St. Alexander Wallenhorst (Pfarrei): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 32: Zeile 32:
 
* 5. März 1630: [[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] >  [[Bistum Osnabrück]] > [[Dekanat Stadt Osnabrück]] > Pfarrei St. Alexander Wallenhorst
 
* 5. März 1630: [[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] >  [[Bistum Osnabrück]] > [[Dekanat Stadt Osnabrück]] > Pfarrei St. Alexander Wallenhorst
 
* 1. Mai 1931: [[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] >  [[Bistum Osnabrück]] > [[Dekanat Vörden]] > Pfarrei St. Alexander Wallenhorst
 
* 1. Mai 1931: [[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] >  [[Bistum Osnabrück]] > [[Dekanat Vörden]] > Pfarrei St. Alexander Wallenhorst
* ab 2011:  [[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] >  [[Bistum Osnabrück]] > [[Dekanat Osnabrück-Nord]] > Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst
+
* 12. November 2011:  [[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] >  [[Bistum Osnabrück]] > [[Dekanat Osnabrück-Nord]] > Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst
  
 
=====Ortsteile des Kirchspiels=====
 
=====Ortsteile des Kirchspiels=====

Version vom 16. Januar 2022, 02:59 Uhr

Hierarchie Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Osnabrück > Dekanat Osnabrück-Nord > Pfarrei St. Alexander Wallenhorst



Einleitung

Die Pfarrei zu Wallenhorst war wohl seit dem 9. Jhd. eine Tochtergemeinde der Dompfarrei des Doms St. Petrus zu Osnabrück. Sie wird 1312 erstmals urkundlich erwähnt.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

St. Alexander, Wallenhorst

(Neue) St. Alexander Kirche Wallenhorst, 2022
Ortsteile des Kirchspiels
Abpfarrungen

Die Capitulatio perpetua 1650 sprach Wallenhorst den Katholiken zu. Von der St. Alexander Pfarrei wurden nun auch die katholischen Einwohnern im evangelisch gewordenen Bramsche und Engter betreut.

1815 wurden die katholischen Einwohner von Engter, Pente und Schleptrup an die St. Alexander Pfarrei in Wallenhorst verwiesen, diejenige von Bramsche an Malgarten.

Pente kam 1906 an die am 01.07.1906 errichtete Kuratie Bramsche St. Martinus.

Am 01.10.1924 wurde Hollage als Kuratie ausgepfarrt, aber schon 1950 wurde der nach Wallenhorst orientierte Teil der Nasse Heide in Hollage wieder der Pfarrei St. Alexander zugeführt.

1925 wurde der südöstliche Teil von Pye nach Eversburg umgepfarrt.

1968 kamen Schleptrup und Engter an die neue Kuratie Heilig Geist in Bramsche.

Am 1. Juli 1981 wurde der Seelsorgebezirk Pye ausgepfarrt und als eigene Pfarrei im Bereich des Dekanats Osnabrück-Stadt errichtet.


Übersicht
* Abgefarrt: 1815 Pente: von Bramsche nach Wallenhorst
* 1906: Pente an Bramsche St. Martinus
* 1924: Hollage St. Josef
* 1925: Teil von Pye an Osnabrück Eversburg Liebfrauen
* 1968: Engter und Schleptrup an Bramsche Heilig Geist
* 1981: Pye St. Matthias
Pfarreiengemeinschaft

ab 2011: Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst mit Hollage St. Josef und Rulle St. Johannes

Katholische Kirchen

Geschichte

Leitende Geistliche

Datum/ Zeitraum Name Kommentar
1314 Johannes
1343 Harbertus
1350-1353, 1356 Ludowicus de Zevinghusen
1369 Henricus Lochus
1526 Bartoldus Jordens
1560 Friedrich Rötger I vicecuratus Joan Hamelmann (1560)
1608- vor 1646 Friedrich Rötger II
1646 Johannes Hotmar
1650 Johannes Friedirch Schevrius evangelischer Prediger
1650-1651/53 Christoph Sack
1653-1658 Johann Christian Brockmann
1658-1666 Johannes Monnich
1667-Ca. 1693 Petrus Hülsmann
1693-1708 Johannes Bernhard Höltermann
1708-1715 Nikolaus Schütte
1715-1750 Johannes Kemper
1750-1773 Johannes Heinrich Friedrich Gosmann
1774-1805 Mathias Roth
1805-1811 Anton Vocke
1811-1818 P. Franz Meyer
1818-1840 Johann Theodor Thies
1840-1849 Mathias Sierp
1849-1851 Johannes Oldiges
1851-1877 Dr. Bernhard Friedrich Franksmann
1877-1886 Wilhelm Weiß Pfarrverweser
1887-1908 Carl Franksmann
1909-1929 Bernhard Zerhusen
1929-1959 Hermann Alfers
1959-1973 Franz Möller
1973-1992 Friedrich Steffan
1992- Josef Ahrens

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Die Kirchenbücher von St. Alexander Kirche Wallenhorst sind bei Matricula Online als Digitalisat verfügbar.

Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verschiedenen Register und deren Lücken.

Art des Registers Zeitraum Lücken
Taufen ab 1658. Zugreifbar bis 1900. 1683
Heiraten ab 1658. Zugreifbar bis 1920.
  • 1664,
  • 1675-1678,
  • 1681 - Juni 1682,
  • 21 Jul 1709 - 23 Sep 1715,
  • 1726.
Beerdigungen ab 1658. Zugreifbar bis 1920.
  • 12 Mär 1670 - 1693,
  • 7 Sep 1709 - 18 Mär 1711,
  • 30 Jul 1711 - 1715,
  • 21 Dez 1728-1750.
Firmungen ab 1935 (noch nicht digital verfügbar)


Historische Quellen

  • ab 1885: Pfarrchronik
  • ab 1750: Lagerbuch


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Historische Bibliographie

  • Albers, Andreas: Kath. Kirchengemeinde St. Alexander, in: Gemeinde Wallenhorst (Hrsg), 1150 Jahre Wallenhorst: Menschen, Natur und Geschichte. Eine Chronik, Gemeinde Wallenhorst, 2001, S. 387-440.
  • Albers, Andreas: Das Lagerbuch des Pfarrers Johann Friedrich Gosmann in: Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Gemeinde Wallenhorst (Hrsg): Wallenhorst: Ortsgeschichte in Schlaglichtern. Druckhaus Bergmann, Osnabrück, 2016, S. 63-70, ISBN 978-3-9815941-6-4.
  • Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück (Hrsg.): Handbuch des Bistums Osnabrück. Bearbeitet von Hermann Stieglitz, Verlag Dombücherstube Osnabrück, 2. völlig neubearbeitete Auflage, 1991, S. 306.
  • Hardinghaus, Bernhard: Die Überführung des hl. Alexander: Das Ereignis des Jahres 851, in: Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte des Kirchspiels Wallenhorst und für Allgemeine Heimatkunde (Hrsg.): Elfhundert Jahre Wallenhorst, WALLENHORST 851 - 1951: Kulturgeschichtliche Aufsätze zur Elfhundertjahrfeier des Kirchspiels Wallenhorst 851-1951, 1. Auflage, 1951, Wallenhorst, Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft, S. 22-7.
  • Hardinghaus, Bernhard: Aus der Geschichte der Kirche und Pfarre Wallenhorst, in: Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte des Kirchspiels Wallenhorst und für Allgemeine Heimatkunde (Hrsg.): Elfhundert Jahre Wallenhorst, WALLENHORST 851 - 1951: Kulturgeschichtliche Aufsätze zur Elfhundertjahrfeier des Kirchspiels Wallenhorst 851-1951, 1. Auflage, 1951, Wallenhorst, Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft, S. 28-46.
  • Hase, C.W.: "Die Kirche in Wallenhorst bei Osnabrück in Westphalen", in: Die mittelalterlichen Baudenkmäler Niedersachsens, 1861, Digitalisat bei Google Books
  • Jänecke, Wilhelm: "Die Entstehungsgeschichte der alten Kirche in Wallenhorst", in: Osnabrücker Mitteilungen Band 48, 1926, S. 1 ff.
  • Jänecke, Wilhelm: "Die Kirche in Wallenhorst bei Osnabrück", in: Denkmalpflege und Heimatschutz, 30. Jg., 1928, Nr. 4, S. 25ff
  • Klasse VII der Schule Wallenhorst: In den Kirchenbänken eingeschnittene Namen, in: Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte des Kirchspiels Wallenhorst und für Allgemeine Heimatkunde (Hrsg.): Elfhundert Jahre Wallenhorst, WALLENHORST 851 - 1951: Kulturgeschichtliche Aufsätze zur Elfhundertjahrfeier des Kirchspiels Wallenhorst 851-1951, 1. Auflage, 1951, Wallenhorst, Selbstverlag der Arbeitsgemeinschaft, S. 59-60.
  • Meyer: "Über die Gründung der Kirche zu Wallenhorst bei Osnabrück", in: Osnabrücker Mitteilungen Band 5, 1858, S. 325-35, als Digitalisat der HathiTrust Digital Library
  • Richard, W.: "Nachträgliche Mittheilungen über den Bau der Kirche zu Wallenhorst bei Osnabrück", in: Osnabrücker Mitteilungen Band 5, 1858, S. 335-8, als Digitalisat der HathiTrust Digital Library
  • Mithoff, H. W. H.: Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, 6. Band, Hannover, 1879, S. 165ff."
  • Müller, K. (1976): Die Alte St.-Alexander-Kirche zu Wallenhorst, Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für die Geschichte der Gemeinde Wallenhorst und für Allgemeine Heimatkunden (Hrsg.), Heft 3, Wallenhorst, 1976.


Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pfarrei St. Alexander Wallenhorst

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed!