Stiftung Stoye/Band 49/065

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 49
<<<Vorherige Seite
[064]
Nächste Seite>>>
[066]
Datei:Stoye Band 49.pdf

Ritterstraße

Ritterstraße 10 (heute Bürgerhaus von Teltow) Stadtschule (bis 1871) Baugeschichte: Zeugnis von einer Schule bereits in der Mitte des 16. Jahrhunderts geben die ältesten noch erhaltenen Dokumente der Stadt.348 Zu dieser Zeit stand ihr nur ein schlecht besoldeter Schulmeister vor, der in den Diensten der Kirche stand. Der für Teltow zuständige Finanzbeamte Johann Daniel Richter schreibt in einem Bericht, der auch über die Geschichte der Stadt handelt, dass die Teltower Schule eine bessere Dorfschule gewesen sei.349 Den Standort des Schulhauses teilt Jeckel in seiner Chronik mit: »Das hiesige Gebäude hat von alters her auf dem Kirchhof gestanden«.350 Ähnlich wie bei den anderen öffentlichen Gebäuden der Stadt musste die Schule nach Stadtbränden jedes Mal wieder neu aufgebaut werden, auch von ständigen Reparaturen berichten die Quellen. Zuständig für alle Baumaßnahmen an kirchlichen Gebäuden waren zu jeder Zeit die Bürgerschaft von Teltow und die Einwohner des Nachbarortes Schönow.351 Das erste schriftlich erwähnte Schulgebäude, aus dem 17. Jahrhundert stammend, musste wegen Baufälligkeit durch ein neues ersetzt werden. Das Gebäude konnte 1705 fertig gestellt werden, überdauerte aber nur sechs Jahre und sank bei dem großen Stadtbrand von 1711 in Schutt und Asche. Nach drei Jahren Bauzeit stand für die Stadtkinder und die Kinder aus Schönow wieder ein neu errichtetes Schulgebäude zur Verfügung: ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit Ziegeldach in den Abmessungen (Angaben in der Quelle in Fuß) von ca. 16 Metern Länge und 10 Metern Breite. Der Giebel des Hauses stand zur Ritterstraße, der Eingang war vom Kirchhof aus zu erreichen. Das untere Geschoss bestand nur aus einer einzigen Schulstube, die über 80 Schulkinder fassen musste. In der oberen Etage befanden sich zwei Wohnungen, eine für die Familie des Rektors und die andere für den zweiten Lehrer, der gleichzeitig als Küster der Kirche diente. Ein kleiner (Schweine-)Stall und ein Hof gehörten in dieser Zeit auch zur Nachbarschaft eines Schulhauses. Bei der erneuten Zerstörung nach dem Stadtbrand 1801 wurde die Stadtschule vergrößert, was auch zu einer Veränderung ihres Standortes führte. Ihre neue Länge betrug nun ca. 22 Meter, die Breite wurde beibehalten. Wegen der größeren Länge stand die massiv gebaute Schule nun mit ihrer Traufseite zur Ritterstraße. Das neue zweigeschossige Gebäude enthielt insgesamt 15 vierflüglige Fenster. Eine lange Lebensdauer war dieser Stadtschule wiederum nicht beschieden. Für den stetigen Bevölkerungszuwachs und die damit steigende Schülerzahl wurde dieses Gebäudes zu klein und nur noch bis 1871 genutzt. Im darauf folgenden Jahr weihten die Teltower ihr neues, zweigeschossiges Schulhaus ein, das außerhalb der alten Stadtgrenze in der heutigen Potsdamer Straße errichtet worden war. Auf einem Teil der Grundfläche der alten Teltower Stadtschule wurde im Auftrag der Stadt ein Feuerlösch-Gerätehaus errichtet, das im Jahr 1898 von der Teltower Feuerwehr übernommen wurde. Im Jahr 1996 baute man das von der Feuerwehr nicht mehr genutzte Gebäude zum »Bürgerhaus der Stadt Teltow« um. 348

349 350 351

Evangelisches Pfarramt Teltow, Visitationsregister und -abschiede der Kirchengemeinde Teltow von 1546, 1581, 1600 und 1690. – Jeckel bezieht sich in seiner handschriftlichen Chronik ebenfalls auf Angaben dieser Quelle, die ihm als Prediger von Teltow zur Verfügung stand. Richter, Finanzbeschreibung (wie Anm. 23), S. 21. Staatsbibliothek zu Berlin PK, Handschriftenabteilung, Ms. Boruss. quart. 61, Johann Christian Jeckel, »Teltowgraphia, II. Teil, XXV. Cap., §. 3. pag. 365«. Der Ort Schönow besaß keine eigene Kirche und gehörte seit dem Mittelalter zur Teltower St. Andreas-Kirchgemeinde. Die Schönower Kinder besuchten bis Mitte des 19. Jahrhunderts die Teltower Schule.

65

<<<Vorherige Seite
[064]
Nächste Seite>>>
[066]
PDF zum Buch