Erziehung im XX. Jahrhundert/002

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Erziehung im XX. Jahrhundert
<<<Vorherige Seite
[001]
Nächste Seite>>>
[003]
Erziehung xx jh.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Aus diesem Grunde muss die Erziehung im XX. Jahrhundert eine andere sein, als es die irgend einer vorausgegangenen Zeit war. Jede Zeit hat ihre besonderen Kulturaufgaben und ihre eigenen sittlichen Ideen, die mit ihrer Weltanschauung zusammenhängen. Dies hat Schleiermacher klar ausgesprochen, indem er es als die Aufgabe der Erziehung bezeichnete, »den Menschen zum Gesamtleben im Staate, in der Kirche und im allgemeinen, freien geselligen Verkehr zu befähigen«. Dadurch wird das individuelle Glück, das wir für den einzelnen erstreben und durch die Erziehung vorbereiten wollen, nicht beeinträchtigt. Jeder Mensch muss sein persönliches Glück mit dem der Gesamtheit in Einklang zu bringen suchen, und jeder sittliche Mensch wird auch um so glücklicher sein, je glücklicher er seine Mitmenschen sieht. Die Erziehung hat ihrerseits dafür zu sorgen, dass möglichst aus jedem Menschen ein glücklicher, d. h. ein brauchbarer und tüchtiger Mensch werde, eine Persönlichkeit, die sich willig in die Gesellschaft eingliedert und an ihren Kulturaufgaben nach Kräften mitarbeitet.

Ob die Erziehung dieses Ziel erreichen oder auch nur einigermassen ihm nahe kommen kann, ist nur zum Teil von ihrer eigenen Wirksamkeit abhängig; die äusseren Verhältnisse, unter denen sie arbeitet und auf die sie in der Regel wenig Einfluss hat, sind dabei oft mächtiger als der Wille des Erziehers. Vor allem aber hängt der Erfolg der Erziehung von der Persönlichkeit ab, die erzogen werden soll, also vom Zögling.