Bocholt (Kreis Borken)/Stadtarchiv

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtarchiv

  • Werkstraße 19
  • 46395 Bocholt
  • Telefon +49 (2871) 953-347
  • Kontaktdaten:
  • Telefon +49 (2871) 953-347
  • E-Mail an das Stadtarchiv Bocholt
  • WWW http://www.bocholt.de
  • Öffnungszeiten:
  • Mo - Fr 8:00- 12:30 Uhr
  • Mo + Do 13:30 - 17:00Uhr
  • Selbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.


Eigene Herkunft

  • 942 Urk. 1201-1808. - 500 Amts- und Protokollbücher ab 15. Jh.; darunter Privilegien- und Statutenbuch der Stadt Bocholt ab 1481; Schuldbuch der Stadt Bocholt um 1510; Kopialbuch des Gasthauses 1497; Fragmente eines Gasthauskopiars (18. Jh.); Vikarienbuch (16. Jh.: 39 Urkundenabschriften 1404-1551); Kopialbuch d. Vikarie BMV (von 1900); 280 Rechnungsbücher 1407-1810; 77 Ratsprotokollbücher 1498-1975; 15 Renten- und Akzisenbücher. - Aktenbestände: A = 185 m Stadt Bocholt 15.-20. Jh. - B = 64 m Amt Bocholt (historisch), Amt Liedern und Amt Liedern-Werth 16.-20. Jh.

Anderer Herkunft

  • 3 Bde. Gildebücher 1665-1807,
  • Notariats- und Gerichtsprotokolle bzw. -tagebücher 1498-1811,
  • Protokolle des Freistuhles zu Bocholt 1559-1580,
  • Kirchenbücher St. Georg Bocholt in Kopie: Tauf- und Heiratsregister (1654-1874), Sterberegister (1750-1874).
  • 49 Kartons Kreishandwerkerschaft Borken-Bocholt. -
  • Bocholter Vereine und Nachbarschaften 7m.
  • Dr. Elisabeth Broker, Stadtarchivarin = 13 Kartons. - Melchior von Diepenbrock, Fürstbischof von Breslau = 28 Kartons. - Ludwig Kayser, Oberstadtdirektor = 89 Kartons. - Hans Kemming, Stadtverordneter = 5 m ungeordnet. - Wilhelm Langheinrich, Musikdirektor = 3 Kartons. -Wilhelm Seggewiß, Stadtverordneter = 5 m (noch ungeordnet).
  • Karten und Pläne 813 Stück.
  • Bocholter-Borkener Volksblatt ab 1895. - Borkener Zeitung ab 1976. -Kreiskurier 1978-1979. - Unsere Kirche ab 1979. - Kirche und Leben ab 1980. - De Gelderlander 1979-1980. - Bocholter Nachrichten 1979-1980. - Einzelne Zeitungen 19. und 20. Jh. aus dem rheinisch-westfälischen Raum = 11 Kartons.
  • Genealogische Sammlung Heinrich Weber = 20 000 Karteikarten, 5 m Akten. - Israhel-van-Meckenem-Sammlung, Goldschmied und Kupferstecher, gest. 1503 = 47 Original-Kupferstiche im Stadtmuseum Bocholt (Leihgabe) und 12 Kartons mit Fotos und Dokumentationsmaterial.
  • 54 Kartons stadtgeschichtliche Dokumentation mit Zeitungsausschnitten. -Plakatsammlung zu Ereignissen in Bocholt seit 1977.
  • 15 000 Fotografien, 1 000 Diapositive, 5 000 Negative, 500 Tonkassetten, 30 Filme incl. Videofilme.
  • 5 000 Bände mit Sondersammelgebieten: Diepenbrock-Sammlung = 200 Bände; Meckenem-Sammlung = 300 Bände; Niederlande = 200 Bände.
  • Bibliothek der Deutschen Heimatzeitschriften im Hause (über 750 Zeitschriften, u.a. mit historischen Ausgaben, im Aufbau).
  • Verwaltungsbücherei: 100 lfd. m.

Literaturhinweis

  • Inventar nichtstaatlicher Archive (INA) Krs. Borken 1901 S. 29-38: Bocholt Stadt. Das Stadtarchiv befindet sich in einem Zimmer des alten Rathauses in drei Schränken. Zu Anfang dieses Jahrhunderts geordnet von Reg-Rat Langenberg, dem bekannten Wohltäter der Stadt. Manches ist seitdem verloren. Im Jahre 1877 legte Dr. Aanderheyden (jetzt ftirstl. Isenburgscher Archivrat) bei der Neuordnung ein Repertorium an, das 806 Nummern Urkunden-Regesten von 1201-1808 umfaßt. Die Urkunden liegen in Läden chronologisch nach den Nummern des Repertors. Die Akten in Packeten mit Aufschrift. - Eine große Menge ungeordneter Akten: Briefschaften, Stadt- und ähnliche Protokolle, Gerichtsakten, auch Urkunden, aus dem 16.-19. Jh., liegen noch auf dem Boden des alten Rathauses; ebenso sah ich in dem Zimmer neben dem städtischen Archivraume einen dicken Band Prozeßakten aus dem Anfang des 18.Jhs. liegen. Ordnung und Verzeichnung dieser Akten wäre sehr erwünscht. - Kurz regestiert sind 61 Urkunden 1201-1400. -Fragebogen 1926. - Hans D. Oppel: Zur Geschichte des Stadtarchivs Bocholt, in: Unser Bocholt, Heft 2-3. 1985.