Die Deutschen Personennamen/VIII

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Deutschen Personennamen
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[VII]
Nächste Seite>>>
[001]
Die Deutschen Personennamen.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


unten S.17. —Besprochen von Grinberger, Anzeiger für deutsch. Altert. 1910. S. 150.

Edward Schröder, Die deutschen Personennamen. Festrede in Göttingen 1907.

Hermann Reichert, Die deutschen Familiennamen nach Breslauer Quellen des 13. und 14. Jahrhunderts. Breslau 1908. — Genaueres unten S. 18.

R. Kleinpaul[1], Menschen und Völkernamen. Leipzig 1885. (Ein kleines Buch desselben Titels in der Sammlung Göschen.) — Die deutschen Personennamen. 1909. (Sammlung Göschen.) — Die Ortsnamen im Deutschen. 1912. (Sammlung Göschen.)

Heinrichs, Studien über Namengebung im Deutschen seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Straßburg 1908. Untersucht besonders die doppelten und mehrfachen Vornamen.

H. Naumann[2], Altnordische Namenstudien. Berlin 1912.

E. Grohne, Die Hausnamen und Hauszeichen, ihre Geschichte, Verbreitung und Einwirkung auf die Bildung der Familien- und Gassennamen. Göttingen 1912. — Besprochen von mir in der Zeitschr. für das Gymnasialwesen. 1912, 627ff. S. unten S. 61.

A. Kübler, Die deutschen Berg-, Flur- und Ortsnamen des alpinen Iller-, Lech- und Sannengebiets. Amberg 1909.

Tarneller, Die Hofnamen des Burggrafenamts Tirol. 5 Programme von Meran 1892 bis 1898.

P. Hefftner, Ursprung und Bedeutung der Ortsnamen im Kreise Breslau. Breslau 1910.

Grimm, Deutsches Wörterbuch[3].

Heyne[4], Deutsches Wörterbuch.

Müller-Zarncke, Mittelhochdeutsches Wörterbuch[5].

Kluge[6], Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. —-, Von Luther bis Lessing. 2. Aufl. 1888. S. 112ff.

H. Hirt, Etymologie der deutschen Sprache. München, Beck. 1909.

Tzschoppe und Stenzel, Urkundensammlung zur Geschichte des Ursprungs der Städte (Schlesiens) und der Einführung deutscher Kolonisten. Breslau 1832.

K. Weinhold[7]. Die deutschen Frauen im Mittelalter[8]. I, S. 9ff. — Verbreitung u. Herkunft der Deutschen in Schlesien. Stuttg. 1887.

Götzinger, Reallexikon des deutschen Altertums. 2. Aufl. 1885.

R. Hildebrand[9], Vom deutschen Sprachunterricht. 3. Aufl. 117ff

Kunze Kalender für das höhere Schulwesen Preußens[10].

Rangliste der preußischen Armee[11].

von Zedlitz-Neukirch[12], Preußisches Adelslexikon. 1836[13].

von Ledebur[14], Adelslexikon der preußischen Monarchie. 1885.

Kneschke[15], Neues deutsches Adelslexikon.

Neumann, Ortslexikon des deutschen Reiches. 3. Aufl.

Ritter, Geographisch-statistisches Lexikon. 8. Aufl.[16]

Nagl, Geographische Namenskunde, Leipzig und Wien 1903.

Karl von Holtei[17], Schlesische Gedichte, mit Glossar von Karl Weinhold. Breslau, Trewendt.

R. Rößler[18], Aus Krieg und Frieden. Schles. Gedichte. Breslau.

Max Heinzel[19], U schläches Pukettel. Schweidnitz, Heege.


  1. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Rudolf Kleinpaul
  2. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Hans Naumann
  3. GenWiki-Red: online-Version s.http://www.dwb.uni-trier.de/
  4. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Moritz Heyne
  5. GenWiki-Red.: online-Version s. http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/bmz/wbgui
  6. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Friedrich Kluge
  7. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Karl Weinholf
  8. GenWiki-Red.: s. Ausgabe 1851 bei Google Books
  9. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Rudolf Hildebrand
  10. GenWiki-Red.: Erläuterung s. Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
  11. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Rangliste der Königlich Preußischen Armee
  12. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Leopold von Zedlitz-Neukirch
  13. GenWiki-Red.: s. Ausgabe 1837 bei Google Books
  14. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Leopold von Ledebur
  15. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Ernst Heinrich Kneschke
  16. GenWiki-Red.: 9. Auflage 1910 s. ebenfalls DigiBib [1]
  17. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Karl von Holtei, s.a. Autoren der Schlesischen Provinzialblätter'
  18. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Robert Rößler
  19. GenWiki-Red.: s. Deutsche Wikipedia Max Heinzel