Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/175

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[174]
Nächste Seite>>>
[176]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1907.

  • Dr. Karl Hagemann, Intendant des Hof- und Nationaltheaters in Mannheim.
  • Philipp Longard, L. Preuß. Oberamtmann in Sigmaringen.
  • Rollhausen, K. Preuß. Hofrat.
  • Taegen, Geh. Hofrat, Chiffreur im Auswärtigen Amt.
  • W. Laué, beigeordneter Bürgermeister der Stadt Cöln.
  • Karl Supf, Fabrikbesitzer, Vorsitzender des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees in Berlin.
  • Karl Perron, Kammersänger in Dresden.
  • Ernst Bruno Schulze, K. Sächsischer Kommerzienrat in Dresden.
  • Alfred v. Tilly, Landrat in Posen.
  • Kaim, Hofrat in München.
  • Dr. Erwin Frhr. v. Heyl zu Herrnsheim, Kais. Legationsrat.
  • Graf Fritz v. Schwerin, in Wendisch-wilmersdorf.
  • Jakob Mathéus, Regierungsrat, K. Bayer. Bezirksamtmann in Ludwigshafen.
  • Hölzel, Professor an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart. (mit Eichenlaub).
  • Behrens, Professor in Berlin.
  • Adolf Bermann, Bildhauer in München.
  • Dr. Max Guttsmann, Justizrat, Rechtsanwalt in Berlin.
  • Edmund Frhr. v. Würtzburg, K. Bayer. Legationssekretär und Kämmerer in München.

1908.

  • Mathieu, Wirkl. Legationsrat, vortr. Rat im Auswärtigen Amt des Deutschen Reichs (mit Eichenlaub).
  • Saniter, Geh. Hofrat beim Geheimen Zivilkabinett Sr. M. des Kaisers.
  • Haccius, K. Preuß. Polizeihauptmann in Berlin.
  • Klug, Ludwig, L. Bayer. Direktionsrat in München.
  • Dittmann, Gr. Oldenburgischer Baurat.
  • Heinrich Graf v. Waldburg zu Wolfegg und Waldsee, Kais. Botschaftssekretär (mit Eichenlaub).
  • Epler, Kais. Hofrat, Konsulatssekretär beim Kais. Deutschen Generalkonsulat in Budapest.
  • Dr. Max Friedländer, Direktor bei den K. Museen in Berlin.
  • Rudolf Hochstetter, Finanzrat, Ministerialassessor im K. württ. Ministerium der Finanzen.