Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich/090

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Pfarreien des Dekanates Grevenbroich
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[089]
Nächste Seite>>>
[091]
Erzdioecese Koeln 1883.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Johann Anton Meising, geboren in Elsen 1853, Priester 1878.

Nach Aufhebung der Klöster verlebten manche Ordenspersonen ihre alten Tage bei Verwandten oder Bekannten in der Pfarre Elsen. So starb in Noithausen am 25. März 1809 die Freifräulein Theresia von Berg aus dem Kloster Langwaden, 70 Jahre alt. Um dieselbe Zeit lebte in Elsen die ehemalige Klosterjungfrau Anna Severins, aus Kaisersbusch. Am 1. April 1816 starb in Orken im Hause seiner Schwester der Laienbruder des Birgittenklosters Sion in Köln, Reginaldus Faßbender, im 50. Jahre seiner Profession und im 76. Jahre seines Alters.

Desgleichen beschloß 1837 ihr Leben in Orken die Klostergeistliche Adelheidis de Reiner, 80 Jahre alt.

Bemerkenswerth ist eine Inschrift am Hause Nro. 175 zu Orken in lateinischen Majuskeln:

„Gelobt sei Jesus Christus!
Hier bawen wir faeste
Und sind alle fremde Gaeste;
Wo wir ewig sollten syn
Denken wir gar selten hin.
Adam Kothen, Margaretha Gehlen, Eheleute."

Zum Schlusse folge noch eine Beschreibung der Festlichkeiten bei der Einführung des letzten Comthurs, des Freiherrn von Forstmeister zu Gelnhausen in Elsen, welche ein örtliches Interesse haben dürfte.

„Den 5. Oetober 1792 nahm Franz Carl Freyherr von Forstmeister zu Gelnhausen, des hohen Deutschen Ordens Ritter und gewesener Commandant zu Muffendorf . . . feyerlichen Besitz von hiesiger freyen Reichs- und Ordensherrschaft Elsen, welche, wie folget, vor sich ginge:

Die hiesigen unterthanen ließen vorab zwei triumphporten durch hiesige Schreiner ländlich schön verfertigen, woran die herrschaftlichen Mägdgen die Kräntze banden. Die erstere dieser porten wurde auff'm steinweg ober der Brücken nach Elsen zu und die andere an's Kirchenpörtgen gesetzt. Beyde waren mit des newen H.L.C. wappen besteckt. Widder dem Bogen stunde mit großen lateinischen Buchstaben: Vivat Franz Carl, Freiherr von Forstmeister zu Gelnhausen, L.C. und Herr zu Elsen. Die Kösten hiezu legte jeder Unterthan bey, der Kötter 6, der Einspänner 10, der 2spänner 20 stüber. Ego pastor dedi 1/2 coronam, sed omnino libere. Aus welchem Geld dann weiters der pulver zum Schießen und ein gantzer Bandt Musicanten von acht personen mit Pauken, welche vor 18 Reichsthaler ohne die Beköstigung im wirthshause accordirt waren, bezahlt worden seynt. Die hiesige Bruder- und Bürgerschaft zogen mit Trommel, pfeiffen und fahnen auff die limite am steinen brücksgen spalier. Herr Vogt Oeppen