Mülldorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Sankt Augustin > Mülldorf

Einleitung

Allgemeine Information

  • Einwohner:
  • 1816: 240
  • 1843: 320
  • 1905: 1282
  • 1961: 3338

Politische Einteilung

  • Mülldorf, seit 1969 Stadtbezirk der Stadt St. Augustin


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • nach 1380. Mülldorf gehört zum Amt Blankenberg im Herzogtum Berg.
  • 1816-1945 eigenständige Gemeinde Siegburg-Mülldorf in der preußischen Rheinprovinz.
  • 1945-1969 weiterhin eigenständige Gemeinde.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Bezirksgruppe Bonn


Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Stadtarchiv Sankt Augustin

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1-A II/31.
  • Belegnachweise: [Mülldorf,] Moelendorff, Moelen-, Molendorp, Mollendorff, -dorp, Mulldorf, Mülldorff, Mullendorff, -dorp,
  • nur Ortshinweis. (1514) 9/82v, (1516) 9/103v, 9/119v, (1554) 15/15v,
  • Mülldorf im Wehrfeld, im Heckenfeld, (1662) 31/67r,
  • des Heheners gut, von Mollendorff herkomen[d], (1528) 11/185r,
  • Schultiss van Mullendorp, (1486) 2/177r,


  • Caspar Portzers Bruder nachgelaßene Kinder zu Menden und Mullendorff, (1616) 29/47r,
  • Dreis van Molendorp, (1416) 1/5v,
  • Engel Krebs, Zimmermann, zu Mulldorff, (1662) 31/71v,
  • Frederich van Moelendorff, (1520) 9/194r, 9/197v,
  • Geißgen von Mollendorp, (1549) 14/63v,
  • Hantz van Mullendorp, (1489) 7/40v,
  • Heintz Hoesen und Tilgin in dem Vroenhoeve zo Molendorp, (1451) 5/2ad,
  • Herman van Blanckenberchs Sohn und sein Ackerland (artland) zo Moelendorff, (1496) 7/140r,
  • Herman in den Flussen zu Mollendorff, (1526) 11/110v,
  • Joh. v. Mollendorp u. Entgen, Ehel., verzicht. auf d. nachgelass. Güter Greitgens, d. Romerschen in Sgb., (1547) 14/24r,
  • Johengen van Mullendorff, (1500) 2/243r,
  • Joh. Niddecken zo Mullendorp und seine Ehefrau, (1489) 2/193v,
  • Joist van Mullendorff, (1566) 17/200r,
  • Jorgen, Telen Sohn am Borchove zo Moelendorf, (1507) 8/121v,
  • Kenphenheuwer van Moelendorff, (1501) 7/234v,
  • Leonard Bramich zu Mülldorff, (1662) 31/31v,
  • Loetzgin van Molendorp, (1476) 2/120v,
  • Ludwig zu Mullendorff, (1580) 20/3r,
  • Margaretha, Ww. Joh. Blanckenberchs, u. ihr Ackerland (artland) zo Moelendorff, (1496) 7/140r,
  • Mehrheinrich zu Mullendorff, der Boedinger halffman, und Tryngen, seine Ehefrau (ehelige hausfrauwe), (1568) 17/62r,
  • Meus van Moelendorff, (1496) 7/151ar,
  • Paulus Mehrhalffen zu Mullendorff, (1609) 26/140r, (1617) 29/55r,
  • Peter, der Halffman van Moelendorff, (1518) 3/31r,
  • Petergen van Moelendorff, (1513) 3/34v,
  • Peter von Overadt, Schäfer zu Mullendorff, (1567) 17/233v,
  • Peter uff dem Poill zo Mollendorp, (1557) 15/80r,
  • Peter Scheffer zu Mullendorff, (1568) 17/265v,
  • Philips Erven zo Molendorp up dem Hove, (1554) 5/25v,
  • Poeljohans (Bruder von Herrn Tilman) elderlich erve zo Moelendorff, (1507) 8/118v,
  • Schringen von Mollendorff, (1526) 11/111v,
  • Stynen Gysen van Moelendorff, Mutter von Coentgen (der ehefrau Aleff Loutzeroids), (1515) 9/100v,
  • Symons van Moelendorff/Mullendorff, (1491) 2/200r, (1495) 2/217r, 2/222r, (1496) 2/225v, 2/226v, (1503) 2/258v, 2/261v, (1497) 7/182r, (1500) 7/217v, (1503) 8/10v, (1504) 8/48r, (1505) 8/68r, 8/69r,
  • Teil Gysen v. Molendorp, gibt Rente a. s. Haus an d. Groemelportze in Siegb. an d. Jonfferen v. Ryndorp, (1469) 2/91v,
  • Teil Loers Sohn van Moelendorp, (1461) 2/47v,
  • Tilgen/Tilgin/Tilgyn/Teilgin van Molendorp/Mullendorp, (1452) 2/1v, (1453) 2/1r, (1462) 2/52r, (1463) 2/62v, (1476) 2/120r, (1486) 2/177r, (1487) 2/185v, (1509) 2/281r,
  • Teilgen/Teilgin/Teilgyn im Fronhof (Vroenhoff/Vroenhoeve/Vroinhove) zo Mullendorp, (1469) 2/91v, (1476) 2/119r, (1485) 2/169v, (1485) 7/5r,
  • Teilgyn, Schultiss van Mullendorp, (1489) 2/191v,
  • Teillen, des Halfen Knecht van Mollendorff, (1523) 11/33v,
  • Teill Gysens van Mullendorff Enkelin Coengen, Johan Bensberchs Tochter, (1509) 8/157r,
  • Theyß Schefer zu Mulldorff, (1661) 31/44r,
  • Thilman Engelß im Mullendorffer Bann (ban) [hat] gutteren verkaufft, (1646) 30/117v,
  • Thonis, halffen zu Mullendorff und seine haußfraw, (1610) 26/166r,
  • (Wilhelm) Knypp van Moelendorff, (1516) 9/119v, (1517) 9/135r, (1518) 9/142r, (1517) 9/238r,
  • Wilhelmen Mullendorff, (1632) 30/31v,
  • Zia van Mollendorff, die Heuelße, (1557) 15/116r,



  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/8, Bl. 121v. Die letze Zeile im Original ist stark beschädigt und daher unleserlich. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1507. Roid et Aldenachen, anno XVC und VII, feria quinta post Viti.
  • Dese vurscrevene hant besehen eynen genant Dederich Schoekneicht und was eyn Westphelinck, den eyner genant Jorgen, Telen son am Borchove zo Moelendorf, des godesdages zo avent, umbtrynt VII uren, im huse zom Resen, as sy sament an der carten speilden, unden in synen bouch gestechen hatte, an der reichter syten, myt eyme broetmetze eyn wonde, zweyer vynger breit, dat eme die derme heruyß heyngen, an wilcher wonden he denselven avent gestorven was. Und is verorlofft zo .....nen ... confessus et .... .....tus


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/9, Bl. 82v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1514. Alner et Loe, anno et cetera [15]XIIII, feria tercia post Katherine.
  • Johan zom Salmen hait beleit myt Wynken van Menden, dat hee gesehen und gehoirt hait, as he gestanden hait by Moelendorff up Beissells acker, as die meegde den rocken uyss deme weyss pluckden, dat komen is Claess Sluepgen myt noch II anderen und hait gesprochen zo Johan vurgenant, Got geve dyr eynen droess, drags du dat byelen up mich. Do antwort Johan Troeen, neyn ich, und gaff Claess dat byelen. Und as sy nun sament oever de bruck gyncken, do gaff Cless eme dat byelen weeder und hait Johannen myt eynme staeff zo der erden geslagen, dat Johan dat byelen enfeele und is eme oever de brucke enlouffen, et hoc vult confirmare juramento.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/9, Bl. 100v. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1515. Meckenheym und Wys, anno [15]XV, feria tercia post Huperti.
  • Aleff Loutzeroid und Coentgen, syn elige huysfrauwe, hant verkoufft und upgedragen Hyntzen van den Bircken und Greitgen, syner huysfrauwen, dry stuck weesen und eyn stuck ackerlandes, oever der Segen gelegen, wie dieselve erffschaff denselven eluden van Stynen Gysen van Moelendorff, der vurscrevenen Coentges moder, zoerstorven is et cetera.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/15, Bl. 116r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1557. Ailff Wolff und Berthram an Ontzenort, instatt Johann zom Widennist, burgemeistere, anno et cetera XVC und LVII am XVIIIten octobris.
  • Item, Peter Bestgens zo Ovenraidt, Johann zor Blomen und Johann Steinnenbach zom Sternen, haben kunth und kuntschafft gevort, mit namen die wirdigen, erbaren und fromen Her Niclais, itziger paistoir alhier zu Sigbergh, vort Geirhart Snitzeller und Jasper Sloßmecher.
  • Die zuigen einmondich by iren eiden, das sie im verleden manadt den XIIten septembris gehort und gesehen haben, wie Zia van Mollendorff, die Heuelße, dair sie kranck gelegen, doch mit guedem riffem raide und verstande, die dry mansperschonen vurgemelt, nemptlich Peter, Johann und Johann Steinnenbach zo volmechtigen monbar und getreuwehendern angesatzt und dartzo verordent, all ire nachgelaissen gereide gueder nach sich zu nemen und zu verwaren, und das zu behoff iren zweyen enckellen, bissolange dieselbigen zu iren mondigen und bestetlichen dagen khomen. Alßdan soll den enckellen suilchs gehantreicht werden und eher nitt. Und das sall auch van einem kinde uff das ander sterven. Und were sach, das sie mitlerzitt beidesamen afflivich wurden, alßdann soll die helffte van den guederen fallen an ire zwae nigten, der ein zo Bergem waenhafftigh, und die ander helffte der gueder, das sall huißarmen omb Gotz willen gegeven werden. Und wes nitt beqweme sie zu halten, das sullen die angezogen ir getreuwehender verkauffen und zu gelde machen und hinder sich in guedem verwair halten, bis zu der enckellen mondigen dagen, wie obsteit, allet sonder argelist und geverde.
  • In urkunth der wairheit, haben wir beide burgemeister vurgemelt, dit nun unsseren eigen handen underzeichent. Datum ut supra.



Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Die Ortsteile der Stadt Sankt Augustin im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen)

Birlinghoven | Buisdorf | Hangelar | Meindorf | Menden | Mülldorf | Niederpleis |


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed!