Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/703

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[702]
Nächste Seite>>>
[704]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 51.
O
r
d
n
u
n
u
g
s
-
N
u
m
m
e
r.
Benennung der Gegenstände.
Maß-
stab
der
Ver-
zollung.
Abgabensätze
Für
Tara
wird vergütet
vom Zentner
Brutto-
Gewicht:
nach dem
14-Thaler-Fuß
(mit der Eintheilung des
Thalers
in 30stel und 24stel),
beim
nach dem
24 1/2-Gulden-Fuß,

beim
Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang.
Rthl. SGr.
(gGr.)
Rthl. SGr.
(gGr.)
fl. kr. fl. kr.
Pfund.
Stahlplatten, Eisen- und Stahl-
drath
Anmerk. 1) Von Rohstahl, seewärls von der
Russischen Grenze bis zur Weich-
selmündung einschließlich auf Er-
laubnißseheine für Stahlfabriken
eingehend, wird nur die allge-
meine Eingangsabgabe erhoben.|2) Geknoppertes Zinneisen kann in
Bayern auf der Grenze von Hin-
delang bis zur Donau einschließ-
lich zu dem Zollsatze von 1 1/2
Rthlr. (2 fl. 37 1/2 kr.) pro Zent-
ner eingehen.
3) Radkranzeisen zu Eisenbahnwagen
wird nach Pos. d. verzollt.
f. Eisen- und Stahlwaaren:
1) Ganz grobe Gußwaaren in Oefen,
Platten, Gittern etc.
2) Grobe, die aus geschmiedetem Eisen
oder Eisenguß, aus Eisen und Stahl,
Eisenblech, Stahl- und Eisendrath,
auch in Verbindung mit Holz ge-
fertigt; ingleichen Waaren dieser
Art, die gefirnißt, verkupfert oder
verzinnt, jedoch nicht polirt sind,
als: Aexte, Degenklingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Haspeln, Holz-
schrauben , Kaffeetrommeln und
-Mühlen, Ketten (mit Ausschluß
der Anker- und Schiffsketten),
Nägel, Pfannen, Plätteisen, Schau-
feln, Schlösser, grobe Ringe (ohne
Politur), Schraubstöcke, Sensen,
Sicheln, Stemmeisen, Striegeln,
Thurmuhren , Tuchmacher- und
Schneiderscheeren, grobe Waage-
balken, Zangen u.s.w.
3) Feine, sie mögen ganz aus fei-
nem Eisenguß, polirtem Eisen oder

1 Zentr.
















1 Zentr.


















1 Zentr.

4
















1


















6

-
















-


















-

-
















-


















-

-
















-


















-

7
















1


















10

-
















45


















30

-
















-


















-

-
















-


















-
10 in Fässern
u. Kisten.
6 in Körben.
4 in Ballen.






























10 in Fässern
u. Kisten.
6 in Körben.
4 in Ballen.