Stiftung Stoye/Band 49/150

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 49
<<<Vorherige Seite
[149]
Nächste Seite>>>
[151]
Datei:Stoye Band 49.pdf

Häuserbuch der Stadt Teltow

Baugeschichte: Die Gebäude auf dem Gärtnergut wurden durch den Brandes im Jahr 1801 zerstört. Beim Wiederaufbau entstand ein massives, eingeschossiges Wohnhaus mit einer Breite von 44 Fuß und einer Tiefe von 32 Fuß. Im Jahr 1863 schließt der Bauherr Friedrich Wilhelm Ruhle die Straßenfront durch einen Anbau mit Durchfahrt. Wohnhaus und Anbau gehören heute noch zum Bestand der Altstadt.

Bäckerstraße 7/9857 Bäckergasse/Bäckerstraße 103/104 Teilgundstück (Bd. III, Bl. 103) Büdnerstelle Eigentümer: Um 1760 Lehming, Andreas, Weiß-Bäcker, Teerhütte bei Potsdam858. Vor 1774 Witwe Lehming, Dorothea, geb. Schlöttcke. 1774 Föllert, Johann Friedrich, Bäckermeister, Berlin859, Kaufvertrag, 300 Rthlr. 1803 Witwe Feller860, Anne Regine, geb. Dato, Erbvergleich, 450 Rthlr. 1811 Neumann, Friedrich, Schneidermeister, Merkendorf 861, Kaufvertrag, 334 Rthlr. 1837 Rust, Christian Friedrich, Zimmermeister, Potsdam, sub hasta erstanden, Meistgebot 150 Rthlr. 1838 Berner, Friedrich Wilhelm, Arbeitsmann, Kaufvertrag, 275 Rthlr. 1840 Witwe Berner, Charlotte Caroline, geb. Ruhle, und Geschwister Berner, erben. 1846 Köhler, Christian, Eisenbahnarbeiter, Trebbin (Kreis Teltow-Fläming),862 Kaufvertrag, 348 Rthlr. 1856 Schulze, Carl Friedrich, Bauer aus Mahlow (Kreis Teltow-Fläming), sub hasta erstanden, Meistgebot 300 Rthlr. 1857 Taenzler, Johann Christian August, Plüschfabrikant, Berlin, Kaufvertrag, 250 Rthlr. 1873 Das Grundstück wurde auf Bd. III, Bl. 104 übertragen, die Grundstücke vereinigt. Baugeschichte: Die Gebäude auf dem Grundstück hatten den Brand im Jahr 1801 unbeschadet überstanden, im Gegensatz zum nördlichen Nachbarn Bäckerstraße 5. In dieser Zeit stand darauf ein zweigeschossiges Fachwerkhaus mit einer Breite von 29 Fuß und Tiefe von 20 Fuß. 857

858

859 860 861 862

Bestehend aus: BLHA, AG Potsdam, GA Teltow, Bd. III, Bl. 103 fol. 41/45, alte Hyp. Nr. 99 fol. 197/198 und BLHA, AG Potsdam, GA Teltow, Bd. III, Bl. 104 fol. 46/50, alte Hyp. Nr. 100 fol. 199/200, die im Jahr 1873 zusammengelegt wurden. Herkunftsort und vgl.: Siehe Bahl, Bürgerrolle (wie Anm. 2), S. 76, Nr. 613: Lemig, Andr[eas], ein Bäkker, als Eigentümer, von der Theerhütte bey Potsdam [wohl Albrechts Teerofen bei Kohlhasenbrück (jetzt zu Berlin-Wannsee)]. Herkunftsort: Ebenda, S. 86, Nr. 777: Fellert, Joh[ann] Frieder[ich], Weiß- und Loßbäcker, aus Berlin. Änderung der Schreibweise von Föllert in Feller. Herkunftsort: Siehe Bahl, Bürgerrolle (wie Anm. 2), S. 97, Nr. 920: Neumann, Friedrich, Schneider, Merkendorf [welches? In Thüringen?]. Herkunftsort: Ebenda, S. 114, Nr. 1188.

150

<<<Vorherige Seite
[149]
Nächste Seite>>>
[151]
PDF zum Buch