Ausweisungen aus dem Deutschen Reich

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.svg Bedienungsanleitung lesen.
2.svg Editionsrichtlinien (auf dieser Seite) lesen.
3.svg Mit der Erfassung beginnen.

Die Amtsblätter der königlichen Regierungen waren die öffentlichen Verkündungsblätter für die preußischen Regierungsbezirke. Im Amtsblatt der königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin sind sporadisch Listen von ausgewiesenen Personen enthalten, die aus dem Deutschen Reich ausgewiesen wurden (und nicht nur aus dem Regierungsbezirk Potsdam und Berlin).

Die Listen bieten neben genealogischen Daten auch Rückschlüsse über Werdegang und Wanderungsbewegungen. Deswegen sind sie für die Genealogie von höchstem Nutzen. Sie werden sukzessive mit dem Datenerfassungssystem des Verein für Computergenealogie e.V. erfasst. Das Jahr 1881 ist bereits erfasst, während 1882 und 1884 erfasst werden.

Keine der Personen besaß die deutsche Staatsbürgerschaft (=Ausländer im Sinne des Gesetzes); die Mehrzahl der Personen stammt aber aus dem damaligen deutschsprachigen Ausland (Schweiz, Österreich-Ungarn).

Eine Liste der verfügbaren Jahrgänge nebst Downloadmöglichkeit findet sich bei de.Wikisource.org: https://de.wikisource.org/wiki/Amtsbl%C3%A4tter_der_preu%C3%9Fischen_Bezirksregierungen#Potsdam_und_Berlin.

Editionsrichtlinien

Folgende Felder werden erfasst:

Vorname
Nachname
Beruf
Geburtsdatum
Alter [Zahl reicht]
Familienstand
Ort
Datum Ausweisungsbeschluß [Format: TT. Monat, nicht das Jahr]

Nicht jede Information ist immer gegeben. Heft und Jahrgang werden bei der Projektanlage übernommen. Die verurteilende Behörde und der Grund der Bestrafung werden nicht erfasst. Die Erfassung beginnt am Namen.

Es wird grundsätzlich wortgetreu erfasst, d.h. Abkürzungen werden nicht aufgelöst und Fehler übernommen. Leerzeichen beim Datum bleiben erhalten, führende Nullen werden nicht angefügt. Für abweichende Namen werden keine eigenen Datensätze erstellt, sondern die abweichenden Namen zum ersten angegeben hinzugefügt. Aus Franz Stießgatt (auch Strießga) wird: Vorname: Franz - Nachname: Stießgatt (auch Strießga). Geburtsnamen wie beim Projekt Adressbücher durch Komma trennen.

Zum Umgang mit dem Datenerfassungssystem siehe die bebilderte Bedienungsanleitung.
Zur Erfassung
http://des.genealogy.net/ausweisungen-reich/start/edit
Zur Suche (im bisher erfassten Datenbestand)
http://des.genealogy.net/ausweisungen-reich/search/index
Zur Statistik
http://des.genealogy.net/ausweisungen-reich/statistics/index

Beispielseite

Beispielseite, Amtsblatt der königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Stück 26 vom 1. Juli 1881

Fehlerhafte Seiten

Der Verein für Computergenealogie scannt die Amtsblätter nicht selbst sondern verwendet Scans von Google, die bei Archive.org gespeichert sind. Nicht nur, dass ganze Jahrgänge fehlen, auch einzelne Seiten oder Hefte (= wöchentliche Ausgaben) in einem Jahrgang fehlen oder sind unleserlich. Diese Seiten sammeln wir hier:

Jahrgang Heft Datum Seite Status
1882 376 erste Zeile unleserlich
1884 51 19. Dezember 470 unleserlich

Bei Bedarf einfach weitere Seiten hinzufügen.