1919 [6]: Darmstadt

Kantone

Landwehr-Bezirks-Eintheilung 1872

Landwehr-Bezirks-Eintheilung
für
das Großherzogtum Hessen
[2]
Division Infanterie-Brigade Landwehr Kreise
Regiment Bataillon
Großherzoglich Hessische (25). Division 49) (1. Großh. Hessische). 1. Großh. Hessisches Nr. 115 1. (Darmstadt I.) Darmstadt.
Offenbach.
2. (Friedberg). Friedberg.
Büdingen.
Vilbel.
2. Großh. Hessisches Nr. 116 1. (Giessen). Giessen.
Grünberg.
Alsfeld.
Lauterbach.
Schotten.
Nidda.
50. (2. Großherzoglich Hessische). 3. Großh. Hessisches Nr. 117 1. (Darmstadt II.) Dieburg.
Bensheim.
Groß-Gerau.
2. (Erbach). Neustadt.
Erbach.
Lindenfels.
Heppenheim.
Wimpfen.
4. Großh. Hessisches Nr. 118 1. (Mainz). Mainz.
Bingen.
2. (Worms). Worms.
Oppenheim.
Alzey

Feldzüge, Gefechte usw.

Gefechtskalender (1914/18) der Großherzoglich Hessische 25. Infanterie-Division (Westfront):

[7]

  • 20.08.1914: Gefecht bei Longlier
  • 22.08.–23.08.1914: Schlacht bei Neufchâteau
  • 22.08.1914: Schlacht bei Maissin, Anloy, Bertrix, Ochamps
  • 23.08.1914: Bois de Saupont, Nouvelly des Loups
  • 24.08.–29.08.1914: Schlacht an der Maas
  • 24.08.1914: Matton
  • 26.08.1914: Brévilly
  • 27.08.1914: Villers devant Mouzon
  • 28.08.1914: Autrecourt
  • 30.08.–05.09.1914: Verfolgung von der Maas zur Marne
  • 31.08.1914: Sy
  • 02.09.1914: Beaurepaire und Olizy
  • 04.09.1914: Herpont
  • 05.09.1914: Vanault les Dames
  • 06.09.–12.09.1914: Schlacht an der Marne
  • 06.09.1914: Etreppy, Pargny, Alliancelles
  • 07.09.1914: Pargny, Sermaize
  • 08.09.1914: Cheminon la Ville
  • 08.09.–09.09.1914: Maurupt et le Montoy, Pargny
  • 10.09.1914: Sturm auf Maurupt et le Montoy
  • 15.09.–22.09.1914: Kämpfe bei Reims
  • 23.09.–06.10.1914: Schlacht an der Somme
  • 10.10.1914–18.10.1915: Kämpfe bei Roye
  • 29.10.–02.11.1914: um Le Quesnoy
  • 05.11.–04.12.1914: Stellungskämpfe zwischen Fouquescourt und der Route d'Amiens
  • 20.12.1914–08.02.1915: Stellungskämpfe zwischen dem Avre-Abschnitt und Beuvraignes
  • 09.02.–18.10.1915: Stellungskämpfe zwischen Lihons und Parvillers
  • 20.10.1915–31.01.1916: Ausbildung
  • 02.02.–20.02.1916: Stellungskämpfe um Verdun
  • 21.02.–28.04.1916: Schlacht bei Verdun
  • 22.02.1916: Erstürmung des Caures-Waldes
  • 24.02.1916: Erstürmung von Beaumont
  • 25.02.–26.02.1916: Erstürmung der Louvemont-Stellung und des Pfefferrückens
  • 27.02.–21.03.1916: Kämpfe im Chauffour- und Albain-Wald
  • 11.04.–28.04.1916: Kämpfe beim Fort Douaumont
  • 17.05.–10.09.1916: Kämpfe an der Aisne
  • 13.09.–01.10.1916: Schlacht an der Somme
  • 05.10.–14.11.1916: Stellungskämpfe zwischen Maas und Mosel; Kämpfe auf den Maashöhen bei Spada, St. Mihiel, im Walde von Apremont und Ailly
  • 09.12.1916–15.03.1917: Stellungskämpfe an der Somme
  • 16.03.–04.06.1917: Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 27.06.–10.09.1917: Kämpfe in der Siegfriedstellung
  • 21.09.–12.10.1917: Herbstschlacht in Flandern
  • 14.10.–06.11.1917: Grenzschutz an der belgisch-holländischen Grenze
  • 15.11.–03.12.1917: Schlacht in Flandern
  • 04.12.1917–20.03.1918: Ausbildung und Vorbereitungszeit für die "Große Schlacht in Frankreich"
  • 21.03.–06.04.1918: Große Schlacht in Frankreich
  • 21.03.–22.03.1918: Der Durchbruch zwischen Gouzeaucourt und Vermand
  • 23.03.–26.03.1918: Verfolgungskämpfe im Sommegebiet
  • 24.03.1918: Kämpfe bei Bouchavesnes und Erstürmung des Marières-Waldes
  • 25.03.1918: Erstürmung der Höhen bei Maurepas
  • 27.03.–29.03.1918: Gefecht bei Cérisy und Morcourt
  • 07.04.–18.04.1918: Kämpfe an der Ancre, Somme und Avre
  • 20.04.–17.07.1918: Stellungskämpfe in Flandern
  • 05.08.–10.08.1918: Kämpfe vor der Front Ypern-La Bassée
  • 22.08.–02.09.1918: Schlacht Albert-Péronne
  • 03.09.–10.09.1918: Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 08.09.–10.09.1918: Abwehrschlacht zwischen Cambrai und St. Quentin
  • 15.10.–26.10.1918: Kämpfe vor und in der Hermannstellung
  • 29.10.–04.11.1918: Schlacht um Valenciennes
  • 05.11.–11.11.1918: Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • 12.11.1918–11.01.1919: Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Divisionskommandeure [6]

  • 07.04.1867: Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein
  • 26.06.1877: Karl Otto Hermann von Wichmann
  • 04.04.1879: Prinz Ludwig Alexander von Hessen und bei Rhein
  • 07.07.1887: Friedrich Wilhelm von Wißmann
  • 01.01.1890: Adolf von Bülow
  • 27.01.1895: Heinrich von Goßler
  • 27.08.1896: Friedrich von Müller
  • 01.04.1898: Wilhelm Freiherr Schilling von Cannstatt
  • 09.01.1900: Georg von Perbandt
  • 19.06.1902: Karl Freiherr von Gall
  • 16.10.1906: Hermann von Strantz
  • 03.04.1911: Otto von Plüskow
  • 01.01.1914: Walther Freiherr von Lüttwitz
  • 02.08.1914: Viktor Kühne
  • 04.09.1916 - 20.05.1919: Generalmajor Hermann von Dresler und Scharfenstein
Kommandeure der 25. Division in Darmstadt

Divisionen 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte 1914 - 1918 | Divisionen 1914 - 1918

L. v. Hessen u. b. Rhein | v. Wichmann | L.A. v. Hessen u. b. Rhein | v. Wißmann | v. Bülow | v. Goßler | v. Müller | Schilling v. Cannstatt | v. Perbandt | v. Gall | v. Strantz | v. Plüskow | v. Lüttwitz | Kühne | v. Dresler u. Scharfenstein


Literatur

  • Scherf, H.: "Die Theilnahme der Grosh. hessischen 25. Division an dem Feldzug 1870/71 gegen Frankreich", Auf Grund officieller Acten dargestellt von H. Scherf. Nach dessen Tod herausgegeben von A. Draudt. v.2, Darmstadt, Buchhandlung Grossherzoglichen Staatsverlags, 1884
  • Draudt, A.: "Die Thätigkeit des Detachements Rantzau im Feldzug von 1870-71 vom 20. December 1870 bis zum 19. Februar 1871. Ein Beitrag zur Geschichte der Grossherzoglich Hessischen (25.) Division", Darmstadt, E. Bernin, 1874, Online

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Friedag, Führer durch Heer und Flotte, 1914
  2. 2,0 2,1 2,2 AKO 28.12.1871 Landwehr-Bezirks-Eintheilung für das Großherzogtum Hessen
  3. Hauptmann; Neue Quartierliste des Norddeutschen Bundesheeres und der Marine 1868; Verlag Schlesier, Berlin
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  5. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  7. 7,0 7,1 7,2 Lezius, Ruhmeshalle unserer Alten Armee
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 The German Forces in the Field, War-Office Great-Britain; April 1918, Online-Book
  9. Bei "the german forces in the field" ist die 4. Eskadron Divisionskavallerie.
  10. Bei "the german forces in the field" wird das 2. Großherzoglich Hessisches Feldartillerie-Regiment Nr.61 als Feldartillerie-Einheit genannt.
Divisionen bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (H)=gr.herz. Hess. -|- andere=kgl.Preuß.

1. Garde | 2. Garde | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.(S) | 24.(S) | 25.(H) | 26.(W) | 27.(W) | 28. | 29. | 30. | 31. | 32.(S) | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40.(S) | 41. | 42. Kavallerie-Divisionen Garde | I. AK (1885-90) | XV. AK (1875-90) | sächs. KD (S) | Kgl. Bayer. 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Kgl. Bayer. Kavallerie-Divisionen I. AK München | II. AK Würzburg

zusätzliche Divisionen Deutsch-Französischer Krieg 1870-71

mobile Kavallerie-Divisionen: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

zusätzliche Divisionen Erster Weltkrieg 1914-18

G3 | G4 | G5 | - | 50 | - | 52 | - | 54 | - | 56 | - | 58(S) | - | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96(S) | - | 101 | - | 103 | - | 105 | - | 107 | 108 | 109 | - | 111 | - | 113 | - | 115 | - | 117 | - | 119 | - | 121 | - | 123(S) | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192(S) | - | 195 | - | 197 | - | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204(W) | 205 | 206 | 207 | 208 | - | 211 | 212(S) | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219(S) | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | - | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241(S) | 242(W) | 243(W) | - | 251 | 252 | 253 | - | 255 | - | 301 | 302 | 303


Reserve-Divisionen: GR 1 | GR 2 | - | 1 | - | 3 | - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | - | 21 | 22 | 23(S) | 24(S) | 25 | 26(W) | - | 28 | - | 30 | - | 33 | - | 35 | 36 | - | 39 | - | 41 | - | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53(S) | 54(W) | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 |


Landwehr-Divisionen: 1 | 2(W) | 3 | 4 | 5 | - | 7(W) | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | - | 25 | 26(W) | - | 38 | - | 44 | 45(S) | 46(S) | 47(S) | 48 | - | 85 |


Ersatz-Division: GE | - | 4 | 5 | - | 8(W) | - | 10 | - | 19 | Kavallerie-(Schützen)-Divisionen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Marine-Divisionen: 1 | 2 | 3


Kgl. Bayer.: 10 | 11 | 12 | - | 14 | 15 | 16 | - | R1 | - | R5 | R6 | - | R8 | R9 | - | R30 | - | R39 | - | L1 | L2 | - | L6 | - | Ers | - | Kav


bezeichnete Divisionen: Alpenkorps | Jäger-Division | Ostsee-Division | Kavallerie-Division Nord | sonstige bezeichnete Divisionen