Stiftung Stoye/Band 51/200

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 51
<<<Vorherige Seite
[199]
Nächste Seite>>>
[201]
Datei:Stoye Band 51.pdf

Das Eidbuch der Stadt Borna 1636 –1840

1528 Christian Friedrich Seyfert Berufe: Fleischhauer in Borna {Johann Seyferts, Bürgers und Fleischhauers allhier hinterl. Sohn}; 14.07.1759 Fleischschätzer {als Vorschätzer vereidigt}. BR: 06.07. 1753. 1529 Carl Heinrich Dietrich, H. Beruf: Peruquier aus Pegau {H. Barthol Dietrichs, Peruquiers in Pegau eheleibl. Sohn}. BR: 09.07.1753. 1530 Johann Gottlieb Rost Beruf: Bäcker von Dankerode {aus Danckeroda im Fürstenthum Halberstadt gelegen, Johann Christoph Rosts, eines Bäckers allda hinterl. Sohn}. BR: 07.08.1753. 1531 Johann Christian Heyl Beruf: Zeugmacher von Potsdam {ehemaliger Bürger und Zeugmacher allhier, welcher vor einigen Jahren sich nach Potsdam gewendet und dem vermöge allergndst. Befehls d.d. Dreßden den 20. Aug. 1753 das BürgerRecht wieder conferiret werden soll, hat de novo den fol. 137 befindl. Eyd geschworen ...}. BR: 03.09.1753 {erleget er nach den Statuten 2 Thlr 4 gr 6 d BürgerRecht, hingegen weilen er das Zeugmacherhandwerk als ein Meister nicht treiben wolle, zur Zeit mit Weglassung des MarcktRechts; verspricht alle onera von Zeit zu Zeit richtig abzutragen. (Eigenh. Unterschr.)}. 1532 Johann Christoph Gentzsch (Gentsch) Beruf: 14.09.1753 Zeugmacher in Borna {Johann Christoph Gentzschens, Bürgers und Zeugmachers allhier, auch Hintersässers zu Gnandorff eheleibl. Sohn}. BR: 14.09. 1753 {eigenh. Unterschr.}. Gerichtsschöppe zu Gnandorf: 09.01.1756. Richter zu Gnandorf: 19.04.1761. Untertan zu Gnandorf: 02.06.1755 in Borna-Gnandorf. 1533 Johann Gottfried Tummer Beruf: Schuhmacher in Borna-Vorstadt {Mstr. Johann George Tummers, Bürgers und Schuhmachers in der Vorstadt Sohn, ein Schuhmacher, welcher 2 Thlr 4 gr 6 d Bürger- und 1 Thlr 21 gr Meister- oder MarcktRecht erleget}. BR: 21.12.1753. 1534 Christian Heinrich Viehweg Beruf: Schuhmacher in Borna {Mstr. Christoph Viehwegs, Bürgers und Schuhmachers hieselbst in der RingMauer hinterl. Sohn}. BR: 21.12.1753 {Rand: Schützen Srgn. (Sergeant?); eigenh. Unterschr.}. 1535 Johann George Drößel Beruf: Gastwirt in Borna {H. Johann George Drößels, Bürgers und Materialistens zu Borna hinterl. Sohn}. BR: 11.01.1754 {... erleget 12 gr BürgerRecht, und weilen er künfftig einmahl einen Craam anfangen dörffte, 1 Thlr MarcktRecht}. 1536 Gottfried Wagner Beruf: Schuhmacher von Colditz {Gottfried Wagners, Bürgers und Schuhmachers in Colditz eheleibl.Sohn}. BR: 17.01.1754. 1537 Carl August Kobitsch, H. Beruf: Postmeister in Borna {K. P. Chrfl. Sächß. Postmeister allhier, H. Mag. Johann Friedrich Kobitschens, Pastoris zu Spora in Stifft Zeitz hat acto das BürgerRecht gewonnen und alß ein bereits vereydeter Königl. Diener ist er der praestation des Eydes erlassen worden, hat aber versprochen, in realibus seine Pflicht gegen die StadtObrigkeit zu beobachten}. BR: 25.02.1754 {Rand: dedit 6 Thlr BürgerRecht}. 200

<<<Vorherige Seite
[199]
Nächste Seite>>>
[201]
PDF zum Buch