Demmin/Bürgermeister

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bürgermeister der Hansestadt Demmin

Nach dem Lübecker Stadtrecht gab es meistens 4 Bürgermeister, wo jährlich der Vorsitz in den Ratsversammlungen gewechselt wurde. Erst in der Neuzeit ist das Amt des Bürgermeisters mit dem heutigen Amt vergleichbar.

Das Demminer Bürgermeisteramt führte Gustav Friedrich Rose am längsten, er war von 1841-1856 und von 1869-1877 im Amt.

Namensvariationen sind in Klammern hinter den Namen gesetzt.

Zeitraum Name
1285[1] Marquardus de Guskow
1300[2] Emeko Hasenkroch
1300[2] Johann Hasenkroch
1319[3] Hinrikus Mowe, Wernerus Büssow
1330[4] Johann Hasenkroch I., Hinrich Mowe, Wescelus, Reimarus Wolkevitze
1355[4] Radolphus Oldeland
1359[4] Johann Brellyn, Nicolaus Brellyn, Hermann Hasenkroch, Wolterus Hasenkroch (Hasencrugh)
1376[4] Emeke Brellyn, Emeke Hasenkroch, Johann Hasenkroch II., Wolterus Hasenkroch (Hasencrugh), Hinrich Oldeland
1385[4] Emeke Hasenkroch, Johann Hasenkroch II., Hinrich Oldeland, Reinerus Oldeland
1389[4] Radelef Bylow
1390[4] Emeke Brellyn, Johann Everd (Everhard), verstorben vor 1391, Johann Hasenkroch II., Reinerus Oldeland, Reimarus Voß
1400[4] Clawes Brellin (Berlin)
1403[4] Radelef Bylow
1408[4] Clawes Brellin (Berlin)
1412[4] Radelef Bylow
1416[4] Fryderik Wise
1417, 1434[4] Bochard Bilow (Bylowe)
1449, 1450[4] Hermen Bilow
1451[4] Wulleff Berlyn
1453[4] Henningk Dume
1469[4] Teetman Berlin, Hermann Büneke, Henningk Dume, Hans Osten, Hans Upertze (Uperst, Uperzen)
1474[4] Hans Osten, Hermen Gothelande, Clawes von Kaland (vam Kalande)
1477[4] Hans Upertze (Uperst, Uperzen)
1485[4] Clawes von Kaland (vam Kalande), Hermann Vanselow
1487[4] Busso von Kaland, Clawes von Kaland (vam Kalande), Gerd Staal (Stuel)
1501[4] Hans Osten
1523[4] N. N. Schwetzin, Tewes Netzow, zu Kagenow erbgesessen
1524[5] Henning von Kalandt
1526[4] Peter Barckeland, Peter von Kalden (vom Callen)
1529[4] Peter von Kalden (vom Callen), Tewes Netzow, zu Kagenow erbgesessen
1530[4] N. N. Barnekow, Peter von Kalden (vom Callen)
1543[5] Claus Elwer
1546[4] Jacob Barnekow
1555[4] Jacob Barnekow
1559[4] Raven Barnekow, Jochim von Harten (von Hartz), Jochim Niemann
1563[4] Joachim Hop (Hopp), Vitus Schwetzin
1566[4] Raven Barnekow, Vitus Schwetzin
1575[4] Joachim Hop (Hopp), Jochim Niemann
1580[4] Matthias Aven, Martin Elver, Melchior Osten (Oesten)
1586[4] Berend Tessin, gestorben 1592
1588[4] Martin Elver
1592[4] Melchior Osten (Oesten)
1600[4] Alexander von Harten, Georg Kittendorf
1606[4] Joachim Bramber (Brambeer), Landrat, gestorben am 03.06.1653
1614[4] Petrus Runge
1615[4] Johann Gisebrecht (Giesebert)
1616[4] Caspar Pfeil, Jacob Runge
1617[4] Johann Gisebrecht (Giesebert)
1623[4] Alexander von Harten, ermordet am 27.06.1623
1624[4] Caspar Pfeil
1625[4] Jacob Runge
1629[4] Jürgen von Kahlden
1632[4] Joachim Zander
1634[4] Petrus Fürstenow, Magister
1635[4] Joachim Zander
1640[4] Germanus Backmünch (Backmunk), gestorben am 26.05.1652
1651[4] Joachim Backmünch (Backmunk), gestorben 1652
1652[4] Dr. jur. Caspar Bünsow, gestorben 1679
1657[4] Alexander Warnike
1664[4] Samuel Lütckemann, Friedrich Wudrian
1674[4] Gottlob Jacob Köser
1677[4] Johann Menzer
1687[4] Vincenz Brambeer
1688[4] Joachim Christoph Heune
1700[4] Gottlob Jacob Köser
1701[4] Samuel Gloxin (Klocksien)
1707[4] Samuel Gloxin (Klocksien), Joachim Christoph Heune, gestorben am 10.08.1708
1711[4] Christian Rumpf, gestorben am 13.05.1712, Adam Christian Thesendorf, gestorben 1732
1715[4] Henning Illies, gestorben am 30.07.1723
1723[4] Johann Heinrich Hake
1727[4] Johann Georg Messerschmidt, gestorben 1745, Joachim Peter Rumpf
1729[4] Dr. Georg Heinrich Funcke (Funck), gestorben 1755
1733[4] Samuel Colhard (Collhardt), Landrat, Johann Friedrich Scheele
1742, 1753[4] Hermann Zabel Bolte
1756[4] Friedrich Philipp Benjamin Taute
1759[4] Samuel Colhard (Collhardt), Landrat, Daniel Wilhelm Zierold
1760[4] Joachim Friedrich Behrend, Landrat, gestorben am 28.10.1777
1762[4] Carl Friedrich Kobes, verstorben 1782, Daniel Wilhelm Zierold
1764[4] Jacob Friedrich Michaelis
1767[4] Johann Friedrich Scheele
1770, 1775[4] Friedrich Philipp Benjamin Taute
1777[4] Jacob Friedrich Michaelis
1782, 1783[4] August Samuel Redtel
1786[4] Carl Ludwig Büge, Landrat, gestorben am 06.12.1806
1788[4] August Samuel Redtel
1789-1809[4] Johannes Matthias Wilhelm Otto, 1787-1806 Polizeibürgermeister, 1806-1809 Consul dirigens
1809-1822[4] Carl Ludwig Eckert
Okt. 1822-03.10.1839[4][6] Heinrich Wilhelm Schmidt, nach Verhandlung mit der Stadtverordnetenversammlung vorzeitig pensioniert.

Leutnant Carl von Hocke wurde anschließend 1840 bei zwei Wahlvorgängen zum Bürgermeister gewählt, allerdings nicht von der königl. Regierung bestätigt.

1841-31.12.1856[4][7] Gustav Friedrich Rose
1857-01.01.1869[4][8] Johann Carl Friedrich Hagemeister
13.01.1869-1877[9] Gustav Friedrich Rose
01.07.1878-14.03.1887[10][11] Anatol Hippolyt Hauptner, gestorben am 14.03.1887
20.09.1887-31.03.1894[12][13] Richard Wilhelm Emil Schröder
17.09.1894-01.10.1913[14][15] Johannes Knitter
08.10.1913-15.07.1920[16][17] Werner Hermann Heinrich Mensching
01.11.1920-31.10.1932[18][19] Dr. Georg Münter
01.11.1932-24.03.1934[20][21] Dr. Albert Luckow
25.03.1934-28.04.1945[22][23] Ernst Karl Gustav Braatz
07.05.1945-15.05.1945 Horst Sieloff
16.05.1945-16.10.1945 Willi Haartz
18.10.1945-31.01.1946 Gustav Schwantz
01.02.1946-1955 Franz Müller
28.10.1955-1958 Heinz Quast
1958-31.08.1961 Heinz Wesch
01.09.1961-15.11.1970 Franz Weisheitel
15.11.1970-06.05.1990 Günter Scheel
08.05.1990-30.09.2012 Ernst Wellmer
01.10.2012-30.09.2021 Dr. Michael Koch
01.10.2021- Thomas Witkowski

Anmerkungen

  1. Pommersches Urkundenbuch, Band 2: 1278 - 1286, Urkunde Nr. 1362, S. 579
  2. 2,0 2,1 Karl Goetze: Geschichte der Stadt Demmin; 1903, S. 67 ff.
  3. Anklamer Urkunde, Nummer 37 aus dem Jahre 1319
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 4,12 4,13 4,14 4,15 4,16 4,17 4,18 4,19 4,20 4,21 4,22 4,23 4,24 4,25 4,26 4,27 4,28 4,29 4,30 4,31 4,32 4,33 4,34 4,35 4,36 4,37 4,38 4,39 4,40 4,41 4,42 4,43 4,44 4,45 4,46 4,47 4,48 4,49 4,50 4,51 4,52 4,53 4,54 4,55 4,56 4,57 4,58 4,59 4,60 4,61 4,62 4,63 4,64 4,65 4,66 4,67 4,68 4,69 4,70 4,71 4,72 4,73 4,74 4,75 4,76 4,77 4,78 4,79 4,80 4,81 4,82 4,83 Gustav Kraatz: Die Städte der Provinz Pommern, S. 122-124
  5. 5,0 5,1 Pfandbuch der Stadt Demmin von 1519-1731
  6. Acta der Königlichen Regierung zu Stettin betreffend die Rathswahl in der Stadt Demmin, 1838-1841, Fol. 140
  7. Demminer Wochenblatt: Ausgabe Nr. 1 vom 03. Januar 1857
  8. Königlich Preußischer Staats-Anzeiger: Ausgabe Nr. 271 von 1869, S. 4453
  9. Demminer Wochenblatt: Ausgabe Nr. 4 vom 12. Januar 1869
  10. Demminer Wochenblatt: Ausgabe Nr. 79 vom 06. Juli 1878
  11. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 71 vom 25. März 1887
  12. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 220 vom 21. September 1887
  13. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 74 vom 31. März 1894
  14. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 218 vom 18. September 1894
  15. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 222 vom 21. September 1913
  16. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 237 vom 09. Oktober 1913
  17. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 129 vom 06. Juni 1920
  18. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 257 vom 03. November 1920
  19. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 258 vom 02. November 1932
  20. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 260 vom 04. November 1932
  21. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 64 vom 17. März 1934
  22. Demminer Tageblatt: Ausgabe Nr. 67 vom 21. März 1934
  23. Florian Huber: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt; 2015, S. 16 ff.