Die evangelischen Kirchenbücher im Regierungsbezirk Wiesbaden (Spiess)/02

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die evangelischen Kirchenbücher im Regierungsbezirk Wiesbaden (Spiess)
<<<Vorherige Seite
[01]
Nächste Seite>>>
[03]
Kirchenbuecher-ev-Wiesbaden.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


5. a) Gab es nachweislich noch ältere Tauf-, Trau- und Sterberegister:
Seit wann?
Welche Nachrichten existieren über sie und ihren Verlust?
6. a) Sind für verloren gegangene Kirchenbücher Duplikate vorhanden?
b) Welches ist ihr Verhältnis zum Originalregister (Nebenregister, Auszug, Abschrift, Rekonstruktion)?
7. Welche Angaben enthalten die Kirchenbücher und Pfarrakten über Anlegung und Führung der Kirchenbücher?
8. a) Sind in den Kirchenbüchern neben den regelmässigen Eintragungen auch geschichtliche und lokalgeschichtliche Nachrichten enthalten?
b) Aus welcher Zeit?
c) Über welche Gegenstände? (30-, 7jähr. Krieg, Epidemien, Witterung, Ernte, wirtschaftliche Notizen über Preise und Löhne, kirchliche Ereignisse, Baugeschichte von Kirche und Pfarrhaus, Glocken, Orgel, Unfälle, Verbrechen, Sitten, Gebräuche u. s. w.).
9. Welche sonstigen geschichtlichen Urkunden sind vorhanden?
a) Saalbuch? Wann und von wem angelegt? Sein Hauptinhalt? (Besoldungs- und Kompetenz Verhältnisse?)
b) Chronik? Wann und von wem angelegt? Enthält sie auch ältere — vor dem Jahr ihrer Anlegung liegende — Notizen und Nachrichten?
c) Konfirmandenregister? Wann angelegt? Sind Lücken vorhanden? In welchen Jahren?
d) Kommunikanten — Namen — Register? Seit wann? Sind Lücken vorhanden? In welchen Jahren?
e) Kirchen- und Kapellen-Rechnungen? Seit wann? Welche Jahre fehlen?
f) Reskriptenbuch? Seit wann?
g) Sonstiges? (Einzelne Urkunden nur, wenn sie von besonderer Bedeutung sind, z. B. aus katholischer Zeit, Privilegien, Dotationsurkunden u. a. m.; — sonst etwa: Pönitentenregister, Stuhlregister, Konventsregister u. ä.)
10. Bemerkungen. Format der Bücher.
Die Eintragungen in welcher Sprache?
Besondere Eigenheiten in der Form der Eintragungen (in Versen? Lateinischen Distichen? Sehr weitschweifig? Mit sentimental moralischen Betrachtungen durchsetzt ? u. a. m.). Vielleicht eine kurze charakteristische Probe!
Haben die Kirchenbücher alphabetische Namenregister? Nach den Vor- oder Zunamen geordnet?
Sonstige Bemerkungen.

      Ich gebe nun im folgenden eine statistische Verarbeitung des gesammelten Materials. Von einer Skizze der geschichtlichen Entwickelung des Kirchenbuchwesens in unserem Bezirk habe ich absehen müssen. Der Stoff ist so weit