Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833/267

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
<<<Vorherige Seite
[266]
Nächste Seite>>>
[268]
Stoye Band 38.djvu

Arnold 23. 2. 1818 ­ Bartholomaei 16. 6. 1818

6424. 6425. 6426. 6427. 6428. 6429.

6430. 6431. 6432. 6433. 6434. 6435. 6436. 6437. 6438. 6439. 6440. 6441. 6442.

Arnold, Gottlieb, Schuhmacher, in Erfurt geb.; 23. 2. Kollenbusch, Carl Friedrich, Knopffabricant, geb. in Kahla; 25. 2. Deubner, Johann Gottlob, Böttgergesell, geb. in Wittenberg; 5. 3. Trautmann, Wilhelm Friedrich, Zimmergesell, geb. in Waltershausen; 5. 3. Voigt, Johann Gottfried, Buchbindergesell, in Erfurt geb.; 6. 3. Olschke, August, Steinhauer, Unteroffizier in der Landwehr, geb. in Braungerode (wohl Braunsroda) bei Schloss Heldrungen; unentgeltlich wegen geleisteter Militärdienste; 17. 3. Sondhaus, Carl, Instrumentenmacher, in Erfurt geb.; 28. 3. Maulhardt, Johann Michael, Schuhmacher, geb. in Daberstedt; 30. 3. Busch, Albert, Schuhmacher, geb. in Fulda; 30. 3. Löffler, Georg, Taglöhner, geb. in Beuern im Eichsfelde; 30. 3. Handwerck, Balthasar, Taglöhner, geb. in Findloß im Fuldaischen; 31. 3. Nessler, Johann Andreas, Bäcker, in Erfurt geb.; 31. 3. Pauling, Johann Georg, Gastwirt, geb. in Zi(e)ckau bei Luckau; 1. 4. Wettig, Wilhelm, Tischler, in Erfurt geb.; 3. 4. Steinhof, Heinrich Christian, Schneider, geb. in Bielen; 8. 4. Linderer, Jacob, jüdisch, Zahnoperateur, geb. in Elkershausen (auch: in Göttingen); 18. 4. Beyer, Friedrich, Oeconom, geb. in Holzhausen; 24. 4. Grobe, Christoph Heinrich, Posamentierer, in Erfurt geb.; 2. 5. Bieck, Piek, Carl, Ziegeldecker und Tüncher, in Erfurt geb.; unentgeltlich wegen geleisteter Militärdienste; 4. 5. Anmerkung: das Bürgerrecht entzogen

6443. Wettig, Andreas, Seifensieder, in Erfurt geb.; 7. 5. 6444. Mainz, Dominincus, Fabricant (auch: Lohnspinner), geb. in Gottromstein (auch: Gotterstein); 7. 5. Anmerkung: das Bürgerrecht entzogen 8. 9. 1848

6445. 6446. 6447. 6448. 6449. 6350.

Fils, Caspar Friedrich, Seifensieder, geb. in Erfurt; 15. 5. Surber, Johann Wilhelm, Materialist, geb. in Ottenhausen (Thür.); 15. 5. Reiber, Adam Ephraim, Tischler, in Erfurt geb.; 19. 5. Hoecke, Joachim Friedrich, Seifensieder, in Erfurt geb.; 19. 5. Wiegand, Christian, Kappenmacher, in Erfurt geb.; 2. 6. Mohnsamen, Christian, Taglöhner, in Erfurt geb.; unentgeltlich wegen geleisteter Militärdienste; 2. 6. 6451. Kayser (Keyser), Joh. Friedrich, Buchhändler, in Erfurt geb.; 12. 6. Biereye, Persönlichkeiten S. 53; * 1788, Sohn des Buchhändlers Adam Keyser, Keysersche Buchhandlung, Anger 11, und der Barbara Müller (Bauer, Theologen S. 236); Predigerkirche 16. 10. 1816 Maria Dorothea, Tochter des Apothekers Prof. Dr. Joh. Bartholomaeus Trommsdorff (ADB Bd. 38); sie II. ebenda 24. 4. 1823 Joh. Friedlich Möller, Dr. theol., Wwer., Pfarrer der Barfüßergemeinde, später Generalsuperintendent in Magdeburg (ADB Bd. 22); Bauer, Theologen S. 232

6452. Burckhardt, Georg, Schuhmacher, in Erfurt geb.; 12. 6. 6453. Macheleid, Joh. Adolph Martin, Zimmergesell, geb. in Amtgehren (auch: Gera); 12. 6. 6454. Bartholomaei, Zacharias, Fabrikarbeiter, in Erfurt geb.; unentgeltlich wegen geleisteter Militärdienste; 16. 6. 267

<<<Vorherige Seite
[266]
Nächste Seite>>>
[268]
PDF zum Buch