Tagebuch 1812 Ernst von Baumbach - Napoleons Russlandfeldzug/Orts- und Namenregister

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Tagebuch 1812 Ernst von Baumbach - Napoleons Russlandfeldzug
Inhalt
Orts- und Namenregister | Glossar
GenWiki E-Book
Tagebuch 1812 Ernst von Baumbach.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


Register


Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Hier bitte Orts- und Personennamen mit Angabe der Seitenzahlen, auf denen sie genannt werden, eintragen und, wenn möglich, hier erläutern.

A

(nach oben)

von Abrantes - S. 272
Herzog -> Junot
Alexander - S. 13, 18, 30, 41, 147, 187, 270, 271
russ. Zar (Kaiser)
→ Artikel Alexander I. (Russland). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Alexander I. auf www.historicum.net
(Fürst) Apraxin -S. 140
.
Augereau, Charles Pierre François - S. 11, 16
frz. General und Marschall
→ Artikel Charles Pierre François Augereau. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Austerlitz - S. 31, 87, 96
→ Artikel Schlacht bei Austerlitz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

B

(nach oben)

Bagration, Pjotr Iwanowitsch - S. 8, 41, 42, 43, 44, 46, 55, 56, 59, 60, 65, 84, 108
russischer Fürst und Feldherr der russischen Armee
→ Artikel Pjotr Iwanowitsch Bagration. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Baraguay-d’Hilliers - S. 177
eigentlich Louis Baraguey d’Hilliers; französischer General
→ Artikel Louis Baraguey d’Hilliers. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Barklay bzw. Barclay de Tolly, Michail Bogdanowitsch (Michael Andreas) Barclay - S. 8, 41, 42, 44, 45, 46, 55, 56, 59, 60, 65, 76, 82, 84, 86
General der russ. Armee
→ Artikel Michael Andreas Barclay de Tolly. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
.
Batz, von - S. 56
.
Baumbach, Ernst von - S. 5
Autor des Tagebuches
Baumbach, Ernst von - S. 278
Onkel des Autors
Baumbach, Sophie von - S. 21
(1785-1869) Schwester des Autors, seit 1808/09 Hofdame bei Herzogin Luise von Weimar
Heirat (1823) mit dem Geologen und Geographen Wilhelm Ludwig Karl von Eschwege
Briefe an Goethe 7, Personenregister
→ Artikel Luise von Hessen-Darmstadt. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Baumbachsche Familie - S. 5
Familie von Baumbach zu Nentershausen (Hessen)
von Baur - S. 68
Oberst
Beauharnais, Eugène de Beauharnais - S. 11, 15, 43, 44, 84, 104, 158, 176, 267
Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt, Vizekönig von Italien, Kommandeur des IV. Armeekorps
→ Artikel Eugène de Beauharnais. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Eugène de Beauharnais: Mémoires et correspondance politique et militaire du prince Eugène, Band 7, Paris 1860. Digitalisat der Google Buchsuche (a2YuAAAAMAAJ)
Benningsen → Bennigsen, Graf Levin (Leontij Leontevič) August Theophil von - S. 147
General der russischen Armee deutscher Herkunft (Braunschweig), Generalstabschef unter Kutusow,
→ Artikel Levin August von Bennigsen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Berezina, Beresina (Bjaresina) - S. 10, 148, 151, 153, 187, 206, 210, 212, 221, 234, 244, 246
Fluß in Weißrussland
→ Artikel Bjaresina. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Berka - S. 278
.
Berlin - S. 23
Hauptstadt Preußens
Beszenkowiczy - S. 45
.
Bialystok - S. 242
→ Artikel Białystok. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Bicnitza - S. 236
.
v. Bismack - S. 224
.
Bobr - S. 207, 208, 224
.
Bobruisk - S. 55, 153
.
Bolchoi-Stakhow - S. 213
.
vgl. auch Stakhow, Nowoi-Stakhow
Bonaparte, Jérôme - S. 42, 43, 52, 149, 162
Bruder Napoléons, König von Westphalen
→ Artikel Jérôme Bonaparte. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Jérôme Bonaparte auf www.historicum.net
Borisow (Baryssau) - S. 10, 206, 207, 208, 209, 210, 212, 214, 216, 222, 224, 225, 234
Stadt in Weißrussland
→ Artikel Baryssau. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Borodino - S. 8, 83, 87, 88, 94, 98, 102, 104, 105, 108, 118, 127, 138
Dorf bei Moskau (Schlacht bei Borodino)
→ Artikel Schlacht von Borodino. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Borodino bei Google-Maps
Borowsk - S. 157, 158, 160, 161, 168
.
Boutourlin
→ Buturlin, Dmitrij Petrovič
Brand, von - S. 20
Oberstleutnant der württembergischen Armee, Artillerie
Brill - S. 212, 215, 219, 230
Dorf
Bronikowsky - S. 206, 207
General
Bruder Napoléons → Bonaparte, Jérôme
Bünau - S. 19
Oberst der württembergischen Armee
Bug - S. 150
.
Bukarest, Frieden von Bukarest - S. 87
Artikel Friede von Bukarest (1812). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Buturlin, Dmitrij Petrovič (1763-1829) - S. 18, 41, 75, 79, 81, 88, 108, 119, 159, 177, 189, 195, 210, 220, 246
Verfasser von:
Histoire militaire de la campagne de Russie 1812 / par le colonel Boutourlin, 2 Teile, Paris: Anselm et Pochard, 1824 (Trad. du Russe).
Atlas unter dem Titel: Dimitrij Petrovič Buturlin: Atlas des plans, légendes et tableaux d'organisation de l'histoire militaire de la campagne de Russie 1812
Bykowo - S. 167
.

C

(nach oben)

Caspisches Meer → Kaspisches Meer
Caulaincourt, Armand der - S. 105, 108
frz. General und Staatsmann
im Text: Coulaincourt
→ Artikel Armand de Caulaincourt. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Chambray, Georges de (1783-1848) - S. 15, 78, 81, 107, 108, 156, 167, 189, 220, 221, 238, 268
Verfasser von: Histoire de l'Expédition de Russie. - 1825. - Oeuvres. - 1839 - 1840. - Histoire de l'expédition de Russie. - 1823. - Napoleon's Feldzug in Russland 1812. - 1824. - Über die Veränderungen in der Kriegskunst seit 1700 bis 1815. - 1830. - Philosophia tu polemu. - 1837. - Histoire de l'expédition de Russie. - 1825. - Philosophie de la guerre suivie de mélanges. - 1829
Clausewitz, Carl von - S. 15, 18, 41, 79, 81, 86, 97, 126, 268
preuß. General
→ Artikel Carl von Clausewitz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Über Krieg und Kriegführung (Clausewitz)/Band 7
Coburg, S. 21
.
Cüstrin - S. 272
Küstrin
.
St. Cyr - S. 15, 151, 152, 153, 206
Marschall des sechsten französischen Armee-Corps
→ Artikel Laurent de Gouvion Saint-Cyr. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Czacznicky - S. 153
.
Czaiznicky - S. 207
.
Czerniczef - S. 162
General der russischen Armee
Czernja - S. 207, 209
.

D

(nach oben)

Danilowicze - S. 153, 235
.
Danzig - S. 209, 243, 270
.
Davoust, Louis-Nicolas - S. 15, 46, 55, 57, 98, 99, 102, 103, 165, 166, 189, 191, 192, 214, 215, 216
Marschall des ersten französischen Armee-Corps
Artikel Louis-Nicolas Davout. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Dernbach, von - S. 19, 23, 26
Oberst der württembergischen Armee
Deutsche Vorstadt in Moskau - S. 141
"Nemezkaja sloboda" im heutigen Stadtteil Lefortowo
→ Artikel Nemezkaja sloboda. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Dnepr, Dnieper, Dnjepr - S. 10, 46, 55, 57, 59, 60, 61, 62, 74, 78, 79, 82, 84, 85, 175, 179, 180, 186, 187, 193, 203, 208, 209
Fluss in Russland, Weißrussland und Ukraine
→ Artikel Dnepr. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Dnieper → Dnepr
Dobelin - S. 28
.
Doctorof, General - S. 60
.
Dombowsky - S. 243, 245
.
Dombrowski, Dombrowsky - S. 55, 153, 207, 208
.
Dorogobuy - S. 9, 165, 172, 174, 175
.
Dorogobusch - S. 60, 84, 85
.
Doronino - S. 94, 95
.
Draunary - S. 36
.
Dresden - S. 237, 277
.
Driswirtuy - S. 36
.
Drissa - S. 41, 43, 44, 151
Ort im Gouvernement Witebsk im Kreis Drissa
Ritters geographisch-statistisches Lexikon, hier: Seite 500
→ Artikel Gouvernement Witebsk. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Dubrowna - S. 208
.
Düna/Dwina - S. 41, 45, 46, 47, 60, 83, 85, 149, 152, 154, 187
in die Ostsee mündender, 1.020 km langer Strom durch Weißrußland (Belorußland), Lettland, Rußland
→ Artikel Düna. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.;
Dünaburg - S. 153
Daugavpils, Stadt in Lettland an der Düna
→ Artikel Daugavpils. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Dukhowtschina, Doukhowtschina - S. 84, 174, 176
.

E

(nach oben)

(General) Eblé - S. 212
→ Artikel Jean Baptiste Eblé. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Eckmühl/Eggmühl, Schlacht bei - S. 146
22. April 1809 Schlacht bei Eggmühl (Eckmühl) (Dorf in der Oberpfalz bei Schierling im Landkreis Regensburg) während des 5.Koalitionskrieges
→ Artikel Schlacht bei Eggmühl. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
→ Abschnitt Die fünfte Koalition im Artikel Koalitionskriege. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Eisenach - S. 277
.
Erbprinzessin von Weimar, Großfürstin Maria von Rußland - S. 21
→ Artikel Maria Pawlowna. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Elbe - S. 272
.
Elbing - S. 270
.
Elbingen - S. 264, 265
.
Eugen - S. 98, 102, 104, 166, 167, 174, 189, 191, 214, 216, 271
(Erläuterung fehlt noch: General..., Herzog Eugen von Württemberg?) oder der Vice-König?
Herzog Eugen von Würtemberg - S. 76
"Eugen"?
Eylau - S. 264
.

F

(nach oben)

Faber du Faur, Christian Wilhelm von - S. 34, 49, 53, 72, 93, 110, 142, 157, 160, 174, 190, 218, 230
* 1780 (Stuttgart) + 1857 (Stuttgart)
deutscher Maler, nahm unter Marschall Ney als Offizier am Feldzug 1812 teil. In einem kleinen Skizzenbuch (heute in Privatbesitz) hielt er die Kriegsszenerie in Zeichnungen und Notizen fest. 1827-1830 entstanden daraus einhundert aquarellierte Federzeichnungen, in denen er Motive aus dem Skizzenbuch aufgriff. Wenige Jahre später wurden die Zeichnungen (wahrscheinlich unter Fabers Aufsicht) in Lithografien umgesetzt und erschienen 1831-1843 bei Ch.A.Authenrieth (Stuttgart) als Blätter aus meinem Portefeuille im Laufe des Feldzugs 1812 in Rußland an Ort und Stelle gezeichnet (Feuilles extraits de mon Portefeuilles esquissées 1812 en Russie) mit erläuternden Texten seines Kriegskameraden F. von Kaussler.
Falkowisky - S. 47
.
Graf von Faucigny - S. 259, 262
.
Fedorowskoïe - S. 166
.
Finnland - S. 152
.
Fominskoïe - S. 157
.
von Frank - S. 261
General
Frankfurt (Oder) - S. 23, 276, 277
Stadt in Preußen (Brandenburg)
Frankfurt am Main - S. 276
.
Friant, Louis de - S. 102, 103
französischer General
→ Artikel Louis de Friant. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Friedland - S. 31, 96, 264
Artikel Schlacht bei Friedland. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

G

(nach oben)

Gärtner - S. 183
Arzt
Gaina - S. 211, 213, 220
.
Gallizien - Galizien - S. 11, 267, 271
.
Garowsky - S. 190
"Parteigänger" (?!)
Gedrojuzany - S. 35
.
Geiger - S. 164, 204, 224, 226, 260, 273
Soldat und Bediente von Wildermuth
Gembin - S. 10
.
Georgenburg - 241
→ Artikel Majowka. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Gerdauen - S. 28
.
Gerhardt - siehe Literaturliste
Gjatsk - S. 87, 88, 90, 117, 160, 165, 169, 177
Wird bei Labaume Gshat (Gshatsk) geschrieben (S. 109). Die Stadt liegt unterhalb des gleichnamigen Flusses, "der in die Wasusa fällt."
Glogau - S. 277
.
Godunow, Zar Boris - S. 61
.
Goldapp - S. 28
.
Gorbounowa - S. 76
Dorf
Gorki - S. 157
.
Gotha - S. 276, 277
.
Gridnewo - S. 93, 165
.
Güdin - S. 77
.
Gumbinen - S. 240, 264
.
Gußinoïe - S. 193
.

H

(nach oben)

Herdegen - S. 265
Kriegs-Commissair
Haßfurth - S. 21
.
Haxo, François Nicolas Benoît - S. 32
französischer General, * 24. Juni 1774 in Lunéville; † 25. Juni 1838 in Paris
→ Artikel François Nicolas Benoît Haxo. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Heilbronn - S. 11, 20, 267, 279
Stadt in Baden-Württemberg
von Herwig - S. 66, 68
Hauptmann
Hertel - S. 55, 153
.
Herzog Wilhelm - S. 68, 69
Herzogin von Weimar - S. 21
Luise (von Hessen-Darmstadt), Herzogin von Weimar
→ Artikel Luise von Hessen-Darmstadt. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Heudelet, Division - S. 243
→ Étienne Heudelet de Bierre
Artikel in der franz. Wikipedia
Prinz Hohenlohe - S. 254, 262, 264, 265
.
s.a. Fürst von Kirchberg
General Fürst Hohenlohe Oehringen - S. 264
.
Hügel, Ernst von - S. 20, 38, 63, 66, 71, 91, 112, 222
Generlamajor der württembergischen Armee, Infanterie
General der französischen Armee
→ Artikel Ernst von Hügel. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

I

(nach oben)

Inkowo - S. 81
.
Inowraslaw - S. 272, 274, 275
.
Insterburg - S. 243, 264, 270
.
(Heiliger) Iwan - S. 123
.

J

(nach oben)

Janolany - S. 36
.
Jakubowo - S. 151
.
Jelnia → Jelnja
Jelnja - S. 84, 176, 177
Artikel Jelnja. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Jewe - S. 33
Jõhvi (baltendeutsch: Jewe) ist eine Stadt in Estland im Landkreis Ida-Virumaa
→ Artikel Jewe. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Jerome → Bonaparte, Jérôme
Jukowo - S. 56
(Jekowo?)
Junot, Jean Andoche - S. 15, 78, 98, 120, 272
General des achten französischen Armee-Corps, Herzog von Abrantes
→ Artikel Andoche Junot. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Jünot → Junot, Jean Andoche

K

(nach oben)

Kahlert - S. 21
Gebirgspaß im Thüringer Wald
Kaisarof - S. 237
.
Kaiser - S. 31, 36, 42, 44, 52, 83, 86, 87, 88, 91, 93, 97, 127, 129, 136, 137, 144, 145, 146, 156, 166, 168, 188, 193, 196, 207, 225, 235
die Bezeichnung wird verwendet für:
→ 1. Napoléon Bonaparte, Kaiser von Frankreich
→ 2. Alexander I., Zar von Russland
Kalisch - S. 271
.
Kaluga - S. 134, 137, 154, 155, 157, 158, 159, 161
.
Kalwary - S. 28, 29
Kalwaria in Ritters geographisch-statistischem Lexikon von 1895 (Seite 939)
Kamen - S. 220, 235
.
Kaunas - S. 10, 21, 32, 33, 42, 152, 234, 239, 240, 260, 261, 274
Kowno ist polnisch für russisch Ковно - Kowno, weißrussisch Коўна - Kouna, polnisch Kowno, deutsch veraltet Kauen und ist heute Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas und mit ca. 360.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Litauens. Kaunas liegt am Zusammenfluss von Memel (litauisch: Nemunas) und Neris etwa 100 km westlich der Hauptstadt Vilnius (hier: Wilna).
→ Artikel Kaunas. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Kaspisches Meer - S. 85
Kassel - S. 43
seinerzeit Hauptstadt des Königreichs Westphalen
Kassel
Kerner, von - S. 20, 259
Generalmajor der württembergischen Armee, Chef des Generalstabes
Khomino (Dorf) - S. 56, 57
.
Kiergaliky - S. 33
.
Fürst von Kirchberg - S. 254
.
s.a. Prinz Hohenlohe
Kobrin - S. 242
→ Artikel Kobryn. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
von Koch - S. 222
General Christian Johann von Koch
Kolocza - S. 94, 98, 102, 104, 105
(Erläuterung fehlt noch: Flüßchen)
Kolodnia - S. 75, 76
Nebenfluß des Dniepr
Kolopeniczi - S. 209
.
(Abtei, Kloster) Kolotskoi - S. 110, 117, 170
.
König (Jägerbataillon) - S. 59, 204
.
König von Neapel → Murat, Joachim
König von Westphalen → Bonaparte, Jérôme
König von Würtemberg - S. 19, 20, 21, 66, 188
Friedrich I. Wilhelm Karl von Württemberg, 1806-1816 der erste König von Württemberg
→ Artikel Friedrich I. (Württemberg, König). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Königsberg - S. 241
heute Kaliningrad
→ Artikel Königsberg (Preußen). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Kokhanow - S. 224
.
Kopelnick - S. 274, 275, 276
Gut Kopelnick
Kopys - S. 209
.
Kormelo - S. 33
.
Korytnia - S. 58, 190
.
Kostuki - S. 231
Dorf
Kotukisky - S. 36
.
Kovno → Kaunas
Kowel - S. 242
→ Artikel Kowel. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Kowno → Kaunas
Kukoni - S. 238
.
Kupowinka - S. 142
.
Krakau - S. 271
.
Krasinsky - S. 47
.
Krasnaïa Pakhra - S. 137
siehe auch Pakhra
Krasnoy, Krasnoi - S. 10, 57, 58, 61, 62, 63, 69, 73, 79, 176, 186, 189, 190, 191, 193, 195, 196, 197, 200, 201, 209
bei Labaume „Krasnoe“ geschrieben; der Übersetzer erläutert (S. 275): "Eigentlich Krasnov; es ist eine Stadt in der Smolenskischen Statthalterschaft am Zusammenflusse der Sfinaja und Merepkaja, die in die Dwina fällt, 430 Werste von Moskwa, und 46 (61/2 teutsche Meile) von Smolensk."
Kronprinz - S. 17, 20, 27, 35, 39, 52, 187, 197, 223
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Württemberg
Artikel Wilhelm I. (Württemberg). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Kurland - S. 154
.
Kutusow, Michail Illarionowitsch - S. 87, 96, 105, 107, 119, 124, 126, 127, 128, 137, 144, 146, 147, 158, 165, 167, 176, 187, 189, 191, 192, 195, 208, 209, 234, 241, 269
Generalfeldmarschall der russischen Armee
→ Artikel Michail Illarionowitsch Kutusow. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Kutusow auf www.historicum.net

L

(nach oben)

Lanniki - S. 209
.
Latichino - S. 75
.
Lauriston, Alexandre-Jacques-Bernard Law de - S. 144, 145, 146
General der französischen Armee und Marschall von Frankreich
→ Artikel Alexandre-Jacques-Bernard Law de Lauriston. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Lebau - S. 28
.
Lebus - S. 22
Ort
Ledrü - S. 22, 57, 77
Francois Roch Ledru des Essarts
Artikel in der frz. Wikipedia
(Marschall) Lefevre - S. 140
.
Leipzig - S. 7, 19, 21, 22, 251, 276, 277
Stadt in Sachsen
Lepel - S. 152
Stadt in Weißrußland
→ Artikel Lepel (Stadt). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Liady - S. 57, 192, 195, 200, 202
.
Liakhowo - S. 177
.
Libony - S. 36
.
Liosna, Liozna - S. 8, 41, 47, 50, 51, 53, 57
Stadt in Weißrussland an der weißrussisch-russischen Grenze am Moschna Fluss
→ Artikel Liosna. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
→ Artikel Liozna. In: Wikipedia, the free encyclopedia (in Englisch).
Liozna in Google-Maps
Liozna → Liosna
Graf zu Lippe - S. 253
.
Liubowiczy - S. 57
.
Lithauen - S. 49, 53
.
Löffler, von - S. 111, 117
Hauptmann der würtembergischen Truppen unter Napoleon
Loison - 236, 238, 239
.
Loßmina-Bach - S. 193
.
Lubnia - S. 59
.
Luczissa - S. 45
Flüsschen bei Witebsk
Ludwig, Leibmedicus - S. 254
.
Ludwigsburg - S. 5, 19, 279
Stadt in Baden-Württemberg
Lüben - S. 277
Lübben? Lubin?

M

(nach oben)

Macdonald → MacDonald, Jacques
MacDonald, Jacques - S. 11, 16, 42, 83, 149, 153, 154, 234, 241, 243, 270
frz. General und Marschall Frankreichs
→ Artikel Jacques MacDonald. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Main - S. 21
Fluß
Malakhofskia - S. 61
.
General Malet - S. 184
→ Artikel Claude François de Malet. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Malo-Jaroslawets = Malojaroslawets - S. 9, 149, 157, 158
Ort in Russland, Gebiet Kaluga
bei Labaume „Maloi-Jaroßlawez“
→ Artikel Schlacht bei Malojaroslawez. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Maliaty - S. 35, 38
.
Mamonowo - S. 119, 120
.
Marchand, Jean Gabriel - S. 52, 64, 68, 112
General der französischen Armee
Artikel zu J.G. Marachand in der frz. Wikipedia
Tante Mariane - S. 278
.
Marienburg - S. 243, 265
.
Marienwerder - S. 243, 265
.
Marktbreit - S. 20
.
Medyne - S. 159
Ort bei Kaluga
Mehlsack - S. 264
.
Meiningen - S. 278, 279
.
Memel → Niemen
Mergentheim - S. 20
.
Miloratowitsch, Miloradowitsch - S. 88, 107, 128, 166, 167, 175, 191, 192, 193
Miloradowitsch, Michail Andrejewitsch; General der russischen Armee
→ Artikel Michail Andrejewitsch Miloradowitsch. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Minsk - S. 55, 150, 151, 152, 162, 189, 200, 204, 206, 207, 209, 211, 235, 242, 253
Stadt in Weißrußland (Belorußland)
von Missani - S. 229, 232, 253, 262, 265
Oberst
Mitau - S. 154, 241
Jelgava, Stadt in Zentral-Lettland
→ Artikel Jelgava. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Mojaisk, Moschaisk - S. 9, 87, 117, 118, 119, 120, 137, 155, 159, 160, 161, 162, 165, 168, 170
Wird bei Labaume Moshaisk geschrieben (S. 112). Der Übersetzer beschreibt die Stadt: "Moshaisk liegt 99 Werste von Moskwa und hat eine gebirgige Lage am rechten Uber der Moshaika, welche eine Werste davon in die Moskwa fällt."
russische Stadt im Moskauer Gebiet
→ Artikel Moschaisk. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Moldauarmee - S. 87
.
Molodeczno, Molodetschno - S. 10, 234, 235
Stadt in Weißrussland
→ Artikel Molodetschno. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Montbrün - S. 108
.
Morand, Charles Antoine - S. 104, 268
General der französischen Armee
→ Artikel Charles Antoine Morand. In: Wikipedia, the free encyclopedia (in Englisch).
frz. Artikel zu C.A. Morand bei "Souvenir du Marechal Davout"
Mortier, Édouard Adolphe - S. 133, 154, 155, 161
Marschall der französischen Armee
→ Artikel Édouard Adolphe Mortier. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Moskau - S. 8, 9, 44, 57, 60, 61, 75, 82, 84, 88, 96, 107, 115, 119, 121, 122, 123, 124, 127, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 138, 139, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 149, 150, 151, 154, 155, 156, 160, 161, 162, 168, 171, 173, 177, 179, 186, 187, 221, 245, 251
Stadt in Rußland, Hauptstadt
Straße nach Moskau - S. 74, 77, 82, 119
.
Moskwa, Schlacht bei Moskwa - S. 8, 83, 93, 94, 121, 122, 137
russ. Fluß (Moskau)
Murat, Joachim - S. 9, 10, 11, 16, 27, 44, 45, 56, 57, 58, 74, 75, 78, 84, 85, 88, 93, 99, 100, 101, 102, 115, 118, 129, 136, 137, 147, 154, 157, 196, 230, 231, 234, 237, 238, 240, 241, 267, 270, 271
auch: König von Neapel, Mürat, Schwager Napoléons und Marschall von Frankreich
→ Artikel Joachim Murat. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Mürat → Murat, Joachim

N

(nach oben)

Napoleon, Napoléon Bonaparte - S. 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 25, 26, 27, 29, 30, 33, 42, 43, 44, 45, 46, 56, 58, 59, 60, 78, 79, 81, 82, 83, 84, 86, 95, 102, 106, 107, 108, 109, 115, 119, 120, 124, 129, 130, 132, 133, 134, 135, 138, 145, 146, 149, 150, 154, 157, 158, 159, 165, 167, 187, 190, 191, 192, 206, 207, 212, 215, 220, 234, 235, 236, 237, 245, 267, 271
frz. Kaiser und Heerführer
Napoléon Bonaparte auf www.historicum.net
Nara - S. 9, 115, 137
Fluss in Russland
→ Artikel Nara River. In: Wikipedia, the free encyclopedia (in Englisch).
Neapel, König von
siehe Murat, Joachim
Nentershausen - S. 5, 11, 267, 278
Ort in Hessen
→ Artikel Nentershausen (Hessen). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Neris - S. 33, 240
Wilia ist die polnische Bezeichnung für lit. Neris, weißruss. Вілія und ist ein Fluss in Weißrussland und Litauen
→ Artikel Neris. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Neusaß - S. 20
.
Newerofskoi - S. 57 59
.
Ney, Michel - S. 10, 15, 23, 51, 56, 58, 77, 98, 102, 167, 186, 189, 191, 192, 193, 214, 218, 220, 238, 239, 240
Marschall von Frankreich
→ Artikel Michel Ney. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Niemen (Memel) - S. 7, 8, 19, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 42, 43, 48, 81, 152, 240, 241,254, 261
Fluß
Nowoi-Stakhow - S. 226
.
vgl. Bolchoi-Stakhow, Stakhow

O

(nach oben)

Oder - S. 7, 11, 19, 22, 27, 267, 268, 271
Fluß
Ohringen - S. 20
.
Olita - S. 239
.
Orsza (Orscha) - 10, 186, 192, 193, 195, 196, 197, 203, 205, 206, 208, 211, 222, 251
Stadt in Weißrussland
→ Artikel Orscha. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ostrolenka - S. 242
→ Artikel Ostrołęka. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ostrowno - S. 45
Ostrowna bei Labaume, Feldzug 1812, S. 56.
siehe auch Streffleurs militärische Zeitschrift von 1812
Die Schlacht von Ostrowna fand am 25. Juli 1812 statt
Ostsee - S. 85
.
Oszmiany - S. 236, 237
.
Oudinot, Charles Nicolas - S. 10, 15, 45, 149, 151, 206, 207, 208, 209, 213, 214, 218, 228, 233
Marschall von Frankreich
→ Artikel Charles Nicolas Oudinot. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Ouwarof - S. 167
russischer General

P

(nach oben)

Pakhra - S. 137, 157
Zufluß der Moskwa
Paris - S. 10, 155, 183, 234, 237
Hauptstadt Frankreichs
Partouneaux - S. 214, 216
Louis Partouneaux, französischer General
Artikel in der französischen Wikipedia
Petersburg - S. 44, 45, 124, 137, 145, 197
.
Petersburger Straße - S. 74
.
Peterskoy (Zarenschloß vor Moskau) - S. 132
.
Pfuhl, General von - S. 41
Schreibweise bei Clausewitz, S. 15 ist Phull
→ Artikel Pfuel. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (Adelsgeschlecht aus dem Barnim)
Platow, Platof - S. 56, 107, 159, 175, 176, 209, 240, 241, 270
.
Pletezenitza - S. 233
.
Plock - S. 242
→ Artikel Płock. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Plotho - S. 268
(Autor eines zitierten Werkes)
Polen, Königreich - S. 49
.
Polosk, Polotsk - S. 45, 149, 151, 152
.
Ponary - S. 258
→ Artikel Paneriai. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Poniatowsky, Józef Antoni - S. 15, 25, 84, 98, 102, 103, 136, 166, 271
General und Marschall des fünften französischen Armee-Corps
→ Artikel Józef Antoni Poniatowski. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Poniatoffsky
Poreczin, eigentlich Porjetschje - S. 46
Ritters geographisch-statistisches Lexikon, Band 2, Seite 517
Portugiesische Infanterie-Regimenter - S. 92, 93
.
Posen - S. 270, 271, 272, 273, 275, 277
.
Prenn - 241
Ort am Niemen (Memel), vgl.: Prenn
Proudichewo - S. 78
.

Q

(nach oben)

R

(nach oben)

Raczenka (Dorf) - S. 62
.
Rapp - S. 270
General
Rasasna (Dorf) - S. 56
.
Raskimosy (Raskimosi) - S. 8, 31, 36, 39
Biwak bei Raskimosi, an dem See von Braslaw, den 18. Juli 1812.
Razout, Jean Nicolas - S. 22, 76, 77, 103
Artikel in der frz. Wikipedia: Jean Nicolas Razout
Regiment Kronprinz - 91
.
Reynier, Jean-Louis-Ebenezer - S. 15, 242, 271
General des siebten französischen Armee-Corps
→ Artikel Jean-Louis-Ebenezer Reynier. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Rhein - S. 31
.
Riazanow - S. 136, 137
(Rjasanow)
Riga - S. 42, 83, 149, 152, 154
.
Rösch - S. 163, 184, 201, 274
Korporal in der frz. Armee; mit der eigenen Frau unterwegs.
Rostopschin, Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin - S. 8, 115, 124, 125, 126, 127, 128, 136
russ. Graf und Oberkommandierender von Moskau, ließ Moskau vor dem Einmarsch Napoleons niederbrennen
→ Artikel Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Rudenki - S. 10
.
Rudnewo - S. 160
.
Rudnia - S. 45, 56
.
Rudolstadt - S. 21
.
Ruedt - s. 65, 72
"... mein Freund Ruedt..."
russischer Kaiser → Alexander
Rybki - S. 85
.

S

(nach oben)

Saalfeld - S. 21
.
von (der Osten-)Sacken - S. 151, 206, 242
Fabian Gottlieb von der Osten-Sacken, Feldmarschall der russischen Armee
→ Artikel Fabian Gottlieb von der Osten-Sacken. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Salzungen - S. 278
.
Sartorius - S. 274, 275, 276
Onkel des von Schwanenfeld
von Sattler - S. 117, 140, 204
.
Schaumberg, von - S. 101
Grenadier-Hauptmann
Scheeler, Johann Georg von - S. 20, 39, 64, 70, 101, 146, 254, 259, 266, 272
hier meist „Scheler“ geschrieben
Generalleutnant der württembergischen Armee, Infanterie-Division
wurde im Oktober/November 1812 in den Grafenstand (des französischen Reiches gem. Tagebuch S. 146) erhoben Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand E 40/33 Bü 343
Schenk von Winterstetten - S. 275, 277, 278, 279
Leutnant
Schmidt, ein Fremder - S. 126
.
Schmidt, von - S. 91
Oberstlieutnant im → Regiment Kronprinz
von Schwanenfeld - S. 276
Neffe des Sartorius
Schwarzenberg, Karl Philipp zu - S. 11, 16, 42, 149, 150, 151, 206, 234, 242, 271
österreichischer Generalfeldmarschall in Diensten Frankreichs
→ Artikel Karl Philipp zu Schwarzenberg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Schwarzes Meer - S. 85
.
Sebastiani - S. 56, 57
.
Segür - S. 106, 107, 126
.
(Schloß) Selosplensky - S. 118, 138
.
Semenoffskoy, Semenowskoie, Semenowskoy - S. 94, 103, 106, 113
bei Labaume Semenoffka geschrieben
Dorf bei Borodino
Semlewo - S. 172
.
Senno - S. 207
.
Skoruly - 33
Skoruly = Skaruliai; sh. [1] [2] [3]
Slonim - S. 150, 242
.
Smolensk - S. 8, 9, 43, 44, 46, 55, 57, 59, 60, 78, 79, 81, 82, 83, 84, 90, 91, 92, 96, 117, 123, 134, 138, 149, 153, 155, 157, 159, 160, 165, 175, 176, 177, 178, 179, 181, 182, 186, 187, 188, 190, 191, 192, 193, 196, 200, 205, 253
Stadt in Rußland
Der Übersetzer von Labaume beschreibt Smolensk in einer Fußnote (S. 86): „Smolensk liegt unter derm 54° 45' N. B. und unter dem 50° ' O. L., 384 Werste von Moskwa und 716 von St. Petersburg; es wird von dem Dnieper in 2 Theile getheilt, und das eigentliche Smolensk ist nach der alten Anlage der Städte größtentheils an einer abhängigen Seite des linken Ufers erbauet. Der Andere liegt auf dem rechten Ufer und hat eine regelmäßige Befestigung; zur Verbindung dieser Theile geht über den Dnieper eine hölzerne Brücke. Die Stadt hat 12,000 Einwohner. Die Gebäude sind größtentheils von Holz. Bei der Einfahrt in die Stadt, rechter Hand, findet sich eine Erdkluft, die voll vortrefflicher Obstgärten ist. Bei der Stadt ist der Dnieper sehr seicht, und sein Wasser ist hier noch trüber als bei Mobilew. Die Gegend um Smolensk ist sehr erhaben.“
→ Artikel Smolensk. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Smolensk in Google-Maps
Smoliany - S. 207
.
Smorgoni - S. 237, 255
.
Solowiewo - S. 84, 175
.
Sperlingsberge - S. 120
Anhöhe vor der Stadt Moskau, zwischenzeitlich auch Leninberge benannt, heute wieder Sp.;
Stakhow - S. 219
vgl. auch Bolchoi-Stakhow, Nowoi-Stakhow
Stalupönen - S. 262, 274
→ Artikel Nesterow. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
von Stark - S. 116, 273
Bruder des Schwagers des → Autors
Steinheil, Fabian Gotthard von - S. 147, 152
deutschbaltischer Militär, 1810-1824 russischer Generalgouverneur von Finnland, General der russischen Armee
→ Artikel Fabian Gotthard von Steinheil. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Artikel mit Bild in der russ. Wikipedia
Stockmayer, Ludwig Friedrich von - S. 78, 91, 112
Im Tagebuch von Baumbach mal als Oberst (S. 91) und Befehlshaber einer Brigade (S. 78), mal als Leutnant (S. 112) bezeichnet.
ADB-Eintrag bei Wikisource
Im Feldzug von 1815 ist er Generalmajor Ludwig Friedrich von Stockmayer (vgl. Die Medaillien eines Württemberger Offizieres aus der Zeit der Napoleonischen Kriege) und bei Gerhardt wird er als General bezeichnet.
Stragan - S. 76
Nebenfluß der → Kolodnia
Strasburg - S. 28
.
Studenki - S. 206, 210, 212, 214, 215, 216, 225, 228, 229, 232
Dorf
Styr - S. 150
.
Sues - S. 278
→ Süß
Ortsteil von → Nentershausen
Suterwa - S. 34
.
Suwarow - S. 87
russischer General
eine zeitgenössische Charakterstudie Suwarows befindet sich auf [Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Suwarow Wikisource im "Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes"]
Swislocz - S. 153
Swislatsch; Nebenfluß der Berezina und Ort gleichen Namens in Weißrussland
→ Artikel Swislatsch. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Syrokorenié - S. 193
.

T

(nach oben)

Tarutino - S. 9, 115, 137, 157, 158
Dorf in Russland
→ Artikel Tarutino, Russia. In: Wikipedia, the free encyclopedia (in Englisch).
→ Artikel Battle of Tarutino. In: Wikipedia, the free encyclopedia (in Englisch).
Tauroggen - S. 241
→ Artikel Tauroggen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Thorn - S. 11, 23, 28, 234, 243, 266, 267, 270, 272, 273, 274, 275, 277
Thorn (Torun): Stadt in Polen an der Weichsel
→ Artikel Thorn. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Tilsit - S. 13, 31, 241, 274
Stadt in Ostpreußen (Heutiger Oblast Kaliningrad - dt. Königsberg); Friede von Tilsit
Heute: Sowjetsk, → Artikel Sowjetsk (Kaliningrad). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Togorowtschina - S. 75
.
Toloczin - S. 208
Tolotschīn (Toloczin), Marktflecken im Kreise Kopys des russischen Gouvernements Mohilew
Tormasow, Alexander Petrovich - S. 41, 42, 83, 149
russischer General, (11 August 1752 – 13 November 1819)
→ Artikel Alexander Tormasov. In: Wikipedia, the free encyclopedia (in Englisch).
Troki - S. 239
.
Tschaplitz - S. 212
.
Tschischagof - Tschitschagow, Pawel Wassiljewitsch - S. 10, 87, 147, 150, 206, 211, 212, 215, 218, 221, 234, 241, 242, 270
russ. Admiral
→ Artikel Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Tschischakow → Tschischagof
Tukowo - S. 56
.
Tula - S. 119, 137, 155
.
Tzarewo-Zaimitcze - S. 86, 87
.

U

(nach oben)

Uja - S. 85

.
Ula - S. 47, 148, 153, 187, 206
linker Zufluß der Düna/Dwina
Ulitza - S. 167
Bach
Uswiaty - S. 85
.
Utitsa - S. 94, 102
Dorf

V

(nach oben)

Valutina-Gora - S. 76, 79, 88, 90, 181
.
Vandamme, Dominique Joseph, Graf von Unebourg - S. 23
im Tagebuch verwendete Schreibweise: Vendamme
französischer General in den Napoleonischen Kriegen
→ Artikel Dominique Joseph Vandamme. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Vicekönig → Beauharnais, Eugène de
Victor - S. 15, 152, 153, 206, 207, 209, 214, 216, 217, 218, 219, 238, 271
Marschall des neunten französischen Armee-Corps

W

(nach oben)

Wach - S. 278
.
Waldburg, Graf - S. 56
.
Walsleben, von - S. 27
General der württembergischen Armee unter Napoleon
von Wangenheim - S. 277
Onkel des Autors, Schloßhauptmann in Gotha
Warschau - S. 237, 242, 271
.
Wehlau - S. 264
.
Weichsel - S. 7, 10, 11, 19, 23, 25, 29, 30, 234, 241, 242, 267, 268
Fluß
Weimar - S. 21
.
Weleika - S. 235
.
Wengrow - S. 242
→ Artikel Węgrów. In: Wikipedia, the free encyclopedia (in Englisch).
Wereja - S. 161, 162
.
Weselowo - S. 211
.
Wiazma - S. 9, 85, 86, 149, 159, 165, 166, 167, 176, 177
Bei Labaume Wiasma geschrieben und vom Übersetzer nach Wiäsma korrigiert. Nach Angaben von Labaume damals eine Stadt von ca. 10.000 Einwohnern. Das Städtchen lag am gleichnamigen Fluß.
Wiesenheit - S. 20
.
Wildermuth, Wildermouth - S. 3, 39, 52, 117, 163, 164, 177, 179, 184, 200, 202, 204, 222, 225, 226, 229, 232, 243, 244, 245, 246, 252, 253, 254, 259, 273, 274, 276, 279
Freund von Ernst von Baumbach
(Margraf) Wilhelm von Baden - S. 217
.
Wilia → Neris
Wilkowisky - S. 32
Ort in Russland
http://www.inlibroveritas.net/lire/oeuvre14108-chapitre66212.html
Wilna, Vilnius - S. 10, 30, 33, 35, 39, 42, 43, 52, 153, 162, 187, 220, 234, 235, 236, 237, 238, 239, 241, 252, 253, 255, 257, 258, 259, 260, 266, 269, 270, 273
Stadt in Litauen, heute Hauptstadt
→ Artikel Wilna. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Winkowo - S. 138
.
Wintzingerode, General von - S. 60
andere Schreibweise: Winzingerode, General von - S. 160, 162
.
Witebsk - S. 8, 41, 44, 45, 46, 88, 96, 174, 176, 207
Witebsk (poln.) = Wizebsk, Ort in Weißrussland
→ Artikel Wizebsk. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
→Schlacht bei Wizebsk
Wittgenstein - Ludwig Adolph Peter (Pjotr Christianowitsch) Graf zu Sayn-Wittgenstein - S. 45, 83, 147, 149, 151, 152, 153, 154, 176, 206, 207, 209, 211, 216, 217, 221, 235, 241, 242, 270
Generalfeldmarschall der russischen Armee
→ Artikel Ludwig Adolph Peter Graf zu Sayn-Wittgenstein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Wladimir (Ort) - S. 129, 137, 142
.
Wolga - S. 85
.
Wöllwarth, von - S. 20, 27
Generalleutnant der württembergischen Armee, Reiterei
Wolhinien, Reservearmee - S. 42, 83, 149
.
Wollzogen, von - S. 86, 87
russischer Oberst, später preußischer Generallieutenant
Wop - S. 176
.
(Gut) Woronowo - S. 127
.
Wrede - S. 152, 235, 238, 239
Carl Philipp von Wrede, bayerischer Generalfeldmarschall und Diplomat
→ Artikel Carl Philipp von Wrede. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Würzburg - S. 276, 279
.

X

(nach oben)

Y

(nach oben)

Yaroslaw - S. 137
.
v. York - S. 241
→ Artikel Ludwig Yorck von Wartenburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.


Z

(nach oben)

Zar (russischer) → Alexander
Zembin - S. 11, 206, 211, 212, 213, 221, 232, 234
.
Zulandsen - S. 36
.