3. KB Division (Alte Armee)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis Vorlage:Begriffserklärungshinweis

TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

War Ensign of Germany 1903-1918.svg 3. Kgl. Bayer. Infanterie-Division Flagge Königreich Bayern.svg
Kontingentverband des Kgl. Bayer. Militärs
1890 als 5. Kgl. Bayer. Infanterie-Division aufgestellt.
1901 umnummiert in 3. Kgl. Bayer. Infanterie-Division
Die Division war ein selbstständig operierender Großverband eines Deutschen Staates und des Deutschen Reiches bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. In Friedenszeiten unterstanden die Divisionen dem jeweiligen Landesfürsten. Im Kriegsfall übernahm seit 1871 der deutsche Kaiser den Oberbefehl.
Die meisten Divisionen innerhalb Deutschlands wurden von dem Königreich Preußen gestellt. Eine Division umfaßte neben den kämpfenden Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Einheiten, auch unterstützende Truppen, wie Pioniere, Nachrichtentruppen, Train und Sanitätseinheiten.
Mit Beginn des Ersten Weltkrieges hießen sie nicht mehr nur Division, sondern wurden Infanterie-Division genannt. Somit ließen sie sich besser zu den Kavallerie-, Reserve-, Ersatz- und Landwehr-Divisionen abgrenzen.

Sitz

Gliederung

Übergeordnete Einheiten 1890-1914

1890-1914:

Übergeordnete Einheiten 1914-1918

Untergeordnete Einheiten 1890-1914

1890-1901:

1901-1914:

Untergeordnete Einheiten 1914-1918

Infanterie

Artillerie

Divisionstruppen

  • (bayer.) Minenwerfer-Kompanie Nr. 3[4]
    • 21.11.1915 - 16.09.1918: Die Minenwerfer-Kompanie war neu aufgestellt worden, und wurde verwendet um die Minenwerfer-Kompanien der unterstellten Infanterie-Regimenter aufzustellen.

Kriegsgliederung am 17.08.1914

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [2] [5]
Stärke: 12 Bataillone, 4 MG-Kompanien, 4 Eskadrone, 12 Batterien, 2 Pionier-Kompanie
5. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade 6. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade 3. (kgl. bayer.) Feldartillerie-Brigade Kgl. Bayer. 3. Chevaulegers-Regiment Herzog Karl Theodor
Kgl. Bayer. 22. Infanterie-Regiment Fürst Wilhelm von Hohenzollern Kgl. Bayer. 17. Infanterie-Regiment Orff Kgl. Bayer. 5. Feldartillerie-Regiment König Alfons XIII. von Spanien 1. Kompanie Kgl. Bayer. 2. Pionier-Bataillon
Kgl. Bayer. 23. Infanterie-Regiment König Ferdinand der Bulgaren Kgl. Bayer. 18. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig Ferdinand Kgl. Bayer. 12. Feldartillerie-Regiment 3. Kompanie Kgl. Bayer. 2. Pionier-Bataillon
Kgl. Bayer. Divisions-Brücken-Train Nr. 3 Sanitätskompanie Nr. 1 Sanitätskompanie Nr. 3

Kriegsgliederung am 07.02.1918 [5] [6]

Formationsgeschichte

  • 01.10.1890 [5]: Errichtung der 5. Division.
  • 01.04.1901 [5]: Die 5. und 3. Division tauschen die Nummern. Die Division heißt fortan 3. Division.

Standorte

  • 1890 - 1901 [5]: Landau/Pfalz
  • 1901 - 1918 [5]: Landau/Pfalz

Kantone

Feldzüge, Gefechte usw.

Erster Weltkrieg [6]

1914 Westfront

  • 08.08.1914 - 19.08.1914: Grenzschutzgefechte in Lothringen
  • 19.08.1914: Liedersingen
  • 20.08.1914 - 22.08.1914: Schlacht in Lothringen (Schlacht zwischen Metz und den Vogesen)
  • 22.08.1914 - 14.09.1914: Schlacht vor Nancy-Epinal
  • 23.09.1914 - 06.10.1914: Schlacht an der Somme
  • 07.10.1914 - 10.10.1914: Stellungskämpfe westlich St. Quentin
  • 11.10.1914 - 25.10.1914: Stellungskämpfe an der Somme
  • 30.10.1914: Erstürmung von Hollebeke und Kampf um St. Yves
  • 30.10.1914 - 24.11.1914: Schlacht bei Ypern
  • 01.11.1914 - 02.11.1914: Erstürmung von Wyschaete und der Douve-Ferme
  • 14.12.1914 - 24.12.1914: Dezemberschlacht in Französisch-Flandern
  • 25.12.1914 - 08.05.1915: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 27.12.1914: am Eikhof (östl. St.-Eloi)

1915

  • 14.02.1915 - 17.02.1915: Gefechte bei St. Eloi
  • 14.03.1915 - 15.03.1915: Gefecht am Lehmhügel südlich St. Eloi
  • 09.05.1915 - 23.07.1915: Schlacht bei La Bassée und Arras (Schlacht an der Lorettohöhe)
  • 24.07.1915 - 24.09.1915: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 25.09.1915 - 13.10.1915: Herbstschlacht bei La Bassée und Arras
  • 14.10.1915 - 23.06.1916: Stellungskämpfe in Flandern und Artois

1916

  • 02.03.1916 - 18.03.1916: Kämpfe am Hohenzollernwerk
  • 11.05.1916 - 17.05.1916: Kämpfe nordwestlich Hulluch
  • 24.06.1916 - 07.07.1916: Erkundigungs- und Demonstrationsgefechte der 6. Armee im Zusammenhang mit der Schlacht an der Somme
  • 07.07.1916 - 24.08.1916: Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • 24.08.1916 - 18.09.1916: Schlacht an der Somme
  • 01.10.1916 - 31.01.1917: Stellungskämpfe in Flandern und Artois

1917

  • 01.02.1917 - 22.03.1917: Stellungskämpfe in Französisch-Flandern und Artois
  • 22.03.1917 - 09.04.1917: Reserve der OHL
  • 09.04.1917 - 25.04.1917: Frühjahrsschlacht bei Arras 1917
  • 09.04.1917 - 25.04.1917: Stellungskämpfe in Französisch- (Belgisch-) Flandern und Artois
  • 26.04.1917 - 04.06.1917: Reserve der OHL
  • 04.06.1917 - 08.06.1917: Schlacht in Flandern
  • 07.06.1917: Schlacht bei Wyschaete und Messines
  • 11.06.1917 - 15.07.1917: Reserve der OHL
  • 26.07.1917 - 19.07.1917: Stellungskämpfe vor Verdun
  • 10.07.1917 - 09.10.1917: Stellungskämpfe in Lothringen
  • 10.10.1917 - 18.10.1917: Stellungskämpfe in der Champagne
  • 24.10.1917 - 02.11.1917: Nachhutkämpfe an und südlich der Ailette
  • 26.10.1917 - 30.10.1917: Kämpfe am Chemin des Dames, nördlich Bray-en-Laonnois
  • 03.11.1917 - 20.03.1918: Stellungskämpfe nördlich der Ailette

1918

  • 21.03.1918 - 06.04.1918: Große Schlacht in Frankreich
  • 25.03.1918 - 31.03.1918: Verfolgungskämpfe bis Montdidier-Noyon
  • 07.04.1918 - 08.06.1918: Kämpfe zwischen Arras und Albert
  • 09.06.1918 - 07.08.1918: Kämpfe an der Avre und an der Matz
  • 09.06.1918 - 13.06.1918: Schlacht bei Noyon
  • 08.08.1918 - 03.09.1918: Die Abwehrschlacht zwischen Somme und Oise
  • 12.08.1918 - 20.08.1918: Kämpfe auf den Waldbergen nördlich der Matz
  • 21.08.1918 - 02.09.1918: Schlacht bei Monchy-Bapaume
  • 29.08.1918 - 03.09.1918: Schlacht auf den Höhen von Chevilly und Noyon
  • 29.08.1918 - 03.09.1918: Schlacht in den Waldbergen östlich Noyon
  • 03.09.1918 - 17.09.1918: Kämpfe vor der Siegfriedstellung 1918
  • 18.09.1918 - 26.09.1918: Stellungskämpfe in Lothringen
  • 27.09.1918 - 10.10.1918: Stellungskämpfe in der Woëvre-Ebene und westlich der Mosel
  • 11.10.1918 - 11.11.1918: Stellungskämpfe in der Woëvre-Ebene
  • 12.11.1918 - 04.01.1919: Rückmarsch durch Lothringen, die Rheinprovinz und die Pfalz während des Waffenstillstandes

Divisionskommandeure [5]

5. Division

  • 01.10.1890: Emil Ritter von Xylander
  • 18.04.1895: Moriz von Bomhard
  • 02.06.1899: Ludwig Edler von Grauvogl

3. Division

  • 01.04.1901: Ludwig Edler von Grauvogl
  • 05.08.1902: Oskar Ritter von Rittmann
  • 10.04.1905: Friedrich Ritter von Lobenhoffer
  • 20.12.1909: Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein
  • 14.03.1913: Otto Ritter von Breitkopf
  • 07.03.1915: Karl Ritter von Wenninger
  • 06.06.1917: Hugo Ritter von Huller
  • 10.01.1918 - 29.01.1919: Karl Ritter von Schoch
Kommandeure der 3. KB Division in Landau/Pfalz

Divisionen 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte 1914 - 1918 | Divisionen 1914 - 1918

5. Division

v. Xylander | v. Bomhard | v. Grauvogl

3. Division

v. Grauvogl | v. Rittmann | v. Lobenhoffer | Kreß v. Kressenstein | v. Breitkopf | v. Wenninger | v. Huller | v. Schoch


Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens Friedag wurde kein Text angegeben.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
  3. Kriegsgeschichte des III. Bataillons des Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7; Manuskript 1938, 46 Seiten III./RFuß-AR 7 auf tsamo.germandocsinrussia.org
  4. Stein, Die Minenwerfer-Formationen 1914-1918, Zeitschrift f. Heereskunde, 1959-60, Heft 165-168
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
  6. 6,0 6,1 Lezius, Ruhmeshalle unserer Alten Armee
Divisionen bis 1914

TaktischesTruppenzeichen Division.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund | 1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Divisionen: 1806-1914 | 1914-1918 TaktischesTruppenzeichen Division.svg

(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (H)=gr.herz. Hess. -|- andere=kgl.Preuß.

1. Garde | 2. Garde | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23.(S) | 24.(S) | 25.(H) | 26.(W) | 27.(W) | 28. | 29. | 30. | 31. | 32.(S) | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40.(S) | 41. | 42. Kavallerie-Divisionen Garde | I. AK (1885-90) | XV. AK (1875-90) | sächs. KD (S) | Kgl. Bayer. 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. Kgl. Bayer. Kavallerie-Divisionen I. AK München | II. AK Würzburg

zusätzliche Divisionen Deutsch-Französischer Krieg 1870-71

mobile Kavallerie-Divisionen: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

zusätzliche Divisionen Erster Weltkrieg 1914-18

G3 | G4 | G5 | - | 50 | - | 52 | - | 54 | - | 56 | - | 58(S) | - | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | 89 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96(S) | - | 101 | - | 103 | - | 105 | - | 107 | 108 | 109 | - | 111 | - | 113 | - | 115 | - | 117 | - | 119 | - | 121 | - | 123(S) | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192(S) | - | 195 | - | 197 | - | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204(W) | 205 | 206 | 207 | 208 | - | 211 | 212(S) | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219(S) | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | - | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241(S) | 242(W) | 243(W) | - | 251 | 252 | 253 | - | 255 | - | 301 | 302 | 303


Reserve-Divisionen: GR 1 | GR 2 | - | 1 | - | 3 | - | 5 | 6 | 7 | - | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | - | 21 | 22 | 23(S) | 24(S) | 25 | 26(W) | - | 28 | - | 30 | - | 33 | - | 35 | 36 | - | 39 | - | 41 | - | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53(S) | 54(W) | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 |


Landwehr-Divisionen: 1 | 2(W) | 3 | 4 | 5 | - | 7(W) | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | - | 25 | 26(W) | - | 38 | - | 44 | 45(S) | 46(S) | 47(S) | 48 | - | 85 |


Ersatz-Division: GE | - | 4 | 5 | - | 8(W) | - | 10 | - | 19 | Kavallerie-(Schützen)-Divisionen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Marine-Divisionen: 1 | 2 | 3


Kgl. Bayer.: 10 | 11 | 12 | - | 14 | 15 | 16 | - | R1 | - | R5 | R6 | - | R8 | R9 | - | R30 | - | R39 | - | L1 | L2 | - | L6 | - | Ers | - | Kav


bezeichnete Divisionen: Alpenkorps | Jäger-Division | Ostsee-Division | Kavallerie-Division Nord | sonstige bezeichnete Divisionen