Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/182

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[181]
Nächste Seite>>>
[183]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


1900.

  • Rundspaden, Hofbaurat im Dienste Sr. K. H. des Herzogs v. Cumberland (mit Eichenlaub).
  • Wein, Sekretär im Dienste Sr. K. H. des Herzogs von Cumberland.
  • Prell, Kanzleirat, Geh. Registrator bei der K. Preuß. Generalordenskommission.
  • Knauer, Pfarrer in Neuses, Schoßkaplan f. Schloß Kallenberg (mit Eichenlaub).
  • Sippel, Hzgl. Sachsen-Koburg-Goth. Finanzrat (mit Eichenlaub).
  • Friedrich Schwartz, Direktor der Verlagsanstalt F.Bruckmann in München.

1901.

  • Cellarius, K. Preuß. Kriminalkommissar.
  • Dr. Münsterberg, Stadtrat in Berlin.
  • Beißner, Garteninspektor in Bonn.
  • Groening, Geh. Rechnungsrat im Reichsamt des Innern.
  • Max Abel, Bankier in Berlin (mit Eichenlaub).
  • Georg Dröscher, Schauspieloberregisseur und Dramaturg der K. Theater in Berlin.
  • Franz Schiftan, Rittergutsbesitzer in Alexanderhof bei Sperenberg.
  • Willert, K. Preuß. Hafeninspektor in Kiel.
  • Grünweller, K. Preuß. Polizeiinspektor in Kiel.
  • Dr. Wehmann, Professor in Diedenhofen.

1902.

  • Dagobert Neuffer, Gr. Sächs. Hofschauspieler vorm. Leiter des Stadttheathers in Metz.
  • Lorenz Saile, Rechnungsrat, Oberpostsekretär.
  • Karl Mock, Oberpostsekretär.
  • Hans Bollmann, Theaterdirektor in Freiburg.
  • Jacobi, Hofphotograph in Metz.
  • Heinrich Schall, K. Bayer. Hofgarteningenieur.
  • Max Sedlmayer, K. Bayer. Oberbereiter.
  • Dr. Otto Lauffer, vorm. Assistent am Germanischen National-Museum in Nürnberg.
  • Ernst Kraus, Sänger an der K. Hofoper in Berlin.
  • Karl Goldschmidt, Kaufmann in Berlin.
  • Fritz Schröder, Generealdirektor der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft.
  • Oltersdorf, K. Preuß. Oberbahnhofsvorsteher in Koblenz.
  • E. Bartling, Kommerzienrat in Wiesbaden.
  • Karl v. Grunelius, Bankier in Frankfurt a. M.
  • Hermann Ritter, Baudirektor in Frankfurt a. M.