Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/116

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[115]
Nächste Seite>>>
[117]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1908.

  • Dr. Otto Kimmig, Gymnasiumsdirektor.
  • Dr. Karl Heimburger, Realgymnasiumsdirektor.
  • Karl August Weis, Realschuldirektor.
  • August Holzmann, Realschuldirektor.
  • Dr. Fritz Fath, Direktor der Höheren Mädchenschule in Pforzheim.
  • Philipp Blümmel, Realprogymnasiumsdirektor.
  • Johann Steiger, Kreisschulrat.
  • Johann Sitzler, Kreisschulrat.
  • Ferdinand Prey, Professor.
  • Dr. Ludwig Nöhl, Professor.
  • Ludwig August Ehret, Professor.
  • Traugott Schmidt, Professor.
  • Emil Richter, Professor.
  • Christian Hermann Theobald, Professor.
  • Lorenz Eisen, Professor.
  • Heinrich Hoffmann, Professor.
  • Dr. Albert Weckesser, Professor.
  • Theodor Höflin, Professor.
  • Karl Lang, Professor.
  • Heinrich Ehlers, Professor.
  • Dr. Eward Ullrich, Professor.
  • Dr. Fritz Baumgarten, Professor.
  • Philipp Kautzmann, Professor.
  • Karl Limberger, Professor.
  • Philipp Asal, Professor.
  • Julius Märker, Professor.
  • Dr. Emil Wolf, Professor.
  • Julius König, Professor.
  • Friedrich Stulz, Professor.
  • Dr. Julius Steinhoff, Professor.
  • Wilhelm Schnarrenberger, Professor.
  • Dr. August Herzog, Professor.
  • Ernst Heß, Professor.
  • Hermann Rohrschneider, Professor.
  • Dr. Ferdinand Lamey, Professor.
  • Edelbert Clement, Professor.
  • Friedrich Höhler, ev. Pfarrer.
  • Peter Schäfer, ev. Pfarrer.
  • Ludwig Gugelmeier, ev. Pfarrer.
  • Karl Kaiser, ev. Pfarrer.
  • Friedrich Schenk, ev. Pfarrer und Dekan.
  • Theodor Laub, ev. Pfarrer.