Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/180

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[179]
Nächste Seite>>>
[181]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1893.

  • Max Grosse, Verlagsbuchhändler in Halle.
  • Hugo Petters, Rentner in München.
  • Henneberg, Kämmerier weiland Sr. H. des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Koburg und Gotha.
  • Dr. Weiß, Stenograph beim Reichstage.
  • Ludwig Barnay, Hofrat, Direktor des K. Schauspiels in Berlin.
  • Joseph Schwartz, Professor, Dirigent des Cölner Männergesangvereins.
  • Ernst Mutschler, Fürstl. Hohenlohe-Langenburgischer Domänenrat (mit Eichenlaub).
  • Morsch, Oberkastellan im Neuen Palais zu Berlin.

1894.

  • Johannes Sandrock, Rechnungsrat und Geh. Rechnungsrevisor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs.

1895.

  • Pallaschke, K. Theater-Haus-Polizeiinspektor a. D. in Berlin.
  • Posth, Bureauvorsteher, Geh. Schatullsekretär I. M. der Deutschen Kaiserin, Königin von Preußen (seit 1905 mit Eichenlaub).
  • Lütjohann, K. Preuß. Baurat, Kanalbauinspektor zu Holtenau.
  • Carlsen, Polizeiinspektor in Hamburg.
  • Hugo Jüngst, K. Sächs. Professor, K. Musikdirektor in Dresden.
  • Wenzel Ratschke, Eisenbahndirektor a. D. in Karlsruhe.
  • Erich Schütze, Geh. exped. Sekretär, K. Preuß. Legationskanzlist in Stuttgart.
  • Feldmann, Oberbürgermeister in Saarbrücken (mit Eichenlaub).
  • Dr. Neff, Bürgermeister in St. Johann a. d. Saar (mit Eichenlaub).
  • Dr. Schmidtborn, Justizrat, Rechtsanwalt in Saarbrücken (mit Eichenlaub).
  • Philipp Kuntz, städt. Gartenbauinspektor a. D. in Straßburg.
  • Karl Ernst Hoff, Kaufmann in Straßburg.

1896.

  • Max v. Mayer, K. Bayer. Offizial a. D. in Lindau.
  • Alexander Koch, Gr. Hess. Hofrat, Verlagsbuchhändler in Darmstadt.
  • Konrad Heubner, Professor, städt. Musikdirektor in Koblenz.
  • Plöger, Steinhauermeister in Berlin.