Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/130

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[129]
Nächste Seite>>>
[131]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1902.

  • Max Berger, Bezirkstierarzt.
  • Emil Dotter, Bezirkstierarzt.
  • Alois Müller, Polizeiinspektor a. D. in Karlsruhe.
  • Julius Paulus Guggenbühler , Polizeiinspektor a. D.
  • Joseph Julius Schüler, Bürgermeister in Ebringen.
  • Franz Xaver Vollmar, Verwalter der Spitalstiftung in Pfullendorf.
  • Karl Walcker, Bürgermeister in Stockach.
  • Wilhelm Hildenbrand, Altbürgermeister in Walldürn.
  • Friedrich August Wolff, Stadtrat und Kaufmann in Heidelberg.
  • Heinrich August Grosholz, Altstadtrat in Baden.
  • Friedrich Ganser, Stadtrat in Karlsruhe.
  • Adolf Meeß, Stadtrat in Karlsruhe.
  • Hermann Schneider, Stadtrat in Pforzheim.
  • Emil Wittich, Stadtrat in Lahr.
  • Friedrich Dingeldein, Stadtrechner in Heidelberg. (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Friedrich Fecker, Stadtrechner in Karlsruhe.
  • Anton Wieser, Stadtkasse-Kassier in Mannheim.
  • Wilhelm Mayher, städt. Obergeometer in Mannheim.
  • Gustav 'Dell, Privatmann in Weinheim.
  • Heinrich Fuchs, Weinhändler in Bretten.
  • Julius Lauchert, Privatmann in Karlsruhe (seit 1909 mit Eichenlaub).
  • Alfred v. Kilian, Privatmann in Waldshut.
  • Ludwig Hornung, Fabrikant in Lichtenau.
  • Diebold Roth, Altbürgermeister in Ichenheim.
  • August Baumert, Privatmann in Freiburg.
  • August Waltersberger, F.F. Kabinettsdirektor a. D. in Donaueschingen.
  • Emil Wagner, F.F. Galerie-Inspektor in Donaueschingen.
  • Hermann Stein, Apotheker in Durlach.
  • Dr. Hugo Glaßner, Hofapotheker in Heidelberg (seit 1908 mit Eichenlaub).
  • Heinrich Weißenberger, Tierarzt in Erzingen.
  • Joseph Mutscheller, Obersteuerkontrolleur, Hauptmann der Landwehr.
  • Oskar Karl Georg Wiedtemann, Kaufmann in Freiburg.
  • August Bender, Fabrikant in Mannheim.