Stiftung Stoye/Band 50/199

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 50
<<<Vorherige Seite
[198]
Nächste Seite>>>
[200]
Datei:Stoye Band 50.pdf

Schmidt

Teilung der Immobilien Der Vater Paul Schmiedt nimmt das Wohnhaus für 200 fl, das Feld uffm Hasenköppen für 30 fl, den Pfarrgarten für 30 fl. Zusammen 260 fl und muss also rausgeben 54 fl. Der Sauhalsgarten hinwiederum wird in 2 Teile geteilt. Davon haben bekommen durch Los: Das Fördertheil die zween Nitzschischen Kinder, das Hintertheil Maria Wäschnigkin. Weil aber das Hinterteil an Obstbäumen besser ist, so ist dem Vorderteil ein gut Stück Grund und Boden zugeteilt, auch abgehandelt worden, dass das Hintertheil oben an der Straße eine Tür hinein halten?), damit jedes Teil seinen eignen Eingang habe und in der Mitten einen Querzaun machen sollen. Das Feld aber und (die) Wiese nach Minckwitz bleibt jetzt noch ungeteilt, bis die darauf befindliche Frucht eingeerntet ist. An Barschaft ist nichts vorhanden.

Mobilia Es wird aufgeführt: 2 Kühe, Zinn, Kupfer, gemeiner Hausrat an hölzernen und erdenen Gefäßen, der Mutter Kleider, Betten und Bettgeräte, Getreide. Es erfolgt die Teilung, wobei aufgeführt ist, was ein jeder der Erben bekommt. Mit welcher gütlichen Theilung die Partheyen allerseits zufrieden und solche E.E. Rath zur Ratification ehester Tage fürtragen wollen. Actum Leißnigk den 6. May Ao. 1672. Ward E.E. Rath zu Leißnigk fürgetragen den 14. May Ao. 1672 und wenn solcher Vergleich allerseits Interessenten unterschrieben, so soll gebührende Ratification erfolgen. Jussu Senatus, Augustus Cranach N.B. p.t. Stadtschreiber.

199

<<<Vorherige Seite
[198]
Nächste Seite>>>
[200]
PDF zum Buch