Striegau Lummert 1877

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LUMMERT, Hermann: „Chronik der evangelischen Parochie Striegau. Seit 1741“ Striegau: F. Grögersche Buchdruckerei (F. Breyther) (1876

Titel
Inhalt


Zur Geschichte: Die evangelischen Einwohner Schlesiens waren auf sogenannte Friedens- und Gnadenkirchen angewiesen. So hielten sich die evangelischen Einwohner um Striegau und Schweidnitz zu den Friedenskirchen in Jauer und Schweidnitz. Erst mit der Besetzung Schlesiens durch den Preußen Friedrich II., wurde den evangelischen Gläubigen der Bau von Bethäusern erlaubt. Auch für Striegau erreichte man die Genehmigung zur Errichtung eines evangelischen Bethauses (Bezeichnung Kirche allgemein erst ab 1763). Bis zu deren Fertigstellung wurden die Amtshandlungen im Rathaussaal durchgeführt. 1742 zog man in das neu errichtete Bethaus, dieses musste aber 1817 wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Die Gemeinde übernahm 1817 die Kirche des ehemaligen Karmeliter-Klosters, diese wurde nach einem Umbau im Jahr 1819 geweiht.


Auszüge:


Pastoren (1. und 2.)

=== Primarii === (waren vorher zum Teil Secundarii)

  • SPANGENBERG, Carl Wilhelm, geb. 25.08.1692 Breslau, gest. 03.10.1753 Striegau
  • THILO, Georg Christian (vermählt mit Maria Katharina SANDER), geb. 27.09.1711 Schwanowitz bei Brieg, gest. 19.05.1796 Striegau
  • HANTSCHE, Johann Christoph (vermählt mit Charlotte Eleonore KLEEMANN), geb. 27.02.1763 Rauske, gest. 14.12.1827 Striegau
  • THILO, Heinrich Wilhelm August (vermählt mit Charlotte Rosine UBER), geb. 16.02.1771 Striegau, gest. 22.08.1857 Striegau
  • BÄCK Karl Wilhelm (vermählt mit Renate von RADEMACHER), geb. 13.12.1814 Köpenick

=== Secundarii === (wurden zum Teil Primarii)

  • HOFFMANN Samuel (vermählt mit Anna Helena KALINSKY von Landeshut), geb. 12.03.1716 Löwen, gest. 10.03.1751 Striegau
  • BURG Daniel Gottlob (vermählt mit Joh. Susanna SYFERT (Leipzig)), geb. 27.05.1727 Breslau, gest. 1791 Breslau
  • HERRMANN Gottlieb (vermählt mit Marie Rosine HOFFMANN), geb. 12.12.1740 Conradswaldau bei Schönau, gest. 14.02.1791 Sriegau
  • KOSCHE Christian Friedrich August (1. vermählt mit Ernestine Emilie PREU, 2. vermählt mit Mathilde Bertha BÜRGEL), geb. 19.05.1801 Rengersdorf am Queiß, gest. 15.10.1849 Striegau
  • LUMMERT Hermann Robert (vermählt mit Rudolphine MÜLLER), geb. 02.06.1817 Breslau

Verzeichnis der Kirchenvorsteher

  • 01. 1741-61 HÄUßER, Joh. Casp., Kaufmann, gest. 6.5.
  • 02. 1741-84 SANDER, Joh. Georg., Bäckermeister, legte nieder, Als Ehrenmitglied gest. 7.11.1790
  • 03. 1741-64 MÜLLER, Gottfr., Fleischer-Oberältester, gest. 24.5.
  • 04. 1741-71 SCHOLTZE, Christian., Riemer-Oberältester, gest. 31.8.
  • 05. 1742-47 REYMANN, Heinr., Kaufmann, ging ab
  • 06. 1742-47 MÄNTLER sen., Peter Immanuel, Accis-Einnehmer und Stadthauptmann, gest. 1.5.1749
  • 07. 1747-55 KRUSCHE, Karl. Christ., Dr. med., kreis- und Stadtphysicus, Adjunct des königl. Collegii medici in Breslau, ging ab
  • 08. 1747-55 WALTHER, Joh. Jacob, Dr. med., ging ab
  • 09. 1747-47 MÄNTLER, Georg Friedr., Kaufmann, schied wieder aus
  • 10. 1761-63 THIEL, Karl Gottfr., Chirurg., legte nieder
  • 11. 1761-63 KLOSE, Daniel Gottlieb, Tabakfabricant, legte nieder
  • 12. 1763-87 BARTSCH, Gottfr., Lohgerber-Oberältester, gest. 29.5.
  • 13. 1763-63 GERSTMANN, Gottlieb, Leinwandhändler, gest. 2.10.
  • 14. 1765-93 SCHOLTZE, Christ., Seifensieder-Ältester, legte nieder
  • 15. 1769-91 von WAGENDORF, Joh. Samuel, Rittergutsbesitzer, gest. 18.11.
  • 16. 1784-87 SANDER, Karl Friedr., Bäcker-Oberältester, ging ab
  • 17. 1784-93 KLEEMANN, Joh. Sam., Kraftmehlfabricant, legte nieder
  • 18. 1787-03 ANDREÄ, Adam, Gürtlermeister, gest. 14.2.
  • 19. 1792-?? HÖHLMANN, Joh. Christoph, Fleischermeister-Ältester
  • 20. 1793-97 KRAUSE, Joh. Christ., Lohgerber-Oberältester, ging ab
  • 21. 1793-19 SOLBRIG, Joh. Ernst, Stadtapotheker, gest. 14.1.
  • 22. 1793-17 THOMAS, Joh. Heinr., Steinkretschmer [1817 mit ?]
  • 23. 1797-04 WEBER, Karl Sigism., Buchdrucker, gest. 15.5.
  • 24. 1803-04 MÄNTLER, Joh. Heinr., Kaufmann, legte nieder
  • 25. 1804-?? KOSCHWITZ, Georg Friedr., Seifensieder-Ältester
  • 26. ????-?? THOMAS, Joh. Friedr., Vorwerksbesitzer vor dem Jauerthor
  • 27. 1812-19 HELLGE, Samuel, Posamentierer, legte nieder
  • 28. 1812-17 BARTSCH, Joh. Sam., Rothgerbermstr., legte nieder
  • 29. 1817-21 HANKE, Joh. Sam., Kaufmann, schied aus
  • 30. 1819-34 WEICHERT, Christian Gottlieb, Seifensiedermeister, gest. 23.10.
  • 31. 1819-38 KAMITZ, Karl Benj., Kaufmann, +
  • 32. 1821-32 BARTHEL, Karl Gottlieb, Buchbindermstr., gest. 1.9.
  • 33. 1833-63 REYMANN, Christ. Gottlieb, Kaufmann, Gutsbesitzer und Stadt-Ältester, legte nieder
  • 34. 1835-38 GRÜNDLER, Joh. Gottlieb, Seifensiedermstr., ging ab
  • 35. 1838-51 NAGEL, Joh. Gottlieb, Tuchfabrikant
  • 36. 1842-47 PETHRAN, Friedr., Riemermeister, ging ab
  • 37. 1842-57 BRAUN sen., Georg Friedr., Tuchfabrikant und Stadt-Ältester, ging ab
  • 38. 1851-62 SCHRÖTER, Christ. Gottlob, Tuchfabrikant, zog nach Schweidnitz
  • 39. 1851-63 HAPEL, Louis, Kaufmann, ging ab
  • 40. 1857-74 URBAN, Joh. Gottlieb, Klemptuermeister [sic!]
  • 41. 1863-74 GOLZ, Julius, Dr. med. und Kreisphysikus
  • 42. 1863-68 BARTSCH, Hermann, Fabrikbesitzer, zog nach Lauban
  • 43. 1863-65 MÄNTLER, Hermann, Kaufmann, legte nieder
  • 44. 1866-73 BRAUN, Robert, Tuchfabrikant und Senator, gest. 25.04.
  • 45. 1869-74 REIMANN, Bernhard, Kaufmann


Amtshandlungen

Taufen

  • 10. Dezember 1741 - 1. Täufling im Rathaussaal: Anna Rosina, Tochter des Bürgers Joh. Christop Menzel in der Koy
  • 9. Dezember 1742 - letzter Täufling im Rathaussaal: Anna Rosina, Tochter des Dreschgärtners Heinrich Haude zu Nieder-Gutschdorf
  • 9. Dezember 1742 - 1. Täufling im Bethaus: Gottfried, Sohn des Freigärtners Joh. Friedrich Tilgner in Nieder-Gutschdorf
  • 28. September 1817 - letzter Täufling im Bethaus: Karl Ehrenfried, Sohn des Dreschgärtners Georg Hamann in Eisdorf
  • 1. Oktober 1817 - 1. Täufling in der ehemaligen Benediktinerinnen-Kirche: Johanne Eleonore, Tochter des Gerichtscholzen Joh. Friedr. Opitz zu Tschechen
  • 1. November 1819 - letzter Täufling in der ehemaligen Benediktinerinnen-Kirche: Maria Rosina, Tochter des Häuslers Joh. Karl Würffel in Tschechen
  • 7. November 1819 - 1. Täufling in der neuen Kirche: Johanne Eleonore Christiane, Tochter des Freistellenbesitzers Gottlieb Seliger in Haidau
  • 7. November 1869 - 1. Täufling in der neuen Taufhalle: Karl Wilhelm, Sohn des Knechtes Wilhelm Weihrich in Niederstreit

Trauungen

  • 8. Januar 1742 - 1. Trauung im Rathaussaal: Huf- und Waffenschmied Joh. Melchior Habermann, allhier, mit Jungfr. Anna Helene Hahn
  • 27. September 1742 - letzte Trauung im Rathaussaal: Kauf- und Handelsmann David Christ. Laubitz, allhier, und Jungfr. Joh. Elisabeth Mäntler
  • 8. Januar 1743 - 1. Trauung im Bethaus: Schmied und Kretschmar Thomas Peipst zu Oberstreit und Jungfr. Anna Rosina Hacke
  • 23. September 1817 - letzte Trauung im Bethaus: Unteroffizier im 2. westpreußischen Regiment Karl Claar und Joh. Helene Erthel in der Koy
  • 6. Oktober 1817 - 1. Trauung in der ehemaligen Benediktinerinnen-Kirche: Pachtschmied Joh. Christop Klose zu Niederstanowitz und Jungfr. Anna Maria Klensdorf zu Oberstanowitz
  • 20. Oktober 1819 - letzte Trauung in der ehemaligen Benediktinerinnen-Kirche: Zimmergesell Joh. Christian Thomas und Wittwe Anna Rosine Schmidt hierselbst
  • 9. November 1819 - 1. Trauung in der neuen Kirche: Dr. med. Friedrich Moritz Menzel, allhier, und Jungfr. Amalie Charl. Eleonore Rosemann hier, hinterlassene zweite Tochter des Herrn Georg Abraham Rosemann auf Mittel- und Niederstanowitz

Begräbnisse

  • 12. Dezember 1741 - 1. Begräbniß der Gemeinde: Müller Joh. Heinr. Diring in Haidau


besondere Amtshandlungen

  • "Als der ansehnlichste Pathe, den in den Taufbüchern verzeichnet worden, ist König Friedrich Wilhelm III. zu nennen. Mittelst Cabinet-Ordre d.d. Berlin, 12.3.1819 wurde dem Thorschreiber am Wittigthor Franz Gumann (kath.), als dessen von seiner Ehefrau Johanne Christ. geb. Korb geborene Tochter Ernestine Christiane Dorethee 28.2. zur Taufe gekomen, gestattet, den König als Pathen in das Kirchenbuch zu einschreiben zu lassen."
  • "Am 17. September 1815 verrichtete Pastor Thilo eine Taufbestätigung und eine Taufe, bei denen die Umstände eigenthümlich waren. Dem ehemaligen Soldaten, späteren hiesigen Korbmacher und Vieharzt Joh. Gottfreid Püschel war von seiner Ehefrau Elisabeth Dorothea geb. Krumholz, einer Erfurterin, am 17. Mai 1811 in der Gegend von "Schimeo" (??) auf offener See ein Sohn geboren wurden, der durch den Schiffs-Capitain "Messabeng" (??) die Nothtaufe und in derselben den Namen Gottlieb erhalten hatte. Genannten Eltern wurden am 13. Juni 1815 in Charleroi (bei Belle-Alliance) eine Tochter geboren, welche erst hier am 17. September zur Taufe kam und die Namen Joh. Frieder. Marie erhielt. Dabei fand die Bestätigung der Nothtaufe des 4 jährigen Bruders statt, dessen Name in Johann Gottlieb Gottfried vervollständigt wurde."

Einzelnachweise

Digitalisate