Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/151

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[150]
Nächste Seite>>>
[152]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1902.

  • v. Conrad, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat, Unterstaatssekretär im K. Preuß. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
  • Frhr. Wilhelm Cornelius Heyl zu Herrnsheim, Geh. Kommerzienrat in Worms.
  • Joachim Gans Edler Herr zu Putlitz, K. Württ. Kammerherr und Hoftheater-Intendant in Stuttgart.
  • Kranold, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat, Präsident a. D. in Berlin.
  • Frhr. v. Salza und Lichtenau, K. Sächs. Geh. Rat, Vorstand der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt.
  • Dr. Frhr. Ludwig v. Welser, K. Bayer. Regierungspräsident in Ansbach.
  • Dr. Klein, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat, Landeshauptmann a. D. in Bonn.

1903.

  • Kirchhoff, Wirkl. Geh. Rat, vorm. Ministerialdirektor im K. Preuß. Ministerium der öffentl. Arbeiten.
  • Caspar, Direktor im Reichsamt des Innern.
  • Becker, wirkl. Geh. Rat, vorm. Oberbürgermeister in Cöln.

1904.

  • Graf v. Zedlitz und Trützschler, Hofmarschall S. M. des Kaisers und Königs.
  • v. Itzenplitz, K. Preuß. Zeremonienmeister.
  • v. Dewitz, Kammerherr, Gr. Mecklenburg-Strelitzscher Hausmarschall und Kammerdirektor.
  • v. Eichel-Mittelshof, Oberstallmeister und Kammerherr S. K. H. des Großherzogs von Sachsen.
  • Gustav Krug v. Nidda, Geh. Staatsrat im Gr. Hessischen Staatsministerium.

1905.

  • Schreiber, Regierungspräsident in Düsseldorf.
  • Frhr. v. Linden, K. Württ. Kammerherr und Ministerialdirektor.
  • v. Rüxleben, Herzogl. Sächsischer Oberhofmarschall.
  • Wermuth, Kais. Wirkl. Geh. Rat, Staatssekretär des Reichsschatzamts.
  • Hippolyt v. Vignau, Kammerherr, vorm. Gr Sächs. General-Intendant des Hoftheaters in Weimar.
  • v. Trotha, Kammerherr, vorm. Hofmarschall S. K. u. K. Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs.
  • Dr. Berlage, Domprobst und Prälat in Cöln.

1906.

  • Frhr. v. Tettau, Oberhofmeister I. Gr. H. der Herzogin von Anhalt.