Topographie Holstein 1841/I-Z/071

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographie Holstein 1841
Teil 1: A B C D E F G H
Teil 2: J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
<<<Vorherige Seite
[070]
Nächste Seite>>>
[072]
page=068
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

159, worunter 1 Krüger, 1 Schmied, 1 Schuster, 1 Schneider und 4 Weber. - Areal: 938 Steuert. - Der Boden ist theils sandigt, theils moorigt; die Eingesessenen haben kleine Hölzungen.
Lauberg
s. Hoisbüttel.
Lauenberg
s. Cölln.
Lauerhof, Alt-
(vorm. tom Lowen); Pachthof (3 H.) der Stadt Lübek gehörig, fast 1 M. nordöstlich von Lübek; Ksp. Schlutup. - Hier ist die Wohnung eines Holzvogts. - Zahl der Bewohner: 32. - Areal: 163 Ton., 209 R., die Tonne zu 240 Q. R. - Dieser Hof war im Jahre 1334 Privateigenthum, gehörte aber 1427 der Stadt, ward hierauf wieder verkauft und gegen das Ende des 18. Jahrh. auf's Neue käuflich erstanden. - An allen dreien Lauerhöfen (s. unten) sind im Jahre 1838 Ländereien des Hofes Wesloe zugelegt.
Lauerhof, Neu-
(am Berge); Pachthof (2 H.), 1/4 M. östlich von Lübek; der Stadt Lübek gehörig; Ksp. St. Jacobi in Lübek. - In der Nähe des Hofes liegt eine Holzvogtswohnung. - Zahl der Bewohner: 38. - Areal: 263 Ton., 83 R., die Tonne zu 240 Q. R. (s. Alt-Lauerhof.)
Lauerhof, Neu-
(am Fuchsberge); Pachthof (2 H.), eine kleine halbe Meile nordöstlich von Lübek; der Stadt Lübek gehörig; Ksp. Schlutup. - Zahl der Bewohner: 16. - Areal: 174 Ton., 15 R., die Tonne zu 240 Q. R. (s. Alt Lauerhof).
Laurwigsche-Wildniß
s. Bülowsche-Wildniß.
Lebaz
Dorf 1/2 M. südwestlich von Ahrensbök; Amt und Ksp. Ahrensbök. - Dieses Dorf ward im Jahre 1429 von Barthold und Henneke Rönnau auf Rethwisch mit der vormaligen Ortschaft Borne für 600 Mark 3.svg an das Ahrensböker Kloster verkauft. - Es enthält 2 Vollh., 3 Halbh., 4 Viertelh., 1 Achtelh. und 8 Kathen mit Land, (4 3/4 Pfl.). Zwei Kathen heißen Heckkathen. - Die Schule liegt zwischen dem Dorfe und Grevenhagen auf dem Harberge (s. Grevenhagen). - Zahl der Einwohner: 244, worunter 4 Krüger, 1 Schmied, 1 Tischler, 1 Rademacher, 1 Schuster und 1 Schneider. - Areal: 578 Steuert. - Der Boden ist lehmigt und sehr schwerer Art.
Lebeben-See
ein kleiner See im Amte Eutin, nordöstlich von Wüstenfelde, der in Zeitpacht gegeben wird. Er erhält Zufluß vom Nücheler-See und hat seinen Abfluß in den Uklei-See.
Lebrade
(vorm. Liberade, Lybrade); Kirchdorf unweit der Landstraße von Preetz nach Eutin, im Gute Nixdorf. - Dieses Dorf enthält außer dem Prediger- und Schulhause 6 Vollh., 1 Halbh., 27 Landinstenstellen und 25 Instenstellen mit etwas Gartenland; eine unter dieser Anzahl nicht mit begriffene ausgebauete Hufe heißt Buchholz. - Die Kirche ist sehr alt und kömmt in einem Verzeichnisse aus dem Jahre 1286 vor; sie ward im Jahre 1699 verbessert, ist nur klein, aber freundlich und hat einen kleinen hölzernen Thurm und eine Orgel. - Zur Wahl des Predigers präsentirt der Besitzer von Rixdorf; die Gemeinde wählt. - Im Jahre 1693 stiftete die Besitzerin von Rixdorf und Schönweide, die Gräfin Sophie Amalie v. Daneskiold-Samsoe, für Prediger und Küster ein Legat von 500 Reichsthaler.svg d. Kr., (jetzt 535 Reichsthaler.svg). Von den Zinsen erhält der Prediger jährlich 14 Reichsthaler.svg 20 β und der Küster 7 Reichsthaler.svg. Auch erhalten der Prediger aus den Ahlefeldschen Prediger- und Küster-Legaten, die in den Jahren 1610 und 1672 von Oelgaard v. Ahlefeld zu Lehmkuhlen und dem Obersten Heinrich v. Ahlefeld gestiftet sind, jährlich