Die Deutschen Personennamen/109

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Deutschen Personennamen
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[108]
Nächste Seite>>>
[110]
Die Deutschen Personennamen.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Freytag, Richard Wagner, Walter Scott. Der Vorname erscheint uns eng mit dem Wesen des Menschen verwachsen, darum wollen wir ihn bei Künstlern und Dichtern, wo die Persönlichkeit alles ist, nicht missen (S. 2f.).

Der Unterscheidung dient es ebenso, wenn die Handelshäuser die Vornamen beifügen, wie Georg Reimer und Dietrich Reimer, Justus Perthes und Andreas Perthes. Oder man fügt die Anfangsbuchstaben der Vornamen bei wie B. G. Teubner.

Entgegengesetzt verfährt das Militär. Der Vorname fehlt fast immer in der Rangliste wie auf der Visitenkarte des Offiziers, und dieser gemütlose Brauch dringt über die Reserveoffiziere auch in andere Stände ein. Nur wenn Offiziere desselben Regiments den gleichen Familiennamen führen, wird der Vorname beigefügt.

Da aber selbst der Vorname, unter Umständen auch mehrere Vornamen, zur zweifelsfreien Bezeichnung noch nicht völlig genügen, so wird in unseren „Papieren“, ohne die nach Reuters hübscher Auseinandersetzung in der Stromtid kein Mensch (nicht einmal ein Schöps) heute fortkommen kann, auch Geburtstag, Geburtsort, Stand des Vaters angegeben. In Wirklichkeit ist das alles den Leuten, die diese Urkunden lesen, völlig gleichgültig. Es dient nur dem Zweck, den Betreffenden zweifelsfrei zu bezeichnen, was selbst mit einer größeren Menge Namen nicht möglich ist. Daß in der Tat selbst mehrere Vornamen nicht genügen, zeigt Pietsch an Beispielen aus dem Görlitzer Adreßbuch von 1877 Da findet er 5 Friedrich Wilhelm Schmidt, 7 Karl August Schmidt aber auch bei weniger häufigen Familiennamen 3 Johann Karl Gottlieb Schneider, 2 Johann Karl August Altmann.


8. Die Vornamen seil der Entstehung der Familiennamen.

Seit dem 12. oder 13. Jahrhundert trägt also jeder im allgemeinen zwei Namen. Der zweite, der Familienname, vererbt sich vom Vater auf die Kinder, der erste, der früher einzig war, der jetzige Vorname, wird wie bisher von den Eltern gegeben.

Als Vornamen wählte man zunächst die alten deutschen Namen, auch die Geistlichen machen keine Ausnahme; daneben treten fremde Namen, aus der Bibel oder von den Heiligen hergenommen. Nach