Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/201

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[200]
Nächste Seite>>>
[202]
Stoye Band 38.djvu

Penzel 2. 10. 1800 ­ Wagner 26. 11. 1800

4339. Penzel, Veit, aus Bayreuth, Altschuhmacher, wohnt Auf dem Hügel; 2. 10. Pedell Müller hat bis hierher seine Groschen erhalten 4340. Herre, Johann Georg, von hier, Metzgermstr., wohnt in der Schmidtstedtergasse (Reglergemeinde); 4. 10. 4341. Frohmann, Bernhard, aus Wiesbaden (auch: aus Usingen), Schreinermstr., wohnt hinter der Kaufmannskirche; 7. 10. 4342. Reichenbach, Johann Gottlieb, aus Mühlhausen, Tuchmachergeselle, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 14. 10. (Eintrag gestrichen) 4343. Geissler, Sebastian, Herr, aus Mainz, Hofkoch, wohnt bei der Barfüßer Kirche; 10. 10. 4344. Wittenebert, Andreas, von hier, Taglöhner, wohnt in der Ernstengasse, 10. 10. 4345. Reichenbach, Johann Gottlieb, aus Mühlhausen, Tuchmachergeselle, wohnt auf dem Johannis-Steinweg; 14. 10. 4346. Ritter, Johann Martin, von hier, Trödler (später Gesellschaftsdiener, dann Commissionär), wohnt in der Krämpfergasse; 18. 10. 4347. Kühlewein, Heinrich, von hier, Müller, wohnt am Lohbanke (beim Hirschgarten); 23. 10. 4348. Schröter, Christian Jacob, wird Biereige durch Überlassung des (Brau-)Rechts seiner Mutter; 25. 10. 4349. Kühne, Adam, von hier, Taglöhner, wohnt in der Klopfgasse (Augustvorstadt); 28. 10. 4350. Saalfeld, Johann Elias, von hier, Schneider und Oekonom, wohnt auf dem Anger; 28. 10. 4351. Tasch, Nikolaus, von hier, Leineweber, wohnt bei der Predigerkirche; 31. 10. 4352. Bellermann, Herrn Johann Martin Bellermanns Söhne werden Biereigen durch Überlassung des väterlichen (Brau-)Rechts; 1. 11. 4353. Pfanne, Johann Friedrich, Herr, wird Biereige durch Erkaufung des Wiedemannischen (Biereigen-)Rechts; 1. 11. 4354. Geißler, Sebastian, Herr, wird Biereige durch Ankauf des Signorschen (Biereigen-)Rechts; 8. 11. 4355. Schreiber, Johann Gottfried, aus Oberheldrungen, Leinewebermstr., wohnt auf dem Neuerbe; 8. 11. 4356. Oehme, Johann Georg, von hier, Mühlbursch, wohnt in der Johannisgasse; 13. 11. 4357. Rehfeld, Heinrich, von hier, Schuhmacher, wohnt zu St. Pauli; 13. 11. 4358. Natz, Christoph, von hier, Zimmergeselle, wohnt in der Weißengasse; 13. 11. 4359. Gnau, Martin, von Allendorf im Mainzischen, Leineweber, wohnt am Petersberg; 15. 11. 4360. Lenz, Joseph Conrad, aus Tyrol, ein Handelsmann, wohnt in der Gräfengasse; 19. 11. 4361. Hartung, Jacob Franz, Herr, von hier, Notarius, wohnt auf dem Fischersand; 21. 11. 1782 an der Universität Erfurt immatrikuliert

4362. Friedrich, Wilhelm, von hier, Handelsmann, wohnt Vor den Graden; 25. 11. 4363. Härting, Christian, von Mühlhausen, Zeugmachergesell, Kampmacher, wohnt in der Webergasse; 26. 11. 4364. Wagner, Heinrich Christoph, von hier, Bäckermstr., wohnt An der Straße; 26. 11. 201

<<<Vorherige Seite
[200]
Nächste Seite>>>
[202]
PDF zum Buch