Die Deutschen Personennamen/085

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Deutschen Personennamen
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[084]
Nächste Seite>>>
[086]
Die Deutschen Personennamen.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


es mit villicus. Später wird der Meier eine Art Lehnsmann, es bildet sich ein Meierrecht, das Verleihen des Guts heißt bemeiern, das Nehmen abmeiern. Zu einem Meier zieht der „arme Heinrich“ in dem Gedicht Hartmanns von Aue, als er erkrankt. Das mittelalterliche Gedicht vom Meier Helmbrecht erzählt von einem übermütigen Burschen dem sein Treiben übel bekommt. Schließlich wird der Meier selbständiger Besitzer, und das Wort erhält ganz den Sinn von Bauer. Heute denken wir bei Meierei vor allem an eine Milchwirtschaft.

Der Name ist besonders häufig in Hannover und Westfalen auf dem Gebiet des alten Sachsenstammes, hier namentlich Meyer geschrieben, dann wieder in Baiern: Maier oder Mayr geschrieben. Da schließlich jeder Bauer sich so nennen konnte, sind zahlreiche Unterscheidungen notwendig geworden wie Nord-, Nieder-, Ober-, Alt-, Neu-, Niemeyer (S. 80), Echter- und Achtermeyer von „achter“ hinten. Stein-, Loh- und Lahmeyer (loh Gebüsch, S. 52), Diestel-, Langen-, Linden-, Humpl-, Schenkemeyer, Meyer zur Capellen; Sedlmayr von sedel Wohnsitz, der Hof heißt der Sedelhof. Mit Vornamen zusammengesetzt sind Meierjohann, Meierotto, Gallmeier (Gallus). Sprichwörtlich sind Biedermeier; Heulmeier, in Schlesien ein Kind, das viel weint; Angstmeier, wofür der Süddeutsche Angsthuber sagt. Der Name zählt über 1000 Zusammensetzungen. Einer aus der großen Sippe hat ein besonderes Buch darüber geschrieben: Franz Meyer, der Name Meyer und seine Zusammensetzungen. Ich erwähnte S. 47, daß manche Meier Ritterrang erwarben wie die Meier zu Knonau. Eine besondere Stellung beanspruchen die Sattelmeier in Enger. Die Besitzer von sieben Höfen, die Meier heißen, rühmen sich hier, von denen abzustammen, die einst dem Wittekind „im Sattel“ in den Krieg folgten. Sollte das Wort nicht vielmehr durch Volksetymologie (S. 15) umgedeutet sein und dasselbe bedeuten wie Sedlmayr?

Eine andere Entstehung hat der jüdische Namen Meyer, der bekanntlich auch als Vorname vorkommt. Mayer Anselm (Amschel) Rothschild ist Begründer des bekannten Bankhauses und nach ihm heißen viele seiner Nachkommen. Meier Hirsch heißt der Verfasser einer Sammlung algebraischer Aufgaben; Meyerbeer ist aus Meyer Beer entstanden. Der Name kommt vom hebräischen meïr glänzend. Im jüdischen Kriege, der mit der Zerstörung Jerusalems